Ausschreibungen
Quantum Science and Technologies at the European Campus (QUSTEC)
QUSTEC offers 39 early-stage researchers interdisciplinary, intersectoral and internationaltraining in the field of quantum science and technologies (QST)
Lire la suiteBEWERBUNGSAUFRUF PROCOPE 2019 und 2020
Mobilitätsstipendium nach Frankreich für Doktoranden, Post-Doktoranden und Nachwuchsforschende im Rahmen eines Procope-Programms
Lire la suiteBewerbungsaufruf für die Stelle eines Forschungsgruppen-Leiters im GReD (Labor für Genetik, Fortpflanzung und Entwicklung) – CLERMONT-FERRAND, FRANKREICH
Das GReD möchte einen neuen unabhängigen Forschungsleiter einstellen, um ein Team im wissenschaftlichen Bereich des GReD aufzubauen. Das Team wird sich auf den wissenschaftlichen Aspekt des Projekts UCA CAP 20-25 – Herausforderung 3: „Personalisierte menschliche Mobilität für eine bessere Gesundheit“ (Muskelaufbau, metabolische Reaktion auf Bewegung, Auswirkungen der Ernährung auf die Mobilität, Pathologien, die die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen) konzentrieren.
Lire la suiteAusschreibungen IEA
Das „Institut d’Etudes Avancées“ in Paris veröffentlicht vier Ausschreibungen für fünf- bzw. zehnmonatige Forschungsaufenthalte im Studienjahr 2020-2021.
Lire la suiteAUSSCHREIBUNG – 4 DOKTORANDENPROGRAMME
– Das PhD-Programm der Nanosciences Foundation ,
– Das LANEF PhD-Programm,
– Das von der Idex-UGA geförderte QuEnG-Doktorandenprogramm,
– Das Doktorandenprogramm Grenoble Quantum Engineering (GreQue).
Deadline : 9 April 2019 – 11.59 am CET.
Der Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ belohnt ein deutsch-französisches Tandem von Nachwuchsforschern/-innen, mit dem ihre herausragende Kooperationsleistung in den Bereichen Chemie, Gesundheit und Pharmakologie.
Seit 2017 organisieren die Französische Botschaft in Deutschland und die Deutsch-Französische Hochschule in Partnerschaft mit Sanofi Deutschland und BASF Frankreich jedes Jahr die Verleihung des Preises FORCHEURS-JEAN-MARIE LEHN an ein deutsch-französisches Tandem von Nachwuchsforschern/-innen, mit dem ihre herausragende Kooperationsleistung in den Bereichen Chemie, Gesundheit und Pharmakologie gewürdigt werden soll. Der Preis steht zudem unter der Schirmherrschaft des Nobelpreisträgers für Chemie 1987, Prof. Jean-Marie Lehn.
Es handelt sich um zwei Preise, die mit jeweils 10 000 Euro dotiert sind, d.h. 10 000 Euro pro Preisträger.
Ausschreibung : Das Institut für Biologie der École Normale Supérieure (IBENS) sucht 2 oder 3 Gruppenleiter für Entwicklungsbiologie und Neurowissenschaften
IBENS befindet sich im Herzen von Paris und führt weiterführende und innovative Studien im Bereich Biowissenschaften durch, die darauf abzielen, grundlegende Mechanismen und Prinzipien zu entdecken, die biologischen Prozessen zugrunde liegen.
Lire la suiteRichtlinie zur Förderung von deutsch-französischen Verbundvorhaben zu antimikrobiellen Resistenzen
Die vorliegende „Richtlinie zu Förderung von deutsch-französischen Verbundvorhaben zu antimikrobiellen Resistenzen“ greift die genannten Empfehlungen auf. Sie ist eingebettet in die Hightech-Strategie und das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung.
Für Frankreich und Deutschland als wissensbasierte Volkswirtschaften sind Bildung, Forschung und Innovation besonders wichtig. Beide Länder besitzen herausragende Expertisen im Bereich der Gesundheitswissenschaften und stehen im kontinuierlichen Austausch zu ihren nationalen Forschungs- und Innovationsstrategien. Aufgrund der bisherigen erfolgreichen transnationalen Kooperation wurde beim 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation am 19. Juni 2018 vereinbart, die Zusammenarbeit fortzuführen und speziell im Bereich der AMR zu stärken. Beide Seiten beabsichtigen, dafür jeweils bis zu 7 Mio. Euro für bilaterale Forschungsprojekte auf der Basis zweier gemeinsamer Förderbekanntmachungen zur Verfügung zu stellen. Mit dieser bilateralen Zusammenarbeit leisten Deutschland und Frankreich einen Beitrag für ein zukunftsfähiges Europa und eine verbesserte Gesundheitsversorgung der europäischen Bevölkerung.
Abgabetermin: 27.02.2019
Wettbewerbskampagne der Inserm Researchers 2019
Die Wettbewerbskampagne der Inserm Researchers ist seit dem 13. Dezember 2018 offen.
Lire la suiteAusschreibung 2019: ANR-DFG-Förderprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Die 13. Ausgabe der deutsch-französischen Ausschreibung (ANR-DFG) in den Geistes- und Sozialwissenschaften wurde vor wenigen Tagen eröffnet
Lire la suite