Allgemein
Bewerbungsaufruf PROCOPE-MOBILITÄT 2021 – Mobilitätsstipendien nach Frankreich für in Deutschland tätige Doktorand*innen, Post-Doktorand*innen und Nachwuchsforschenden
Ziel der Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Deutschland ist die Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Innovation durch die Förderung der Mobilität nach Frankreich von Doktorand*innen, Post-Doktorand*innen und Nachwuchsforschenden, die in einem in Deutschland ansässigen Labor bzw. Forschungsinstitut tätig sind.
Lire la suiteParlamentsbericht mit Empfehlungen für eine Zukunft Frankreichs als Vorreiter in der Quantentechnologie
Auf der Grundlage der Empfehlungen des Berichts „Quantenwissenschaft: der technologische Wandel, den Frankreich nicht verpassen wird“, den das französische Parlament am 9. Januar 2020 der Regierung vorgelegt hat, präsentierten Florence Parly, Ministerin der Streitkräfte, Bruno Le Maire, Minister für Wirtschaft Finanzen und Aufschwung, Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulen, Forschung und Innovation, und Cédric O, Staatssekretär für Digitales, nun ihre Vision der Quantentechnologie und das zukünftige Vorgehen der Regierung auf der Grundlage von fünf Maßnahmen:
Lire la suiteWoche der Feierlichkeiten zum 5. Jahrestag des Pariser Klimaübereinkommens
Anlässlich des fünften Jahrestages des Pariser Klimaübereinkommens organisieren die Botschaften Frankreichs und des Vereinigten Königreichs in Berlin vom 7. bis 11. Dezember 2020 eine Reihe von gemeinsamen Veranstaltungen und Informationskampagnen. Die Unterzeichnung des Übereinkommens von Paris jährt sich am 12. Dezember 2020 zum 5. Mal.
Lire la suiteOnline-Veranstaltung zu der gemeinsamen deutsch-französischen Ausschreibung zur künstlichen Intelligenz am 17. November
Das französische Ministerium für Hochschulen, Forschung und Innovation (MESRI), das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die ANR (Französische Nationale Agentur für Forschung), der Projektträger DLR (DLR-PT)) und die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Deutschland laden Sie ein, an einer Online-Veranstaltung zum deutsch-französischen „Call on Artificial Intelligence“ teilzunehmen.Die Konferenz findet in englischer Sprache statt.
Lire la suiteDer Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ 2020 geht an die Chemiker Joseph Moran und Harun Tüysüz.
Der Forcheurs-Preis wurde am 29. September 2020 von Guillaume Ollagnier, Gesandter der Französischen Botschaft in Deutschland, an Joseph Moran, Professor an der Universität Straßburg, und Harun Tüysüz, Projektleiter am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, für ihre gemeinsamen Arbeiten zur enzymatischen Katalyse in der präbiotischen Chemie verliehen.
Lire la suiteUltraschnelle Speicheltests zum Aufspüren von Covid-19
Derzeit laufen mehrere Studien, um die vom Labor Sys2Diag in Montpellier entwickelte Technik zu testen. Der Diagnosetest EasyCov wurde am 15. Juli auf den Markt gebracht. Er kann vor Ort durchgeführt werden und liefert Ergebnisse in weniger als einer Stunde, wodurch sich die seit Beginn der Pandemie von der WHO empfohlene Teststrategie weiter beschleunigt und Massentests möglich werden.
Lire la suiteANR gibt die ersten 6 Gewinnerprojekte der Ausschreibung „RA-Covid-19“ bekannt
Die französische Forschungsagentur ANR hat am 12. Juni 2020 die 6 Projekte bekanntgegeben, die in der ersten Welle des Aufrufs „Recherche-Action-Covid-19“ ausgewählt wurden, der darauf abzielt, „kurzfristige Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit der Pandemie zu unterstützen“. Die Ausschreibung ist noch bis zum 28. Oktober 2020, wobei die Projekte in der Reihenfolge, wie sie eingehen, im Hinblick auf eine rasche Finanzierung bewertet werden. Der Aufruf wurde am 15. April als Folgeausschreibung zum ANR Flash Covid-19-Aufruf gestartet, der zur Finanzierung von 118 Projekten führte. Der Aufruf soll „Arbeiten unterstützen, deren Ergebnisse in den nächsten 3 bis 12 Monaten in der Gesellschaft umgesetzt werden könnten“.
Lire la suiteAktueller Stand zur Epidemie in Frankreich: Wie kann die durch das Coronavirus verursachte Epidemie überwunden werden oder wird sie andauern?
Durch den Lockdown konnte zwar die Zahl der Ansteckungen verringert werden, aber wird die Pandemie wirklich mit dem Sommer verschwinden? Französische Forscher diskutieren dieses Thema unter Berücksichtigung verschiedener Parameter, die ihr Andauern oder ihren Rückgang bedingen können.
Lire la suiteGaia-X, das deutsch-französische Cloud-Projekt für Europa?
Der französische Minister für Wirtschaft und Finanzen, Bruno Le Maire, und der deutsche Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, kündigten am Donnerstag, den 4. Mai 2020, die Einrichtung einer Gründungsorganisation zur Entwicklung des europäischen Cloud-Projekts Gaia-X an. Dieses 2019 von Deutschland ins Leben gerufene Projekt ist inzwischen zu einem deutsch-französischen Projekt geworden, das durch diese Gründungsorganisation besser strukturiert werden soll.
Lire la suiteNeue Doktorandenverträge, die von der Universität Clermont Auvergne finanziert werden – Bewerbung bis 27. Juni 2020
Angebote von Doktorandenverträgen, die von der Universität Clermont Auvergne in vielen Bereichen für 3 Jahre finanziert werden. Die Frist läuft am 27. Juni um Mitternacht ab.
Lire la suite