Forschungs- und Innovationspolitik
Kommission zur Bewertung der Innovationspolitik eingesetzt
Am 27. Juni 2014 haben der Minister für Wirtschaft, die Belebung der Produktion und Digitales, Arnaud Montebourg, der Minister für Bildung, Hochschulen und Forschung, Benoit Hamon, und die Staatssekretärin für Hochschulen und Forschung, Geneviève Fioraso, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen Bericht über die Ergebnisse des französischen Forschungs- und Innovationssystems vorgelegt.
Lire la suiteEin neuer Supercomputer für die Forschung
Der mächtigste Supercomputer Frankreichs für Forschungsanwendungen wurde von der Zivilgesellschaft GENCI (französische Einrichtung für Hochleistungsrechnen) erworben. Damit sichert die Gesellschaft Frankreich auf europäischer und internationaler Ebene einen Spitzenplatz im Bereich der IT-Infrastrukturen.
Lire la suiteFrankreich: Neuer Status ″Student-Unternehmer″
Der nationale Status eines studentischen Unternehmers ermöglicht Studentinnen, Studenten und jungen Hochschulabsolventen die Entwicklung eines unternehmerischen Projekts in einem „PEPITE“ (Studentenzentren für Innovation, Transfer und Unternehmertum)
Lire la suiteLes Rendez-Vous Carnot 2014 am 8. und 9. Oktober in Lyon
Die Carnot-Institute organisieren bereits zum siebten Mal Les Rendez-Vous Carnot – das größte Wissenschaftsforum in Frankreich. Die Veranstaltung findet am 8. und 9. Oktober 2014 in Lyon (Rhône-Alpes) statt und richtet sich an alle, die sich für Innovation und Forschung & Entwicklung interessieren
Lire la suiteFrankreich in zehn Jahren – Mehr Innovation und Exzellenzuniversitäten
Der Generalkommissar für Strategie und Vorausschau, Jean Pisani-Ferry, überreichte Staatspräsident François Hollande und Premierminister Manuel Valls am 25. Juni 2014 in Form eines Berichts die Ergebnisse und Empfehlungen zu den großen „Baustellen“, denen sich Frankreich in den kommenden zehn Jahren stellen sollte. Unter anderem empfiehlt der Bericht „Welches Frankreich in zehn Jahren?“ den Aufbau von zehn Exzellenzuniversitäten und eine Umgestaltung des Innovationssystems.
Lire la suiteFrankreich: drittattraktivstes Zielland für ausländische Studierende
Frankreich erreicht den 3. Platz der attraktivsten Zielländer für ausländische Studierende. Frankreich positioniert sich damit erneut hinter den USA und Großbritannien, aber vor Australien und Deutschland.
Lire la suite15 Postdoc-Stipendien für Forschungsaufenthalte in Frankreich
Für sein neues Flaggschiff-Programm vergibt die französische Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) für zwei Jahre 15 Stipendien an Post-Doktoranden für Forschungsaufenthalte in Grenoble, Paris und Cadarache. Geforscht…
Lire la suiteScience&You : eine Veranstaltung für die Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten
Die Universität Lothringen organisiert im Juni 2015 die Science&You, eine Veranstaltung mit internationaler Ausrichtung, die sich an alle richtet, die sich für die Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten interessieren. Erwartet werden sowohl Forscher, Doktoranden, Vermittler wissenschaftlichen Wissens, als auch Unternehmer, Journalisten und die Öffentlichkeit.
Lire la suiteDeutsch-französisches Abkommen über den Bau und den Betrieb eines Hochflussreaktors
Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Entwicklung hat einen Gesetzentwurf über die Genehmigung der fünften Nachtragsvereinbarung zum Übereinkommen vom 19. Januar 1967 zwischen der Regierung der Französischen Republik und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über den Bau und den Betrieb eines Hochflussreaktors vorgelegt.
Lire la suiteWeltumwelttag
Anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt am 5. Juni hat Frankreich sein Engagement für den Schutz unseres Planeten bekräftigt.
Lire la suite