Verbraucherzentrale bewertet Unterrichtsmodul von Sonnentaler – La main à la pâte : „Biodiversität macht Schule!“ mit „sehr gut“
La main à la pâte hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der naturwissenschaftlichen und technologischen Bildung in Kindergarten und Grundschule zu verbessern. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Unterstützung und die Weiterbildung von Lehrenden, Erzieherinnen und Erziehern gesetzt, damit diese einen naturwissenschaftlichen Unterricht implementieren können, der das selbständige Erkunden in den Mittelpunkt stellt. Bei den Kindern sollen dadurch Forschergeist, Weltverständnis und Ausdrucksvermögen geweckt und gefördert werden. La main à la pâte operiert auf nationaler und internationaler Ebene.
In dem für Viert- bis Sechstklässler konzipierten Projekt „Biodiversität macht Schule!“ erkunden die Schüler/innen die Themen Nachhaltigkeit, Artenvielfalt, Vielfalt der Ökosysteme, natürliche Selektion, Klassifizierung von Lebewesen, Nahrungsketten, die Biodiversität in unserem Alltag (insbesondere in der Nahrung), Einfluss des Menschen auf die Biodiversität.
Dieses Unterrichtsmodul ist nach „Das Klima, mein Planet und ich!“ und „Mein Haus, mein Planet und ich!“ das dritte, das in den Materialkompass Verbraucherbildung aufgenommen und mit „sehr gut“ bewertet wurde.
- Bewertung der Verbraucherzentrale für „Biodiversität macht Schule!“
- Bewertung der Verbraucherzentrale für „Mein Haus, mein Planet und ich!“
- Bewertung der Verbraucherzentrale für „Das Klima, mein Planet und ich!“
Die französische Académie des sciences, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Freie Universität Berlin haben die Schirmherrschaft für das Sonnentaler-Projekt übernommen.
Das Sonnentaler-Team arbeit eng mit dem La main à la pâte-Team in Paris zusammen, insbesondere was die Inhalte der beiden Internetplattformen angeht.
Die Französische Botschaft in Berlin (Abteilung für Wissenschaft und Technologie), hat das Projekt von Anfang an stark unterstützt.
Quelle : Sonnentaler http://www.sonnentaler.net/
Kontakt: Jenny Schlüpmann
Tel.: (030) 838-560 55
Fax: (030) 838-567 71
E-Mail: admin@sonnentaler.net oder jenny@zedat.fu-berlin.de