Biologie
Die französische Molekularbiologin Emmanuelle Charpentier wurde in Wien mit der Wilhelm-Exner-Medaille ausgezeichnet
Am 09. November wurden in Wien renommierte Wissenschaftler mit der Wilhelm-Exner-Medaille des Österreichischen Gewerbevereins ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielten diese Ehrung die französische Molekularbiologin Emmanuelle Charpentier, der österreichische Neurowissenschaftler Gero Miesenböck, der deutsche Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell und der Gründer der Immuno AG, Johann Eibl.
Lire la suiteFranzösischer Plan zur Bekämpfung der Lyme-Krankheit und der von Zecken übertragbaren Krankheiten
Am 29. September hat die französische Ministerin für Soziales und Gesundheit, Marisol Touraine, den nationalen Plan zur Bekämpfung der Lyme-Krankheit (oder auch Lyme-Borreliose) und der von Zecken übertragbaren Krankheiten vorgestellt.
Lire la suiteMax-Planck-Forum “CRISPR-Cas9 – Insights from a Scientific Breakthrough” am 22.11.2016 in der Französischen Botschaft
Am 22. November 2016 organisiert die Französische Botschaft in Berlin in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr das Forum: „CRISPR-Cas9 – Insights from a Scientific Breakthrough“ mit Emmanuelle Charpentier, Jörg Hacker und Stefan Mundlos in den Räumlichkeiten der Botschaft (Wilhelmstraße 69, 10117 Berlin).
Lire la suite“CRISPR-Cas9 – Insights from a Scientific Breakthrough” – Ein wissenschaftlicher Durchbruch im Fokus, Auditorium der französischen Botschaft am 22. November 2016
Am 22. November 2016 organisiert die Französische Botschaft in Berlin in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr das Forum: „CRISPR-Cas9 – Insights from a Scientific Breakthrough“ mit Emmanuelle Charpentier, Jörg Hacker und Stefan Mundlos in den Räumlichkeiten der Botschaft (Wilhelmstraße 69, 10117 Berlin
Lire la suiteDarmflora hat positiven Einfluss auf die Chemotherapie
Forscher des Inserm [1], des Krebsforschungsinstituts Gustave Roussy, des CNRS [2], des Institut Pasteur Lille und der Universitäten Paris Sud und Lille haben herausgefunden, dass zwei Darmbakterien die Wirkung der auf Cyclophosphamiden basierenden Chemotherapie durch Optimierung der durch dieses Medikament injizierten Antitumor-Immunität verbessert. Die Ergebnisse wurden am 4. Oktober in der Fachzeitschrift Immunity veröffentlicht.
Lire la suiteDie „Académie des Sciences“ feiert ihren 350. Geburtstag
Am 27. September 2016 beging die französische Akademie der Wissenschaften („Académie des sciences“) ihr 350-jähriges Jubiläum. Die Akademie wurde 1666 gegründet und steht heute unter der Leitung der Physikerin und ehemaligen CNRS-Direktorin Catherine Bréchignac und der Biologin Pascale Cossart.
Lire la suiteSave the Date: 6. Internationale Bioökonomie-Konferenz in Halle
Veranstaltung präsentiert sich in neuem Gewand Nach dem grandiosen Erfolg der fünften internationalen Bioökonomie-Konferenz, die vom 1. bis 2. Juni dieses Jahres in Halle stattfand, ist es uns eine große…
Lire la suite46. ERC-Starting Grants für Frankreich
Am 8. September 2016 wurden die Namen der 46 französischen Preisträger bekannt gegeben, die für einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) ausgewählt wurden. Die Preisträger forschen in 18 unterschiedlichen Instituten.
Lire la suiteGenopole „Young Biotech Award“
Das führende französische Biocluster Genopole veranstaltet zum sechsten Mal den Wettbewerb „Young Biotech Award“ für Start-ups im Bereich Umwelt, Ernährung und Landwirtschaft bzw. Industrie (außer der Medizinbranche). In diesem Jahr können auch internationale Projekte und Start-ups an diesem Wettbewerb teilnehmen.
Lire la suiteGeschützt: Beiträge von der Konferenz „Innovation from Bench to Bedside – Emerging and Strategic Technologies for Healthcare“
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Lire la suite