Digitale Technologien
#Forschungspolitik : Schwerpunktthemen des Deutsch-Französischen Forschungsforums im Bereich Mikro- und Nanoelektronik
Mikro- und Nanoelektronik gehören im Zeitraum 2014 und 2018 zu den Schwerpunktthemen des bilateralen Kooperationsinstruments, des Deutsch-Französischen Forschungsforums (DFFF).
Lire la suiteForschungspolitik: Schwerpunkte des Deutsch-Französischen Forschungsforums im Bereich IT-Sicherheit
Die IT-Sicherheit gehört im Zeitraum 2014 und 2018 zu den Schwerpunktthemen des bilateralen Kooperationsinstruments, des Deutsch-Französischen Forschungsforums (DFFF).
Lire la suiteForschungspolitik: 6. Forum zur deutsch-französischen #Forschungskooperation – #Sicherheitsforschung
Am Dienstag, den 19. Juni 2018 fand das 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation statt. Mehrere Gruppen französischer und deutscher Experten präsentierten ihre Berichte zu den Schlüsselthemen der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Lire la suiteDie #DFH auf der „#VivaTech“-Messe in Paris (24. bis 26. Mai 2018)
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) beteiligt sich dieses Jahr erstmals an der internationalen Technologie- und Start-up-Messe „VivaTech“, die vom 24. bis zum 26. Mai 2018 in Paris stattfindet.
Gemeinsam mit sieben renommierten Partnerinstitutionen (Arts et Métiers ParisTech, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer, INSA Lyon, Institut Mines-Télécom, KIT, TU München, Universität Passau) wird sie dort mit dem Gemeinschaftsstand „Deutsch-Französischer Hub – Industrie 4.0“ vertreten sein.
Lire la suite1. Ausgabe 2018 der Cinéscience-Reihe mit: „#HomoDigitalis“ – anthropologische Sicht auf die Auswirkungen der digitalen Revolution auf das tägliche Leben
Im Rahmen der Reihe „Cinéscience“ fand am 4. Mai in der Französischen Botschaft die erste Filmdebatte des Jahres 2018 statt, die von der Abteilung für Wissenschaft und Technologie in Zusammenarbeit mit Arte organisiert wurde. Gezeigt wurde die Dokumentation „Homo Digitalis“ von Nils Otte und Christiane Miethge. Experten und Publikum aus verschiedenen Bereichen konnten über die Folgen der technologischen Revolution für Mensch und Gesellschaft diskutieren.
Lire la suitePint of science: Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse
Das „Pint of Science Festival“ lädt Wissenschaftler dazu ein, auf öffentlichen Plätzen (wie Cafés oder Bars) ihre Forschungsarbeiten zu präsentieren. 40 französische und 8 deutsche Städte werden sich an dieser Veranstaltung beteiligen.
Lire la suite#Forschung und #Industrie : #Frankreich auf der #HannoverMesse
Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industriemesse. Sie fand in diesem Jahr vom 23. bis zum 27. April statt. Hauptthemen waren unter anderem die Industrie 4.0, Industrieautomation sowie Energie. Auch französische Unternehmen und Start-ups waren vertreten und stellten ihren Aktivitäten im Bereich Digitalisierung vor.
Lire la suiteKernpunkte zur französischen #KünstlicheIntelligenz -Strategie
Dass die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz für den französischen Staatspräsidenten ein vorrangiges Ziel ist, hat er bereits sehr frühzeitig durch die Beauftragung des Abgeordneten und Trägers der Fields-Medaille, Cédric Villani, mit dem Verfassen eines Berichts über Künstliche Intelligenz (KI) deutlich gemacht, auf dessen Grundlage er am 29. März 2018 eine Nationale Strategie für Künstliche Intelligenz vorgestellt hat. Ein solcher Gestaltungswille ist unter den europäischen Regierungschefs bei diesem Thema bislang beispiellos.
Lire la suite#Forschung und #Innovation: Die französische Akademie der Wissenschaften (Académie des Sciences) hat zum fünften Mal die Veranstaltung „#RencontresCapitales“ organisiert
Am 7. und 8. März 2018 fanden die diesjährigen „Rencontres Capitales“ der französischen Akademie der Wissenschaften statt. Seit 2011 wird dieses Treffen der Wissenschaft, des Fortschritts und der Gesellschaft alle zwei Jahre organisiert.
Lire la suite#Forschungspolitik, #KünstlicheIntelligenz: Eröffnung #PRAIRIE, das neue französische #Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz
Nach der offiziellen Präsentation der staatlichen KI-Strategie von Emmanuel Macron am 29. März 2018 kündigten einige KI-Akteure neue Maßnahmen an. Unternehmen sowie akademische Akteure beschlossen die Errichtung des PRAIRIE-Exzellenzzentrums für Künstliche Intelligenz (KI). In diesem Zentrum sollen die Kompetenzen der bereits existierenden Akteure gebündelt werden.
Lire la suite