Spuren des Gartens in zeitgenössischer französischer und deutscher Landschaftsarchitektur

Gärten sind Experimente zwischen Natur und Kultur, sie sind besondere Orte zwischen Atempause und Ereignis und Orte reichen Erlebens. Gerne lassen wir uns von ihren Atmosphären überraschen. In der französischen und in der deutschen Landschaftsarchitektur haben verschiedene Aspekte des Gartens vielfältige Spuren hinterlassen.
Symposium am 28. bis 29. November 2019 an der Technischen Universität Berlin • Straße des 17. Juni 135 • Hauptgebäude • Raum H 3005 •

Lire la suite

Frankreich: Unterzeichnung eines strategischen Vertrages für Gesundheitsindustrien und -technologien

In Frankreich umfasst der Bereich der Gesundheitsindustrien und -technologien mehr als 3.100 Unternehmen, in denen 450.000 Menschen beschäftigt sind. Er erwirtschaftet einen Jahresumsatz von fast 90 Milliarden Euro, davon 35,6 Milliarden Euro im Export. Am 4. Februar 2019 unterzeichneten die französischen Ministerinnen für Gesundheit, Agnès Buzyn, und Forschung und Hochschulwesen, Frédérique Vidal, die Staatssekretärin des Wirtschaftsministers, Agnès Pannier, und der Vorsitzende des strategischen Branchenausschusses, Jean-Luc Bélingard, einen strategischen Vertrag im Sektor Gesundheitsindustrien und -technologien.

Lire la suite

Neues Institut für #Photovoltaik in Frankreich

Das neue Photovoltaik-Institut der Region Île-de-France (Institut photovoltaïque d’Ile-de-France – IPVF) wurde am 18. Dezember 2018 in Saclay bei Paris eingeweiht. Es bringt die wichtigsten Forschungslabore der Region zusammen mit dem Ziel, bis 2030 eine neue Technologie zu entwickeln, um der Konkurrenz aus Asien begegnen zu können.

Lire la suite