Forschungs- und Innovationspolitik
Erste Bilanz über den „Fonds für ehrgeizige Ziele im digitalen Bereich“
Am 17. Juni 2013 wurde eine erste Bilanz über den ″Fonds für die digitale Gesellschaft – Kleine und Mittlere Unternehmen″ (FSN-PME), der kürzlich in den „Fonds für ehrgeizige Ziele im digitalen Bereich“ (Fonds Ambition Numérique) umbenannt wurde, veröffentlicht.
Lire la suiteDer schnellste Hubschrauber der Welt
Am 7. Juni 2013 erreichte der Technologie-Demonstrator Eurocopter X3 über dem südfranzösischen Istres eine Geschwindigkeit von 472 km/h. Jean-Brice Dumont, technischer Leiter des europäischen Hubschrauber-Herstellers Eurocopter (Tochter des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS), erklärt: „Er erreicht diese Geschwindigkeit, weil er ein Flugschrauber ist.“ Eurocopter hat weltweit etwa 22.000 Beschäftigte, davon allein 12.000 in Marignane (bei Marseille), wo auch der X3 hergestellt wird.
Lire la suiteErstes Exzellenzinstitut (IEED) im Bereich Pflanzenchemie und Biokraftstoffe
Der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen, Louis Gallois, der Präsident des Unternehmens PIVERT, Jean-François Rous, und die Generaldirektorin der französischen Forschungsförderagentur (ANR), Pascale Briand, unterzeichneten am 6. Juni 2013 das Finanzierungsabkommen für den Start des ersten „Exzellenzinstituts für emissionsfreie Energien“ (IEED) [1]: PIVERT (Picardie pflanzliche Innovationen Lehre und technologische Forschung).
Lire la suiteTechnologieentwicklung im Süden: das neue Konsortium „Valorisation Sud“
„Valorisation Sud“ (Aufwertung des Südens) ist ein neues Konsortium für die thematische Validierung (CVT) und hat die Verwertung der französischen Forschungsergebnisse zugunsten der Entwicklung der Südländer zum Ziel. Es soll den Technologie- und Wissenstransfer in die Industrie in Entwicklungsländern und tropischen Regionen dynamisieren. Das Konsortium verbindet das Zentrum für internationale Zusammenarbeit in der Agrarforschung für Drittländer (CIRAD), das Pasteur-Institut, das Forschungsinstitut für Entwicklung (IRD) und die vier Übersee-Universitäten (Reunion, Antillen-Guyana, Neu-Kaledonien und Französisch-Polynesien).
Lire la suiteRechnungshof legt kritischen Bericht zur öffentlichen Forschungsförderung vor
Der französische Rechnungshof hat am 10. Juni 2013, wenige Tage vor der Debatte im Senat zum kommenden Bildungs- und Forschungsgesetz, den Bericht „Die staatliche Forschungsfinanzierung, eine nationale Herausforderung“ veröffentlicht. Der kritische Bericht stellt fest, dass trotz zunehmender öffentlicher Förderung die nationalen Anstrengungen im Bereich Forschung und Entwicklung seit Jahren stagnieren. Als Hauptursache hierfür wird auf die Schwäche unternehmerischer Eigenaufwendungen für Forschung hingewiesen.
Lire la suiteNeue Finanzierungslösungen für Ladestationen
Der Minister für die Belebung der Produktion, Arnaud Montebourg, besuchte am 28. Mai 2013 das Renault-Werk in Flins (Ile-de-France) und äußerte sich begeistert über das neue Elektroauto Renault Zoe: „Wir sind Zeugen der spektakulären Einführung von Elektrofahrzeugen.
Lire la suite50 Millionen Euro für die Forschung zur nuklearen Sicherheit und zum Strahlenschutz
Die Ministerin für Soziales und Gesundheit, Marisol Touraine, die Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Delphine Batho, die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Geneviève Fioraso, und der Generalkommissar für Investitionen, Louis Gallois, gaben am 17. Mai 2013 die dreiundzwanzig Gewinner der Projektausschreibung „Forschung im Bereich nukleare Sicherheit und Strahlenschutz“ bekannt.
Lire la suiteForschungs- und Entwicklungssystem wächst nachhaltig
Die inzwischen quantitativ erfassten Daten für das Jahr 2010 zeigen für Frankreichs Forschungs- und Entwicklungssystem eine weiterhin expandierende Entwicklung. Sie hat sich nach ersten Schätzungen für die Folgejahre bis 2013 fortgesetzt.
Lire la suiteNationalversammlung verabschiedet Gesetz zu Bildung und Forschung
Das von der Ministerin für Bildung und Forschung eingebrachte Gesetz zu Bildung und Forschung ist am 28. Mai 2013 von der französischen Nationalversammlung in erster Lesung im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens mit zahlreichen Veränderungen gegenüber dem Entwurf verabschiedet worden. Für ein Inkrafttreten fehlt noch die Verabschiedung durch den Senat.
Lire la suiteStandort Toulouse wird im Rahmen der französischen Exzellenzinitiative ausgebaut
eneviève Fioraso, die französische Ministerin für Bildung und Forschung, sowie Louis Gallois, der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen haben im Rahmen der nationalen Forschungs- und Innovationsstrategie am 2. Mai den Ausbau der Exzellenzuniversität Toulouse zu einem Cluster von fünf bis zehn universitären Standorten von Weltrang bestätigt.
Lire la suite