Paris wird offizieller Gastgeber des „World Malaria Day“.
Die RBM (Roll Back Malaria) Partnerschaft hat eine Reihe von Veranstaltungen zur Sensibilisierung für Malaria am 25. April 2019 in Paris angekündigt. Unter dem Motto „Null Malaria fängt bei mir an“ wollen Vereine den Einzelnen stärken und ihn zu einer verstärkten Bekämpfung der Malaria aufrufen. Zum ersten Mal in den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Malariafälle zwischen 2016 und 2017 erneut gestiegen. Diese tödliche Krankheit bedroht immer noch die Hälfte der Weltbevölkerung und hat verheerende Folgen für die betroffenen Menschen. Ein wichtiger Faktor ist nach wie vor die Armut.
Lire la suiteErnennung der ersten Direktoren der „großen Herausforderungen“ des französischen Innovationsrats
Der Innovationsrat wurde im Juli 2018 durch das französische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und das Ministerium für Hochschulen, Forschung und Innovation eingesetzt. Ziel ist es, die Entwicklung sogenannter „Sprunginnovationen“ in Frankreich zu fördern. Die ersten beiden Direktoren dieses Innovationsrats wurden am 1. März 2019 ernannt, um die ersten beiden großen Herausforderungen zu meistern.
Lire la suiteStart eines europäischen Forschungsprogramms zu seltenen Erkrankungen
Am 28. Februar, dem internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen 2019, mobilisierten sich die europäischen Forschungsakteure.
Am 26. und 27. Februar fand in Berlin das Symposium zu Seltenen Erkrankungen der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung statt, das sich in diesem Jahr mit der Rolle europäischer Referenznetze bei der Versorgung von Patienten mit Seltenen Erkrankungen beschäftigte.
Frankreich Infoveranstaltung France Info Meeting | Spring 2019
Begleitend zur 5. Ausschreibung für gemeinsame F&E-Projekte zwischen Deutschland und Frankreich bieten BPiFrance und die AiF Projekt GmbH eine Informationsveranstaltung mit vertiefender Beratung an.
Lire la suiteDer nächste Meilenstein. Der Globale Fonds und Globale Gesundheit 2019. Das Utstein-Quartett diskutiert
Veranstaltung „Der nächste Meilenstein. Der Globale Fonds und Globale Gesundheit 2019. Das Utstein-Quartett diskutiert“ am 21. Februar in der Französischen Botschaft in Berlin
Am 21. Februar 2019 luden die Freunde des Globalen Fonds Europa zur Veranstaltung „Der nächste Meilenstein. Der Globale Fonds und Globale Gesundheit 2019. Das Utstein-Quartett diskutiert“ in die Französische Botschaft in Berlin. Rund 50 Gäste, darunter Abgeordnete des Bundestage sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Ministerien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, kamen zusammen, um gemeinsam mit den die derzeitige Lage und die Zukunft der Globalen Gesundheit und des Globalen Fonds gegen HIV/Aids, Tuberkulose und Malaria zu diskutieren.
Lire la suiteDie Zukunft der Ozeane vorhersagen
Ein Team von internationalen Forschern unter der Leitung des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) hat ein Model entwickelt, mit dem sich „Klimaüberraschungen“ von Ozeanen (klimawandelbedingte, schnelle Veränderung biologischer Systeme) vorhersagen lassen, die zum Verschwinden bzw. Auftauchen neuer Spezies beitragen. Die Ergebnisse wurden am 25. Februar 2019 in der Fachzeitschrift Nature Climate Change veröffentlicht.
Lire la suiteEine Gruppe französischer Studenten machte sich am 10. Februar 2019 auf den Weg in die Antarktis, um die Öffentlichkeit für die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren.
Das Team besteht aus 5 Studenten der Ingenieurhochschule „Mines d’Albi“. Sie sind von Ushuaia aus an Bord des Segelschiffes Podorange gestartet und werden bis zur ukrainischen Forschungsstation Akademik Vernadsky in die Antarktis segeln.
Die Studenten werden unter anderem Daten zu Plankton, Meeresströmungen und Mikroplastik in der Antarktis sammeln. Ferner werden sie die körperlichen und insbesondere die kardiovaskulären Reaktionen unter extremen Wetterbedingungen analysieren.
Lire la suiteDas Starter-Kit für das Wintersemester 19/20 ist da!
Bewerben Sie sich bis zum 15. April für einen Studienaufenthalt oder ein Forschungspraktika in Frankreich!
Was ist das?
Das Starter-Kit Bayern-France ist ein Stipendium, das den Auslandsaufenthalt und die Mobilität der Studierende fördert. Durch eine einmalige Förderung von 500€ und eine Reisekostenpauschale bis max. 450€ wünscht Bayfrance einen guten Start in das Partnerland.
Lire la suiteStornierung der Cinescience “ WIE SCHAFFEN WIR DIE AGRARWENDE?“ am kommenden Freitag,15. März 2019
Wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass unser Auditorium aufgrund gravierender technischer Probleme derzeit nicht ordnungsgemäß betrieben werden kann.Infolgedessen sind wir nicht in der Lage, die Projektion und Debatte der Cinescience vom kommenden Freitag zu gewährleisten, wofür wir uns vielmals entschuldigen möchten.
Lire la suiteAUSSCHREIBUNG – 4 DOKTORANDENPROGRAMME
– Das PhD-Programm der Nanosciences Foundation ,
– Das LANEF PhD-Programm,
– Das von der Idex-UGA geförderte QuEnG-Doktorandenprogramm,
– Das Doktorandenprogramm Grenoble Quantum Engineering (GreQue).
Deadline : 9 April 2019 – 11.59 am CET.