Der Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ belohnt ein deutsch-französisches Tandem von Nachwuchsforschern/-innen, mit dem ihre herausragende Kooperationsleistung in den Bereichen Chemie, Gesundheit und Pharmakologie.

Seit 2017 organisieren die Französische Botschaft in Deutschland und die Deutsch-Französische Hochschule in Partnerschaft mit Sanofi Deutschland und BASF Frankreich jedes Jahr die Verleihung des Preises FORCHEURS-JEAN-MARIE LEHN an ein deutsch-französisches Tandem von Nachwuchsforschern/-innen, mit dem ihre herausragende Kooperationsleistung in den Bereichen Chemie, Gesundheit und Pharmakologie gewürdigt werden soll. Der Preis steht zudem unter der Schirmherrschaft des Nobelpreisträgers für Chemie 1987, Prof. Jean-Marie Lehn.
Es handelt sich um zwei Preise, die mit jeweils 10 000 Euro dotiert sind, d.h. 10 000 Euro pro Preisträger.

Lire la suite

Der Globale Fonds kündigt ein Auffüllungsziel von 14 Milliarden Dollar für den Zeitraum 2020-2022 an.

Am 11. Januar 2019 gab der geschäftsführende Direktor des Globalen Fonds, Peter Sands, in Anwesenheit des WHO-Generaldirektors, Tedros Adhanom Ghebreyesus, des Präsidenten der Französischen Republik, Emmanuel Macron, und der Gesundheitsministerin Agnès Buzyn, bekannt, auf der 6. Konferenz zur Wiederauffüllung des Globalen Fonds im Oktober 2019 in Lyon eine Auffüllung von mindestens 14 Milliarden Dollar für den Zeitraum 2020-2022 ankündigen zu wollen.

Lire la suite

Richtlinie zur Förderung von deutsch-französischen Verbundvorhaben zu antimikrobiellen Resistenzen

Die vorliegende „Richtlinie zu Förderung von deutsch-französischen Verbundvorhaben zu antimikrobiellen Resistenzen“ greift die genannten Empfehlungen auf. Sie ist eingebettet in die Hightech-Strategie und das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung.
Für Frankreich und Deutschland als wissensbasierte Volkswirtschaften sind Bildung, Forschung und Innovation besonders wichtig. Beide Länder besitzen herausragende Expertisen im Bereich der Gesundheitswissenschaften und stehen im kontinuierlichen Austausch zu ihren nationalen Forschungs- und Innovationsstrategien. Aufgrund der bisherigen erfolgreichen transnationalen Kooperation wurde beim 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation am 19. Juni 2018 vereinbart, die Zusammenarbeit fortzuführen und speziell im Bereich der AMR zu stärken. Beide Seiten beabsichtigen, dafür jeweils bis zu 7 Mio. Euro für bilaterale Forschungsprojekte auf der Basis zweier gemeinsamer Förderbekanntmachungen zur Verfügung zu stellen. Mit dieser bilateralen Zusammenarbeit leisten Deutschland und Frankreich einen Beitrag für ein zukunftsfähiges Europa und eine verbesserte Gesundheitsversorgung der europäischen Bevölkerung.
Abgabetermin: 27.02.2019

Lire la suite

Frankreich mit digitalen Innovationen auf der Berlin Science Week

Seit 2016 findet jährlich die Berlin Science Week statt. 2018 lädt die Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern zu zwei Veranstaltungen ein, die den Zukunftsthemen Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen und Cybersicherheit gewidmet sind.

Die Berlin Science Week umfasst alle wissenschaftlichen Veranstaltungen, die in der ersten Novemberwoche Rund um die Falling Walls Conference stattfinden. Diese Konferenz wurde 2009 anlässlich des 20. Jubiläums des Mauerfalls ins Leben gerufen und wird jährlich am 9. November abgehalten. Ihr Vorsitzender, Jürgen Mlynek, ist Mitinitiator und Koordinator der Berlin Science Week, die unterstützt wird vom Regierenden Bürgermeister und Senator für Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin.

Lire la suite