Forschungs- und Innovationspolitik
CEA und CNES beschließen eine neue Rahmenvereinbarung
Anfang Januar 2015 haben sich die CNES [1] und die CEA [2] auf die Unterzeichnung einer neuen Rahmenvereinbarung für ihre Forschungsaktivitäten geeinigt. Ziel dieses Abkommens ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen zu verstärken.
Lire la suiteEuropäische Auszeichnung für einen Inkubator aus der Region Limousin
Die Verwertungsagentur für die universitäre Forschung der Region Limousin (AVRUL) fördert Wirtschaft, Technologie und Innovation. Sie unterstützt die Universitäten und Hochschulen der Region bei der Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse in industrielle Produkte. Ihr ist ein Inkubator für innovative Start-ups angegliedert, der diese bei ihren Projekten unterstützt.
Lire la suiteFührendes Innovationszentrum nördlich von Paris eröffnet
Die Technische Universität Compiègne (UTC) hat am 12. Januar 2015 ihr interdisziplinäres Innovationszentrum eröffnet. Die UTC hat sich beim Entwurf für das Zentrum von den Einrichtungen der Giganten im Silicon Valley inspirieren lassen und hat sich die Schaffung zahlreicher Start-ups zum Ziel gesetzt.
Lire la suitePositive Bilanz für das CNRS und seine Partner
Seit 1999 wurden aus den Laboren des CNRS und seiner akademischen Partner 1.026 Unternehmen ausgegründet und 7.000 Arbeitsplätze geschaffen. Dies ist das Ergebnis einer 2014 vom französischen Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS durchgeführten Studie.
Lire la suiteÜbergabe des Berichts der Kommission „Carnot 3.0“
Am 21. Januar 2015 übergab die Kommission „Carnot 3.0“ der Staatssekretärin für Hochschulen und Forschung, Geneviève Fioraso, ihren Bericht über die Zukunft der Carnot-Institute. Ziel dieses Dokumentes war es, Empfehlungen abzugeben, um den Carnot-Instituten einen neuen Impuls zu verleihen.
Lire la suiteAusschreibung von Kurzzeitstipendien für Promovierende und WissenschaftlerInnen
Förderdauer: bis zu drei Monate Frist: Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Bewerbungsschluss für einen Aufenthalt im Zeitraum vom: 15. Januar 2015 1. April bis 30. Juni 2015 15. März…
Lire la suiteDie Zusammenarbeit im Bereich Forschung
Rede der Staatsministerin für Hochschulen und Forschung, Geneviève Fioraso (Paris, 08/12/2014)
Lire la suitePostDoc position on modelling land biosphere dynamics
The Mediterranean Institute for Biodiversity and Ecology (IMBE, Aix-Marseille University, Aix-en-Provence, France), in its research group „Macroecology and Biogeography of Global Change (MacroBio)“ has a PostDoc position open for applications. The post has a duration of 36 months, the initial contract is made for 18 months, being extended based on an assessment of performance. The position is funded by the European Commission through the FP7 Research Project LUC4C and affiliated to the French National Scientific Research Centre (CNRS).
Lire la suiteGrenoble: Grundsteinlegung für neues Exzellenzcluster im Bereich Softwareentwicklung und intelligente Systeme
Auf dem Campus Saint Martin d’Hères bei Grenoble wurde am 14. November 2014 im Beisein der französischen Staatssekretärin für Hochschulen und Forschung Geneviève Fioraso der Grundstein für das Projekt „PILSI-EDD-BEeSy“ gelegt. Dort entstehen drei neue Gebäude für Forschung und Technologietransfer im Bereich Digitales, Umwelt und Lebenswissenschaften. Es handelt sich um das umfangreichste universitäre Neubauprojekt seit 30 Jahren.
Lire la suiteVorbereitungskonferenz zum SUN Projekt – Sustainable Universities Network von 19. Bis 20. November 2014 in Lille
Nachhaltige Entwicklung auf Universitäten ist ein übergreifendes und langfristig angelegtes Ziel Konfrontiert mit neuen Aufgaben und Herausforderungen wird jede/r Student, Lehrer, Forscher, Techniker und Mitarbeiter (in) wird an Schlüsselkompetenzen benötigen, um sich flexibel an eine sich schnell wandelnde und hoch vernetzte Welt anzupassen.
Lire la suite