Kampf gegen Brustkrebs: Bessere Information für alle
Die Ministerin für Soziales und Gesundheit, Marisol Tourraine, hat die diesjährige Kampagne „rosa Oktober 2012“ gestartet. Seit 1994 wird der Monat Oktober der „rosa Oktober“ genannt (nach der internationalen Sensibilisierungskampagne) und dient der Mobilmachung in Sachen organisierter Brustkrebsfrüherkennung in Frankreich.
Lire la suiteEiffel-Programm : Förder-Stipendien für das Studienjahr 2013/2014
Im Rahmen des Eiffel-Programms bietet das französische Außenministerium Doktoranden und Masterstudenten für das Studienjahr 2013/2014 Förder-Stipendien an.
Lire la suiteIRES-Konferenz von Eurosolar zur Speicherung Erneuerbarer Energien
Am 12.-14. November findet in Berlin die siebte IRES-Konferenz von Eurosolar zur Speicherung Erneuerbarer Energien statt.
Lire la suiteEine universelle Sprache für die Augmented Reality
Die klassischen online-Karten wie die von Google Maps sind nicht wirklich „intelligent“, denn sie bieten nur feststehende Bilder. Andere Softwares wie OpenStreetMap hingegen können über einen speziellen Browser geografische Daten direkt nutzen und je nach Kontext Bilder in Echtzeit produzieren, z.B. für die Augmented Reality („erweiterte Realität“) von Städten. Für Orte, für die keine genauen Daten vorliegen – wie z.B. der Weg durch einen Park -, können die Nutzer via Smartphone freiwillig interessante Informationen einfügen.
Lire la suiteSTMicroelectronics entwickelt den kleinsten Picoprojektor mit 2 Spiegeln
In ihren Smartphones tragen die Menschen mittlerweile enorme Mengen an Videoclips und Fotos mit sich herum, doch wegen der teils winzigen Displays dieser Geräte gestaltet es sich schwierig, diese Inhalte zusammen mit anderen anzuschauen. Einfacher wird es, wenn das mobile Gerät mit einer Projektorfunktion ausgestattet ist.
Lire la suiteProBio3: Biokerosin dank Mikroben
Das Flugzeug ist das Verkehrsmittel, das am stärksten vom Öl abhängig ist. Die Europäische Kommission und die Industrie wollen deshalb bis 2020 zwei Millionen Tonnen Biokerosin herstellen, was 3 bis 3,5% des jährlichen Kerosinkonsums in Europa entspricht. Das ProBio3-Projekt, das am 17. September 2012 offiziell gestartet wurde, hat sich die Entwicklung einer Alternative zum Öl zum Ziel gesetzt und erforscht zu diesem Zweck einen neuen Weg für die Herstellung von Biokraftstoffen: Mikroben.
Lire la suiteDer erste Versuchsstandort der Welt für multiple schwimmende Vertikalachsen-Windenergieturbinen
10 Projektpartner aus 6 europäischen Ländern sind am 19. Juni 2012 in Paris zusammengetroffen, um das Forschungsprojekt INFLOW (INdustrialization setup of a FLoating Offshore Wind turbine) im Bereich der Offshore-Windenergie anzustoßen. Das Demonstrationsprojekt, geleitet vom französischen Anlagenbau-Unternehmen Technip, wartet mit einer Weltpremiere auf: Nahe Marseille wird im Mittelmeer eine schwimmende Vertikalachsen-Windturbine mit neuartigem Design und in kommerziellem Maßstab errichtet.
Lire la suiteMeeresenergien: Neue Testreihe für das Meeresströmungskraftwerk in der Bretagne
Das von EDF, in Partnerschaft mit der französischen Marinewerft DCNS und dem irischen Unternehmen Openhydro, entwickelte Meeresströmungskraftwerk „Arcouest“ tritt Ende September in eine neue Testphase seiner Entwicklung ein. Dieser Prototyp, der vor der Küste von Paimpol-Bréhat (Bretagne) installiert wurde, ermöglicht die Stromgewinnung aus der natürlichen Meeresströmung.
Lire la suiteErste Erfolge im Kampf gegen das Dengue-Virus
Das französische Pharmaunternehmen Sanofi Pasteur hat zum ersten Mal einen Impfstoff entwickelt, der gegen drei der vier Dengue-Virus-Typen wirkt. Die Ergebnisse wurden am 11. September 2012 im Fachmagazin The Lancet veröffentlicht.
Lire la suiteNeuronale Prozesse steuern die Nährstoff-Aufspaltung
Die durch Fettleibigkeit bedingten Erkrankungen wie Diabetes und Dyslipämie resultieren nicht nur aus einer übermäßigen Nahrungsaufnahme, sondern auch aus einem gestörten Stoffwechsel, einschließlich der defekten Umwandlung, Speicherung und Nutzung von Nährstoffen. Die für diese Nährstoff-Aufspaltung verantwortlichen Mechanismen waren bislang jedoch nur unzureichend bekannt.
Lire la suite