Digitale Technologien
Fünfzehn Gründungsmitglieder geben den Startschuss für die Globale Partnerschaft für künstliche Intelligenz (GPAI)
Die GPAI ist eine internationale Multi-Stakeholder-Initiative mit dem Ziel, die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von KI im Sinne der Achtung der Menschenrechte, der Inklusion, der Vielfalt, der Innovation und des Wirtschaftswachstums zu steuern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Mitgliedsländer daran arbeiten, Brücken zwischen Theorie und Praxis zu schlagen und Spitzenforschung und Umsetzungsaktivitäten in Bezug auf vorrangige KI-Themen zu unterstützen.
Lire la suiteDeutschland und Frankreich präsentieren konkrete Schritte des europäischen Dateninfrastrukturprojekts GAIA-X
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire haben am 4. Juni gemeinsam die bisherigen Ergebnisse und nächsten Schritte des Projekts GAIA-X vorgestellt. An der virtuellen Veranstaltung haben Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft beider Länder sowie der Europäischen Kommission teilgenommen.
Lire la suiteWie profitiert die Telemedizin von Covid-19? In der Ile-de-France könnten durch Telemedizin bis zu 500.000 tägliche Fahrten vermieden werden.
Was wäre, wenn die Telemedizin das Mobilitätschaos in der Ile-de-France teilweise lösen könnte? Das hält zumindest das Institut Paris Région für möglich. Dort behauptet man, dass durch die weit verbreitete Anwendung dieser Praxis bis zu 500.000 tägliche Fahrten vermieden werden könnten.
Die allgemeine Verbreitung des Einsatzes der Telemedizin wäre ein ernst zu nehmender Lösungsansatz, um den Autoverkehr in der Ile-de-France zu reduzieren, wie aus einer am 14. Mai 2020 veröffentlichten Studie des Institut Paris Région hervorgeht.
Das französische Kollektiv „Makers for life“ schafft ein kostengünstiges Beatmungsgerät außerhalb der traditionellen Kreisläufe.
In fünf Wochen entwarf eine Allianz von Akademikern und Ärzten, unterstützt von einem Start-up-Ökosystem, mit Hilfe der CEA (Französische Atomenergiekommission) ein Open-Source-Beatmungsgerät.
Lire la suite#COVID-19: Französisches Forschungszentrum CNRS richtet Modellierungsplattform MODCOV19 ein
Im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise COVID-19 wurde eine neue Plattform zur Koordinierung der Modellierungskompetenzen geschaffen. Jean-Stéphane Dhersin, verantwortlich für die Einrichtung der Plattform, und Emmanuel Royer, beide wissenschaftliche Assistenzdirektoren des Nationalen Instituts für mathematische Wissenschaften und ihre Interaktionen (INSMI) berichten über die Initiative.
Lire la suite#Covid19 – Mit 3D-Druck zur vernetzten Fabrik, um den Mangel an Krankenhausausrüstung zu beheben
Angesichts zahlreicher Mängel bei der Grundausstattung befürchten die Krankenhäuser, dass es künftig zu Engpässen kommen wird. Um in einem Notfall reaktionsfähig zu sein, schafft das Ökosystem der additiven Fertigung, sowohl in der Industrie als auch in der Privatwirtschaft, ein Netzwerk zur Produktion von Zubehör. Die meisten von ihnen warten auf grünes Licht von den Behörden, die die Modelle zertifizieren müssen.
Lire la suiteInria und DFKI unterzeichnen Memorandum of Understanding für KI-Zusammenarbeit
Am ersten Jahrestag des Aachener Vertrags unterzeichnen das französische nationale Institut für Informationstechnologie, Inria, und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI, ein Memorandum of Understanding. Die Zeremonie findet in Saarbrücken im Power4Production-Innovationslabor statt im Beisein von Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes und Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales.
Lire la suiteHealth Data Hub: Größte #Gesundheitsdatenbank der Welt entsteht in Frankreich
In Frankreich ist die zentrale Plattform für Gesundheitsdaten „Health Data Hub“ gestartet. Sie soll die medizinische Versorgung und das Gesundheitssystem insbesondere mithilfe Künstlicher Intelligenz voranbringen.
Am 1. Dezember 2019 startete offiziell der „Health Data Hub“ (HDH). In dieser Datenbank sollen perspektivisch alle Gesundheitsdaten aus Frankreich gespeichert und zur Auswertung aufbereitet werden. Die HDH ist ein Ergebnis der Nationalen Strategie für künstliche Intelligenz (KI) vom März 2018, die eine umfassendere Auswertung von Gesundheitsdaten mithilfe von KI empfahl – ob für die Forschung, zur Unterstützung medizinischen Personals, die Steuerung des Gesundheitssystems oder die Behandlung von Patienten. Die französische Regierung setzte hierbei auf eine zügige Lösung, auch damit Frankreich bei der Weiterentwicklung von Anwendungen im Gesundheitsbereich mit Ländern wie den USA oder China wettbewerbsfähig wird. Mitte des Jahres soll die Testphase abgeschlossen und die HDH einsatzfähig sein. Neben der Zentrale in Paris sind fünf regionale Datenzentren (Hubs) geplant.
Lire la suiteRichtlinie zur Förderung von deutsch-französischen Projekten zur Cybersicherheit
Neue Trends und Technologien wie Big Data Analytics, Maschinelles Lernen und das Internet der Dinge bieten große Chancen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Während die Analyse von z. B. genomischen Daten, kombiniert mit Sensormesswerten unserer Umwelt, zur Heilung von Krankheiten wie Krebs führen kann, haben die erforderlichen Daten potenziell einen sehr hohen und oft nicht verstandenen Einfluss auf die Privatsphäre des Dateninhabers. Durch die Berücksichtigung von Sicherheit, Datenschutz und Vertraulichkeit auf technischer Ebene können neue Technologien entwickelt und in großem Umfang genutzt werden. Die zukünftige Forschung und Entwicklung technischer Lösungen im Bereich der privaterhaltenden Datenverarbeitung wird ein Schlüsselfaktor für die Nutzung von Big Data Analytics und künstlicher Intelligenz zum Nutzen der Gesellschaft als Ganzes sein.
Lire la suiteDer Turing-Preisträger Yann LeCun berichtet in einem Buch über seine Forschungen.
Der französische Forscher, Direktor des Facebook-Labors für Künstliche Intelligenz und Gewinner des Turing-Preises, Yann LeCun veröffentlicht am 16. Oktober 2019 im Verlag Odile Jacob ein Buch über diese…
Lire la suite