#Bewerbungsaufruf für den #Forschungspreis #Sanofi – Institut #Pasteur

Sanofi und das Institut Pasteur haben einen Bewerbungsaufruf für den Preis Sanofi-Institut Pasteur 2018 gestartet: mit diesem Preis werden zwei Wissenschaftler geehrt und unterstützt, deren hervorragende Forschungsergebnisse zu wahren Fortschritten in den Biowissenschaften geführt haben und zur globalen öffentlichen Gesundheit beitragen.

Lire la suite

#Medizin: #KünstlicheMoleküle imitieren die #DNA

Künstliche Moleküle können nicht nur die Strukturen ihres biologischen Modells nachahmen, sie können sogar ihre Funktionen übernehmen und ihnen Konkurrenz machen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher des CNRS, des Inserm und der Universität Bordeaux. Sie schufen eine künstliche Sequenz, die zum ersten Mal die Oberflächeneigenschaften der DNA nachahmt. Dieses künstliche Molekül ist in der Lage, die Aktivität mehrerer Enzyme zu blockieren, darunter die HIV Integrase, durch die der HI-Virus sein Genom in die Wirtszelle einschleust. Diese Ergebnisse, die am 2. April 2018 in der Fachzeitschrift Nature Chemistry veröffentlicht wurden, ebnen den Weg für neue pharmakologische Wirkstoffe, die auf der Hemmung der Interaktionen zwischen DNA und Proteinen basieren.

Lire la suite

#Medizin: #Inserm und #Owkin schließen sich zusammen, um die #KünstlicheIntelligenz in den Dienst der medizinischen Forschung zu stellen

Inserm [1] und Owkin [2] schließen sich zusammen, um die Forschung zur Künstlichen Intelligenz im Bereich Gesundheit zu beschleunigen. Die von Owkin entwickelten Instrumente werden es in Verbindung mit den massiven Gesundheitsdaten des Inserm ermöglichen, Sprunginnovationen im Bereich medizinischer und klinischer Forschung anzubieten.

Lire la suite

#Medizin: Im Rahmen des nationalen Forschungsprogramms „#Umwelt #Gesundheit #Arbeit“ unterstützt die #ANSES 36 Projekte mit 6,3 Millionen Euro

Die ANSES (französische Agentur für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz) hat die Liste der ausgewählten Projekte im Rahmen ihrer drei Ausschreibungen für Forschungsprojekte für 2017 des Nationalen Forschungsprogramms Umwelt-Gesundheit-Arbeit veröffentlicht: die erste ist eine allgemeine Ausschreibung, die zweite behandelt das Thema „Radiofrequenzen und Gesundheit“ und die dritte „Antibiotikaresistenz und Umwelt“. Am Ende des Auswahlprozesses wurden 36 Projekte ausgewählt, die mit 6,3 Millionen Euro unterstützt werden.

Lire la suite

#Medizin: Die #ANSES leitet ein mit 90 Millionen Euro gefördertes europäisches „#OneHealth“-Programm

Die menschliche Gesundheit ist stark von der Tiergesundheit und der Umwelt abhängig, auch in Bezug auf Krankheitserreger. Rund 60 % aller Krankheitserreger können Menschen wie Tiere gleichermaßen infizieren. Um der Herausforderung zu begegnen, wird weltweit eine enge Zusammenarbeit von Ärzten, Tierärzten und anderen Gesundheitsexperten in „One Health“-Initiativen („Eine Gesundheit“) angestrebt. Am 1. Januar 2018 wurde nun ein europäisches „One Health“-Programm („European Joint Programme“ (EJP)) gestartet, dessen Leitung die ANSES (französische Agentur für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz) übernimmt.

Lire la suite

#Medizin – Modifizierte #Mücken: CRISPR/Cas9 zur Bekämpfung von #Malaria

Die Entfernung eines einzigen Gens bei der Stechmückenart Anopheles gambiae (dem wichtigsten Überträger des Malaria-Erregers auf den Menschen) kann diese gegenüber dem Malaria-Erreger Plasmodium resistent machen und somit ihre Fähigkeit der Übertragung auf den Menschen begrenzen. Die Ergebnisse der Studie (an dem auch das Inserm [1] beteiligt war) wurde am 8. März 2018 in der Fachzeitschrift PLoS Pathogens [2] veröffentlicht.

Lire la suite

#Medizin: Das #InstitutCurie gründet ein neues Zentrum für #Krebsimmuntherapie

Das auf Onkologie spezialisierte Institut Curie gründet eine Forschungsstruktur, die Ärzte und Forscher in den gleichen Räumlichkeiten vereint. Das Zentrum befindet sich am Pariser Standort des Instituts und wurde mit 5,5 Millionen Euro über fünf Jahre gefördert. Auf 1 400m² befinden sich mehrere Labore für Grundlagen- und translationale Forschung, Sprechzimmer und Krankenhausbetten.

Lire la suite

#Medizin: #Protein ist schuld an #Asthmaanfällen

Ein Forscherteam des CNRS [1] und des INSERM [2] hat gezeigt, dass allergisches Asthma durch die Überfunktion eines Proteins – Interleukin 33 (IL-33) – ausgelöst wird. Gelänge es, diesen Mechanismus zu blockieren, würde dies neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen.

Lire la suite