Übergabe des Berichts für eine nationale Hochschulstrategie

Am 8. September 2015 übergab das StraNES-Komitee dem französischen Staatspräsidenten François Hollande einen Bericht zur Einführung einer neuen nationalen Hochschulstrategie. Die Erarbeitung dieses Dokuments wurde im Hochschul- und Forschungsgesetz vom 22. Juli 2013 beschlossen. Diese neue Strategie soll die Prioritäten und Leitlinien der französischen Universitäten, „Grandes Ecoles“ und der Hochschulgemeinschaft für die kommenden 10 Jahre festlegen.

Lire la suite

Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen zwischen Frankreich und Deutschland

Frankreich und Deutschland veröffentlichen hiermit eine Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte) zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungs-bereichen. Es wird erwartet, dass die Antragsteller marktreife Lösungen für Produkte, Dienst-leistungen oder Verfahren entwickeln, die über ein großes Marktpotenzial in Frankreich, Deutschland, der EU und international verfügen. Projektpartner stellen ihren Antrag über ein kurzes gemeinsames Antragsformular, welches als Download auf den Webseiten der Projektträger verfügbar ist. Dazu müssen alles Projektpartner ihre national verpflichtenden Anträge gegenüber den Projektträgern Bpifrance und AiF Projekt GmbH einreichen.

Lire la suite

CEA und BSC koordinieren ihre Anstrengungen bei der Entwicklung des europäischen Hochleistungsrechnens

Die Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) und das Barcelona Supercomputing Center (BSC) werden ihre Anstrengungen bei der Entwicklung des europäischen Hochleistungsrechnens (HLR) koordinieren. Beide Einrichtungen haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um eine international wettbewerbsfähige Wertschöpfungskette und eine Spitzenindustrie im Bereich des HLR zu fördern, entsprechend der Strategie der Europäischen Kommission [1].

Lire la suite

32,5 Millionen Euro für innovative Projekte im Bereich Gesundheit

Am 16. Juli 2015 kündigten die Ministerin für Bildung, Hochschulen und Forschung, Najat VALLAUD-BELKACEM, die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Frauenrechte, Marisol TOURAINE, der Staatssekretär für Hochschulen und Forschung, Thierry Mandon, sowie der Generalkommissar für Investitionen, Louis SCHWEITZER, eine finanzielle Förderung von insgesamt 32,5 Millionen Euro für die vier Preisträger der Projektausschreibung „Gesundheitsforschung in Universitätskrankenhäusern“ an. Diese Ausschreibung erfolgte im Rahmen des Programms für Zukunftsinvestitionen, durch das Innovationen in Frankreich gefördert werden sollen.

Lire la suite

Le Cargo – das größte Gründerzentrum Europas befindet sich in Paris

Der neue Inkubator „Le Cargo“ mit einer Fläche von 15 000 m2 wird auf dem Gelände der bereits existierenden Inkubatoren (insgesamt 100 000 m2) im Zentrum der französischen Hauptstadt angesiedelt sein und einen Teil der 3 000 Start-ups der Pariser Forschungslandschaft aufnehmen, begleiten und unterstützen. Die ersten Start-ups werden im November 2015 erwartet.

Lire la suite

Zwei Jahre Austausch zwischen Paris und Berlin am Centre Virchow-Villermé für Public Health

Das Centre Virchow-Villermé für Public Health Paris-Berlin wurde am 15. April 2013 von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Université Sorbonne Paris Cité (USPC) gegründet. Zwei Jahre nach seiner Gründung wurde nun Bilanz gezogen. Ziel des Centre Virchow-Villermé ist es, Innovationen im Bereich Bildung und öffentliche Gesundheit sowie die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und öffentlicher Politik im Bereich globale Gesundheit zu fördern.

Lire la suite