Forum „Klimawandel: Von wissenschaftlichen Daten zum politischen Handeln“am 30. September 2013 in Paris

Anlässlich der Veröffentlichung des ersten Teils des 5. Sachstandsberichts des Zwischenstaatlichen Ausschusses über Klimaänderungen (IPCC) am 27. September 2013 in Stockholm organisierten das französische Außenministerium, das Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie und das Ministerium für Hochschulen und Forschung am 30. September in Paris ein Forum zum Thema „Klimawandel: Von wissenschaftlichen Daten zum politischen Handeln“.

Lire la suite

Öffentlicher Haushalt 2014 für Forschung und Entwicklung in Frankreich

Über 26 Milliarden Euro! So hoch wie 2014 war der Haushalt für Hochschulen und Forschung noch nie. Davon sollen 23 Milliarden Euro an das französische Ministerium für Hochschulen und Forschung (MESR) gehen. Der Hochschul- und Forschungshaushalt ist der drittgrößte Staatshaushalt nach dem Schulwesen (64,8 Milliarden Euro) und der Verteidigung (37,5 Milliarden) und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 120 Millionen Euro (+ 0,5 %).

Lire la suite

Frankreich definiert 7 Prioritäten für die Innovation

Am 11. Oktober 2013 übergab Anne Lauvergeon dem französischen Staatspräsidenten den lange erwarteten Bericht der Kommission ″Innovation 2030″. Diese vom französischen Premierminister, Jean-Marc Ayrault, einberufene Kommission, die sich aus Wissenschaftlern, Unternehmern und Volkswirten zusammensetzt und von der ehemaligen Chefin des Atomkonzerns AREVA, Anne Lauvergeon, geleitet wird, nahm am 8. April 2013 ihre Tätigkeit auf

Lire la suite

Französische Unternehmen besonders innovativ

Zum zweiten Mal in Folge wurden die französischen Unternehmen für ihre innovativen Leistungen gewürdigt. Zwölf französische Unternehmen schafften es erneut auf die Liste der 100 innovativsten Unternehmen oder Forschungsorganisationen der Welt, die am 7. Oktober 2013 von der Agentur Thomson Reuters veröffentlicht wurde. Im internationalen Vergleich landet Frankreich damit hinter den USA und Japan auf dem dritten Platz.

Lire la suite

Zweiter Plan für den ökologischen Übergang in Frankreich – „50 Maßnahmen für die Ökologie“

In Frankreich wird ein umfassender Ansatz revitalisiert, um Umwelt und Nachhaltigkeit in allen Politikbereichen mehr Geltung zu verschaffen. Vertreter des Parlamentes, der Gewerkschaften, der Arbeitgeberverbände, der Gebietskörperschaften sowie von Nichtregierungsorganisationen haben auf einer zweitägigen Konferenz die wichtigsten zu ergreifenden Maßnahmen herausgearbeitet. Die Regierung will sie berücksichtigen und regelmäßig über den Fortgang ihrer Umsetzung informieren.

Lire la suite

Innovation – Design und Industrie gehen Hand in Hand

„Diskussionsforen einrichten und den Versuch unternehmen, die Grundlagen für die Entstehung eines „französischen Apple der Zukunft“ zu schaffen. So lautet das Ziel, das sich die Organisatoren der Internationalen Begegnung von Industrie und Design (Industry & Design Summit – ID) gesetzt haben, die am 5. und 6. September in der Stadt Nantes stattfindet.

Lire la suite