Digitale Technologien
Kooperation zur europaweiten Vernetzung von Ladestationen
Die beiden Unternehmen Gireve und Hubject wollen mit ihrer Zusammenarbeit die Vernetzung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa beschleunigen. Durch eRoaming wird es Elektroautofahrern ermöglicht, ihre Fahrzeuge einfach und komfortabel in zahlreichen europäischen Ländern zu laden.
Lire la suiteFrankreich europaweit Marktführer bei Elektroautos
Frankreich hat europaweit den größten Markt für Elektroautos. Grund dafür sind die umweltfreundlichen politischen Maßnahmen auf Landes- und Regionalebene sowie ein breites Angebot der französischen Autohersteller.
Lire la suiteFrankreich beschleunigt den Ausbau seines Netzes hoher Datenübertragungsraten
In Frankreich wurden am 6. Februar 2014 die Mittel für den Ausbau des Hochgeschwindigkeits-Datennetzes via Satellit um 30 Mio. Euro aufgestockt. Mit dieser Investition sollen zur Ergänzung des gegenwärtig verlegten Glasfasernetzes Satelliten zum Einsatz kommen, um ab 2017 jedem interessierten französischen Nutzer den Zugang zum Netz hoher Datenübertragungsrate zu erlauben.
Lire la suiteFrankreich beim Zugang zu digitalen Medien an der Spitze
Das französische Zentrum für die Erforschung der Lebensgewohnheiten (CREDOC) hat kürzlich seine jährliche Studie zur Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der französischen Bevölkerung veröffentlicht.
Lire la suiteGPS im T-Shirt und ″smarte″ Radlerhosen für anspruchsvolle Sportler
Das französische Start-up-Unternehmen Cityzen Sciences aus Lyon hat ″Smart Textilien″ mit integrierten Sensoren entwickelt. Diese sollen beim Sport die physiologischen Parameter (Körpertemperatur, Herzrate etc.) des menschlichen Körpers ermitteln. Ab September 2014 können die ersten beiden Produkte – ein T-Shirt und eine Radlerhose – von Profi- und Hobbysportlern erworben werden.
Lire la suiteFrankreich baut sein E-Learning-Angebot aus
Über die Plattform „France Université Numérique (FUN)“ haben am 16. Januar die ersten acht online Fernkurse begonnen und finden regen Zuspruch. Das Angebot wird zügig erweitert: bis Ende Januar sollen es 18 Kurse sein, weitere sieben sind im Aufbau. Der Ausbau von Aufnahmestudios und die Entwicklung von Kursen für die berufliche Fortbildung werden mit zusätzlichen 8 Millionen Euro gefördert.
Lire la suiteProjekt ClouT stellt den Bürger in den Mittelpunkt der intelligenten Stadt
Seit April letzten Jahres koordiniert das Labor für Elektronik und Informationstechnologien in Grenoble (CEA-Leti Grenoble) das ClouT-Projekt. Ziel ist es, die Städte dabei zu unterstützen, die Vorteile des Internets der Dinge und des Cloud Computing besser zu verbinden, um die Bürger stärker in die „Smart Citys“ einzubeziehen.
Lire la suiteDie französische High-Tech-Industrie setzt auf eine Show in Las Vegas
Vom 7. bis 10. Januar 2014 fand in Las Vegas die weltgrößte Messe für Unterhaltungselektronik, die Consumer Electronics Show (CES) statt. Bei der CES geht es um visionäre Konzepte, spannende Produkte, deren Verflechtung und wegweisende Innovationen. Unter den acht „coolsten Produkten der CES“, die vom Magazin Wired – die amerikanische Bibel im High-Tech-Bereich – ausgewählt wurden, finden sich auch vier französische Innovationen.
Lire la suiteNeues aus der Pulvermetallurgie
Die Herstellung von Bauteilen durch Verfahren der Pulvermetallurgie hat in den letzten Jahren eine bedeutende Entwicklung im Industriesektor erfahren, vor allem in der Luft- und Raumfahrt, der Atomindustrie oder in der Biomedizin.
Lire la suiteNeues Portal für Daten zum öffentlichen Leben in Frankreich
Der französische Premierminister hat am 18. Dezember 2013 ein Portal für Daten und Fakten zu allen Bereichen des öffentlichen Lebens in Frankreich freigeschaltet. Die öffentlich zugängliche Datenbank enthält auch umfangreiche Daten zu Bildung und Forschung in Frankreich. Jedermann, der über dieserart Daten verfügt, ist eingeladen, sie der Datenbank zuzuführen.
Lire la suite