Ausschreibungen
Richtlinie zur Förderung von deutsch-französischen Projekten zur Cybersicherheit
Neue Trends und Technologien wie Big Data Analytics, Maschinelles Lernen und das Internet der Dinge bieten große Chancen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Während die Analyse von z. B. genomischen Daten, kombiniert mit Sensormesswerten unserer Umwelt, zur Heilung von Krankheiten wie Krebs führen kann, haben die erforderlichen Daten potenziell einen sehr hohen und oft nicht verstandenen Einfluss auf die Privatsphäre des Dateninhabers. Durch die Berücksichtigung von Sicherheit, Datenschutz und Vertraulichkeit auf technischer Ebene können neue Technologien entwickelt und in großem Umfang genutzt werden. Die zukünftige Forschung und Entwicklung technischer Lösungen im Bereich der privaterhaltenden Datenverarbeitung wird ein Schlüsselfaktor für die Nutzung von Big Data Analytics und künstlicher Intelligenz zum Nutzen der Gesellschaft als Ganzes sein.
Lire la suiteDFG-ANR-Ausschreibung 2020: Deutsch-französische Zusammenarbeit in den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften
Grundlage ist eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Agence Nationale de la Recherche (ANR) im Jahr 2018 unterzeichnete Vereinbarung, die gemeinsame deutsch-französische Projekte als Standardangebot im Rahmen der Forschungsförderung der DFG vorsieht.
Lire la suiteDas „Eiffel“ Excellence Scholarship-Programm
Das Eiffel-Stipendienprogramm ist ein vom Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten entwickeltes Instrument, das es französischen Hochschulen ermöglicht, die besten ausländischen Studierenden für Master- und Doktoratsstudiengänge zu gewinnen.
Lire la suiteOffene Stelle am CIML (Centre d’Immunologie de Marseille-Luminy)
Das CIML ist bestrebt, talentierte Forscher auf allen Gebieten der Immunologie anzuziehen.
Ein Lebenslauf mit Publikationsliste, eine zweiseitige Zusammenfassung der bisherigen Forschungsleistungen und zukünftigen Projekte in englischer Sprache mit Namen und Anschriften von drei Referenten ist vor dem 1. März 2020 an Dr. Philippe PIERRE zu senden, an den auch informelle Anfragen gerichtet werden können.
Die CIML setzt sich aktiv für die Chancengleichheit bei der Beschäftigung ein. Mehr Informationen
#YEi – Young Entrepreneurs Initiative – Entdecken Sie Frankreich als F&E-Standort und nehmen Sie im März 2020 am „Hello Tomorrow Summit“ teil
Das 2005 gegründete Programm „YEi Start in France“ ist ein Accelerator-Programm für junge, wissenschaftsbasierte Unternehmen, die ihr Geschäft in Frankreich ausbauen wollen. Diese vom französischen Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten koordinierte Initiative zielt darauf ab, deutschen Start-ups, die sich für das französische F&E- und Innovationsökosystem interessieren, ein maßgeschneidertes F&E- und Geschäftsprogramm anzubieten
Lire la suiteFörderung des Wissenschaftleraustauschs zwischen Bayern und Frankreich
BayFrance unterstützt im Rahmen seiner Anschubfinanzierung die Entwicklung von Projekten in der Forschung und Lehre und den Auf- und Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese Förderung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für Hochschullehrer, Post-Docs und Doktoranden.
Lire la suite„Schnupperwoche“ in Frankreich – 9. bis 13. März 2020 mit „YEi Start in France“
Das 2005 gegründete Programm „YEi Start in France“ ist ein Accelerator-Programm für junge, wissenschaftsbasierte Unternehmen, die ihr Geschäft in Frankreich ausbauen wollen. Diese vom französischen Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten koordinierte Initiative zielt darauf ab, deutschen Start-ups, die sich für das französische F&E- und Innovationsökosystem interessieren, ein maßgeschneidertes F&E- und Geschäftsprogramm anzubieten. Den Preisträgern wird für eine F&E-basierte, technologische Partnerschaft oder für eine Unternehmenskooperation zwischen Frankreich und Deutschland die Möglichkeit geboten, ihre Kenntnisse über das französische F&E- und Innovationsökosystem zu vertiefen, gezielt Unternehmen und F&E-Zentren in ihrem Sektor zu treffen und mögliche langfristige Kooperationsmöglichkeiten zu ermitteln.
Lire la suiteAusschreibung für Bewerbungen: IMéRA
IMéRA und seine Partner veröffentlichen 4 Ausschreibungen, eine pro Programm. Jedes Programm ist mit einer „weißen“ (oder allgemeinen) Residenz und einer Reihe von spezifischen Residenzen verbunden, die gemeinsam von lokalen, nationalen oder internationalen Partnern verwaltet werden. Diese spezifischen Aufenthalte beinhalten Lehrstühle, die für erfahrene Forscher reserviert sind.
Lire la suiteStart einer deutsch-französischen Projektausschreibung zur Vorbereitung und schnellen Reaktion auf biologische Bedrohungen für die globale Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger
Die Nationale Forschungsförderagentur (ANR) startet im Auftrag des Bundesministeriums für Hochschulen, Forschung und Innovation (MESRI) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Ausschreibung für interdisziplinäre Forschungsprojekte, die sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Prävention, Vorsorge, Erkennung, Reaktion und Resistenz gegen biologische Bedrohungen konzentrieren. Mit dieser bis zum 10. September 2019 laufenden Ausschreibung soll die deutsch-französische wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit gestärkt werden.
Lire la suiteProjektaufrufe des SST und des INRIA im Bereich KI-Mobilität und Veranstaltungsorganisation
Die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Deutschland (SST) und das französische Forschungsinstitut für Informatik und Automatik (INRIA) starten gemeinsam zwei Ausschreibungen für Projekte zur Förderung der Mobilität und zur Finanzierung der Organisation von Veranstaltungen.
Lire la suite