Gemeinsame Plattform für Industrie 4.0 in Frankreich

Am 14. April 2015 haben verschiedene Akteure der Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft eine gemeinsame Erklärung zur Gründung eines Verbands zur „Industrie der Zukunft“ (Association pour l’Industrie du futur) unterzeichnet. Unter diesem Begriff versteht man die Modernisierung und Digitalisierung der industriellen Prozesse, die in Deutschland oft als „Industrie 4.0“ bezeichnet werden. Mit diesem Zusammenschluss wollen diese Akteure ihr starkes Engagement für die Förderung und Umsetzung der Industrie 4.0 in Frankreich verdeutlichen.

Lire la suite

19. Projektausschreibung für Kompetenznetze: 62 neue Projekte

Als Ergebnis der 19. Projektausschreibung für Kompetenznetze wurden 62 neue Kooperationsprojekte für Forschung und Entwicklung gestartet. An diesen Projekten sind 50 Kompetenzzentren, 280 Unternehmen und 120 öffentliche Forschungslabore beteiligt. Sie werden mit 88,5 Millionen Euro gefördert, davon kommen 47,4 Millionen Euro vom französischen Staat und 41,1 Millionen Euro von den Gebietskörperschaften und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Lire la suite

Ergebnisse des Aufrufs „Initiativen zum Klimaschutz“

Im Vorfeld der diesjährigen 21. Weltklimakonferenz in Paris haben die französische Konferenz der Hochschulrektoren (CPU) und die Konferenz der „Grandes Ecoles“ (CGE) im November 2014 einen Aufruf zum Klimaschutz gestartet. Ziel war es, die Initiativen der französischen Universitäten und Forschungsorganisationen zum Thema Klimawandel und nachhaltige Entwicklung zusammenzutragen.

Lire la suite

Campus France: die neue französische Agentur zur Förderung der internationalen Mobilität

Die Agentur Campus France, die per Gesetz am 27. Juli 2010 gegründet wurde, ist eine neue öffentliche Einrichtung mit industrieller Ausrichtung (EPIC). Sie unterstützt einerseits die Hochschul- und Forschungseinrichtungen bei ihrer internationalen Entwicklung und informiert andererseits die internationalen Studenten über das Hochschulwesen, begleitet sie bei ihrer Ausbildungswahl und unterstützt sie bei der Erstellung ihrer Bewerbungen und ihrer Visaanträge.

Lire la suite

Starke und nachhaltige Landwirtschaft durch Forschung

Das französische Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung hat gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft beschlossen, einen Strategieplan für Forschung und Entwicklung im Bereich Landwirtschaft zu entwickeln. Ziel dieses Plans ist es, den zukünftigen Herausforderungen des Agrarsektors zu begegnen.

Lire la suite

Erfolgreiche Synthese von Isobuten aus pflanzlichen Abfällen

Dem Start-up Global Bioenergies aus Evry (Ile-de-France) ist es vor kurzem zum ersten Mal gelungen, Isobuten (Isobutylen) der „zweiten Generation“ aus pflanzlichen Abfällen zu synthetisieren. Als Rohstoffe für den Prozess wurden Stroh, Zuckerrohrrückstände, Holzabfälle etc. genutzt. Isobuten kommt in vielen Bereichen zur Anwendung: bei der Gummiverarbeitung (Bereifung), als Schmier- oder Kunststoffe, aber vor allem auf dem Biokraftstoffmarkt.

Lire la suite

Vorstellung der neuen nationalen Forschungsstrategie der französischen Regierung

Am 5. März 2015 hat das französische Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung seine neue nationale Forschungs- und Innovationsstrategie vorgestellt. Dieses Dokument wurde im Rahmen des Hochschul- und Forschungsgesetzes vom 22. Juli 2013 angekündigt. Die Einführung einer neuen nationalen Forschungsstrategie gehörte zu den Hauptanliegen, die während der nationalen Debatte über das Hochschulwesen und die Forschung geäußert wurden.

Lire la suite