Digitale Technologien
80 Millionen Euro für die Robotik in Frankreich
Mit dem am 4. März 2014 vom Minister für die Belebung der Produktion, Arnaud Montebourg, angekündigten neuen Investitionsfonds „Robolution Capital“ soll die Entwicklung innovativer französischer und europäischer Unternehmen im Bereich Robotik gefördert werden.
Lire la suiteGebogenes Silizium ist leistungsfähiger!
Dank der Röntgenstrahlenbeugung ist es Forschern des Instituts für Nanowissenschaften und Kryotechnik (Inac) der Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) gelungen, die individuellen Verformungen von vorgespannten Siliziumfäden im Nanometerbereich zu messen. Die Forscher haben bewiesen, dass sich die Leistung von Transistoren mit einer Silizium-auf-Isolator-Basis durch Axialspannung verbessern lässt, selbst wenn die Silizium/Isolator-Schnittstelle beschädigt ist. Diese Entdeckung ebnet den Forschern den Weg zur Entwicklung neuer nanoelektronischer Bauteile.
Lire la suiteStraßenbahnen und Busse sollen elektrisch werden
Paris leidet seit Tagen unter einer dramatischen Luftverschmutzung. Als Konsequenz wurde der Autoverkehr von der Regierung stark eingeschränkt [1]. Die beiden Ankündigungen der Pariser Verkehrsbetriebe RATP und des französischen Konzerns Bolloré könnten also kaum zu einem passenderen Zeitpunkt kommen.
Lire la suiteDrohnen im Dienste der Landwirtschaft
Während der Landwirtschaftsmesse in Paris im Februar 2014 hat das französische Unternehmen Parrot Drohnen vorgestellt, die das Reflektionsvermögen von Pflanzen messen. Diese Messungen werden anschließend von einer Software zur Abschätzung des Stickstoffdüngebedarfs ausgewertet.
Lire la suiteFast 50% der Franzosen nutzen mobile Internetdienste
Die neueste Studie von Médiamétrie [1] zeigt, dass die Zahl der Nutzer des mobilen Internets in Frankreich stark angestiegen ist. 27 Millionen Menschen sind „Mobinauten“. Dies entspricht einem Anstieg um 1,2 Millionen Nutzer in nur 3 Monaten und um 3,4 Millionen Nutzer in einem Jahr. Fast jeder zweite Franzose (ab einem Alter von 11 Jahren) ist demzufolge über Handy mit dem Internet verbunden (49,7%).
Lire la suiteEin 3D-Simulator berechnet die Luftverschmutzung in den Pariser Straßen
Airparif (Agentur zur Überwachung der Luftqualität in der Region Île-de-France) und ihre Partner haben im Rahmen des Projekts „Aircity“ einen Prototyp entwickelt, mit dem sich die Luftverschmutzung in Paris mit einer Auflösung von bis zu drei Metern berechnen lässt.
Lire la suiteNeues Forschungsinstitut im Bereich intelligente Mobilität
Auf Initiative des französischen Staatsministers für Verkehr, Frédéric Cuvilier, fand am 11. Februar eine nationale Konferenz zum Thema intelligente Mobilität statt [1]. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde eine Vereinbarung über das neue Institut für die Energiewende ″ITE-VeDeCoM″ (emissionsfreie und intelligente Fahrzeuge und ihre Mobilität) zwischen der französischen Forschungsförderagentur (ANR) und dem Leiter des Instituts unterzeichnet. [2]
Lire la suiteInitiative für eine intelligentere Mobilität in Frankreich
Der französische Staatsminister für Verkehr, Frédéric Cuvilier, organisierte am 11. Februar eine nationale Konferenz zum Thema intelligente Mobilität.
Lire la suiteEin Roboter macht Abitur
Anfang des nächsten Schuljahres wird in drei Gymnasien der Region Rhône-Alpes ein Roboter getestet, über den die Schüler, die aus gesundheitlichen Gründen dem Unterricht fernbleiben müssen, mit dem Lehrer und den anderen Schülern interagieren können.
Lire la suiteFrankreich europaweit Marktführer bei Elektroautos
Frankreich hat europaweit den größten Markt für Elektroautos. Grund dafür sind die umweltfreundlichen politischen Maßnahmen auf Landes- und Regionalebene sowie ein breites Angebot der französischen Autohersteller.
Lire la suite