Forschungs- und Innovationspolitik
Komparative Studie zu Wärme und Strom bei einer PV-Anlage für die Landwirtschaft
Im Rahmen des Projekts „Rezospring“ haben die Forscherteams des CEA Liten [1] am INES [2] die Leistungsfähigkeit einer Photovoltaik-Anlage untersucht. Diese Anlage ist ein dachintegriertes Photovoltaiksystem, das gleichzeitig Strom und Wärme zur Lufttrocknung von Heu produzieren kann. Das Unternehmen für erneuerbare Energien Solarezo und das wissenschaftliche und technische Zentrum für Bauwesen (CSTB) sind ebenfalls an diesem Projekt beteiligt.
Lire la suiteBake mit extrem niedrigem Stromverbrauch zur Studie von Habichtsadlern
Das CEA LETI [1] hat im Rahmen seines neuen Programms PEPITE eine Bake entwickelt, um das Verhalten des Habichtsadlers zu untersuchen.
Der Habichtsadler (Aquila fasciata) gehört zur Gattung der Greifvögel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Grüne Chemie: eine einfache und effektive Methode für das Recycling von CO2
Im vergangenen Oktober haben die Forscher des SiS2M [1] (CEA, CNRS) eine Reaktion ausgelöst, die das Recycling von CO2, dem häufigsten Nebenprodukt bei der Verbrennung von Öl oder Gas, in Formamid-Verbindungen [2] ermöglicht.
Lire la suiteProgramm ″Research in Paris″: Ausschreibung 2012
Das Programm ″Research in Paris″ 2012 unterstützt ausländische Forscher, die in öffentlichen Forschungseinrichtungen der Pariser Region arbeiten wollen.
Durch diese Ausschreibung soll eine bessere Transparenz im Bereich der Forschung in der Pariser Region gewährleistet und der wissenschaftliche Austausch sowie die Mobilität der Forscher intensiviert werden. Die Ausschreibung 2012 wurde am 17. Januar gestartet und endet am 1. März 2012.
Lire la suiteExzellenzinitiativen: fünf weitere Projekte ausgewählt
Der französische Premierminister, François Fillon, gab am 3. Februar 2012 die Sieger der zweiten Runde des Projektaufrufs für „Exzellenzinitiativen“ (IDEX) des Programms „Zukunftsinvestitionen“ bekannt. Von den neun Projekten aus der Vorrunde [1] wurden insgesamt fünf Projekte ausgewählt, die zu den drei Projekten der ersten Runde hinzukommen.
Lire la suiteÜber 460 Millionen Euro zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der digitalen Industrie
Am 1. Februar 2012 wurden zwei neue technologische Forschungsinstitute (IRT) im Bereich Informationstechnologie ausgewählt. Sie werden mit insgesamt 467 Millionen Euro aus dem Programm „Zukunftsinvestitionen“ gefördert.
Lire la suiteGemeinsam innovativ sein, um den weltweiten Herausforderungen zu begegnen
Um auf globaler Ebene wettbewerbsfähig zu bleiben, hat der Wettlauf um Innovationen den Rüstungswettlauf verdrängt. Auf dem 14. Deutsch-Französischen Ministerrat, der am 6. Februar 2012 in Paris stattfand, wurde eine gemeinsame Initiative beschlossen, um die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Technologie zu vertiefen. Trotz der Wirtschaftskrise investieren Deutschland und Frankreich seit Jahren verstärkt in die Forschung und Entwicklung, um das Wachstum anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen
Lire la suitePräsentation des Joint Venture „BMW Peugeot Citroën Electrification“ in der französischen Botschaft
Am Mittwoch, den 8. Februar 2012, haben die Automobilhersteller BMW und Peugeot Citroën ihr im Oktober 2011 gestartetes Joint Venture „BMW Peugeot Citroën Electrification“ in der französischen Botschaft vorgestellt.
Lire la suite14. deutsch-französischer Ministerrat am 6. Februar 2012 in Paris
Deutsche und französische Forscher werden künftig intensiver zusammen arbeiten. Vor allem bei der Gesundheit, der Biotechnologie, der Umweltforschung, in den Sozialwissenschaften sowie bei den wichtigen nichtenergetischen Rohstoffen und Höchstleichnungsrechnern. Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat auf dem deutsch-französischen Ministerrat in Paris ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet. 2012 werden in einen deutsch-französischen Forschungsfonds 27 Millionen Euro fließen.
Lire la suiteCINESCIENCE „NANOTECHNOLOGIE – Die unsichtbare Revolution“
Donnerstag, 23. Februar 2012, um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Auditorium der Französischen Botschaft Wilhelmstr. 69, 10117 Berlin Freier Eintritt Anmeldung erforderlich unter: cinescience@botschaft-frankreich.de Im Anschluss an die…
Lire la suite