Forschungs- und Innovationspolitik
Frankreich und die soziale und solidarische Wirtschaft
Der derzeit vom französischen Parlament geprüfte Gesetzesentwurf zur Sozial- und Solidarwirtschaft wirft ein Schlaglicht auf einen Sektor, der heute erhebliches Gewicht hat und glaubwürdige Antworten auf die vomtraditionellen Wirtschaftskreislauf aufgeworfenen Fragen bietet.
Lire la suiteNeues Portal für Daten zum öffentlichen Leben in Frankreich
Der französische Premierminister hat am 18. Dezember 2013 ein Portal für Daten und Fakten zu allen Bereichen des öffentlichen Lebens in Frankreich freigeschaltet. Die öffentlich zugängliche Datenbank enthält auch umfangreiche Daten zu Bildung und Forschung in Frankreich. Jedermann, der über dieserart Daten verfügt, ist eingeladen, sie der Datenbank zuzuführen.
Lire la suiteNeuer strategischer Rat für Forschung eingesetzt
Am 19. Dezember 2013 haben der französische Premierminister, Jean-Marc Ayrault, und die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Geneviève Fioraso, den strategischen Rat für Forschung eingesetzt.
Die Aufgabe dieses neuen Organs besteht darin, die großen Prioritäten der strategischen Agenda für Forschung und Innovation zu definieren, um Frankreich wieder zu einem der innovativsten Länder der Welt zu machen. Weitere Ziele sind die Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit, eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, eine zukunftsorientierte Forschungspolitik etc.
Lire la suiteInnovation 2030 – Startschuss für Innovationswettbewerb
Von der Idee zur Produktionsreife, so das Ziel des internationalen Innovationswettbewerbs Concours mondial de l’innovation, der jungen Talenten aus dem In- und Ausland Anreize für die Schaffung des Wachstums von Morgen in Frankreich liefern soll.
Lire la suiteStart der Plattform „CEA Tech“ in Lothringen
Im Rahmen der Umsetzung des „Pacte Lorraine“ haben die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Genevieve Fioraso, und der Generalkommissar für Investitionen, Louis Gallois, am 5. Dezember 2013 offiziell die regionale Plattform für Technologietransfer „CEATech“ in Lothringen gestartet.
Lire la suiteInnovation 2030 – Staatspräsident Hollande gibt Startschuss für Innovationswettbewerb
Von der Idee zur Produktionsreife, so das Ziel des internationalen Innovationswettbewerbs Concours mondial de l’innovation, der jungen Talenten aus dem In- und Ausland Anreize für die Schaffung des Wachstums von Morgen in Frankreich liefern soll.
Am 2. Dezember 2013 gab Staatspräsident Hollande den Startschuss für dieses ambitionierte Unterfangen.
Innovation sei der Wachstumsfaktor der Zukunft, die Triebfeder für Veränderung. Und Frankreich stehe bei der Innovation unter den 28 EU-Ländern nur auf dem 11. Rang, konstatierte Staatspräsident Hollande. Dies müsse sich in den nächsten Jahren ändern. Der Wettbewerb ziele deshalb darauf ab, das Land mittels einer Innovationsstrategie zu reindustrialisieren.
Lire la suiteFrankreich: Mit der Netz-Plattform „E-Biothon“ wird die Bioinformatik weiterentwickelt
Die neue Cloud-Plattform soll die Forschung in den Bereichen Biologie, Gesundheit und Umwelt beschleunigen.
Lire la suiteFrankreich im Spitzentrio der weltweiten Innovation
Innovation wird in Frankreich weiterhin großgeschrieben! In der von der Agentur Thomson Reuters im Oktober 2013 aufgestellten Rankingliste der innovativsten Länder rangiert Frankreich auf dem dritten Platz. Zwölf französische Unternehmen gehören zu den innovativsten der Welt
Lire la suiteErgebnisse der UN-Klimakonferenz in Warschau (COP19)
Der Minister für auswärtige Angelegenheiten, Laurent Fabius, der Minister für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Philippe Martin, und der Staatsminister für Entwicklung, Pascal Canfin, haben die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Warschau, auf der Frankreich als Gastgeberland der Klimakonferenz 2015 bestimmt wurde, begrüßt.
Lire la suiteStart des französischen nationalen Plans für Innovation
Der französische Premierminister präsentierte am 5. November 2013 die Schwerpunkte des neuen Innovationsplans. Wichtigstes Ziel sei „die Unterstützung der Innovation auf allen Ebenen“, was bedeute „die Denkweise der Gesellschaft zu verändern“, so Jean-Marc Ayrault.
Lire la suite