Digitale Technologien
Weltweit erste Solarstraße in Frankreich eingeweiht
Die französische Umweltministerin Ségolène Royal hat am 22. Dezember 2016 die weltweit erste Solarstraße in der Normandie, in Tourouvre-au-Perche (Departement Orne), eingeweiht. Diese ein Kilometer lange und zwei Meter breite Straße wurde vom Umweltministerium und dem Departement Orne im Rahmen des Gesetzes zum Energiewandel und für ein grünes Wachstum mit 5 Millionen Euro finanziert. Royal kündigte an, den Bau solcher Solarstraßen auch in anderen Landesteilen fördern zu wollen.
Lire la suiteEY baut sein eigenes FuE-Labor für künstliche Intelligenz und Cybersicherheit auf
Am 7. Dezember wurde das Labor Experience Lab in La Défense (Paris) eingeweiht. Dieses Labor versammelt 60 FuE-Experten des Beratungsunternehmens EY in den Bereichen Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.
Lire la suiteGründung eines französischen Lehrstuhls für Data Science
Der Lehrstuhl „Industrial Data Analytics & Machine Learning“ wurde in Partnerschaft zwischen der Ecole Normal Supérieure Paris-Saclay (ENS Paris-Saclay), dem Großunternehmen Atos und der Behörde für Atom- und alternative Energien (CEA) gegründet. Ziel ist es, Berufszweige und Technologien zur Analyse industrieller Daten zu entwickeln.
Lire la suiteDie französischen Vorreiter im Bereich der Soft-Robotik befinden sich in Lille
Das Forschungsteam „Defrost“ [1], unter der Leitung von Christian Duriez, ist derzeit das einzige Team in Frankreich, das zum Thema Soft-Robotik arbeitet. Soft-Roboter sind weiche und verformbare Roboter, deren Bewegungen von der Natur inspiriert sind. In der klassischen Robotik werden die Bewegungen über die Gelenke gesteuert, wohingegen sie in der Soft-Robotik durch Verformungen hervorgerufen werden, die sich über die gesamte Struktur des Roboters erstrecken. Solche Roboter sind somit sicherer, einfacher, robuster und genauso effizient. Durch die Möglichkeit der Verformung können sie sogar Schüsse aufnehmen und sind somit in instabilen und feindlichen Umgebungen einsatzfähig.
Lire la suiteLucibel produziert den ersten LiFi-Beleuchtungskörper mit 42 Mbits/s
Das französische Unternehmen Lucibel und das schottische Unternehmen PureLiFi starten gemeinsam die Vermarktung ihres LiFi-Beleuchtungskörpers. LiFi (für „Light Fidelity“) ist eine Technologie zur optischen Kommunikation durch das modulierte Licht einer lichtemittierenden Diode, das einen Informationsaustausch zwischen einer Lichtquelle und einem Computer ermöglicht.
Lire la suiteSentryo und CEA starten ein 1 Million Euro-Projekt im Bereich Cybersicherheit
Sentryo ist ein auf das industrielle Internet spezialisiertes Start-up, das im Rahmen des TIAKI-Projektes mit der französischen Behörde für Atom- und alternative Energien (CEA) kooperiert, um Algorithmen für die Cyberabwehr zu entwickeln. Ziel dieser Algorithmen ist es, Cyberangriffe auf industrielle Netzwerke präziser und frühzeitiger aufzuspüren.
Lire la suiteClaire Voisin, diesjährige Gewinnerin der CNRS-Goldmedaille
Frankreichs höchste Auszeichnung für Naturwissenschaften, die Goldmedaille des CNRS, wurde 2016 an die Mathematikerin Claire Voisin verliehen. Die 1962 geborene Expertin für algebraische Geometrie wurde bereits mehrmals in ihrer beruflichen Laufbahn für ihre Arbeit ausgezeichnet, zum Beispiel mit der Silbermedaille des CNRS im Jahr 2006 sowie mit dem Preis des Clay Mathematics Institute im Jahr 2008.
Lire la suiteDie „Académie des Sciences“ feiert ihren 350. Geburtstag
Am 27. September 2016 beging die französische Akademie der Wissenschaften („Académie des sciences“) ihr 350-jähriges Jubiläum. Die Akademie wurde 1666 gegründet und steht heute unter der Leitung der Physikerin und ehemaligen CNRS-Direktorin Catherine Bréchignac und der Biologin Pascale Cossart.
Lire la suiteFrankreich: Förderung innovativer Bildungsprojekte im Bereich Digitalisierung
Um die Digitalisierung bestmöglich für Schule und Ausbildung zu nutzen, fördert die französische Regierung 22 Pilotprojekte. Sie entwickeln auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse digitale pädagogische Angebote. Personalisierung von Ausbildungsangeboten, Entwicklung von…
Lire la suiteEin fahrerloser Minibus in Lyon
Die Stadt Lyon testet ein Jahr lang eine Dienstleistung des automatisierten Pendelverkehrs mit Fahrgästen.
Lire la suite