Lernen im Schlaf

Es war bereits bekannt, dass der Schlaf eine wichtige Rolle für die dauerhafte Speicherung des während des Tages erlernten Wissens spielt. Forscher aus verschiedenen französischen Einrichtungen (CNRS [1], Hochschule ENS Paris, EHESS [2], AP-HP [3] und Universität Paris Descartes) haben jetzt gezeigt, dass das Gehirn in bestimmten Schlafphasen wiederholte Klänge lernen kann, und dass die gleichen Klänge während der tiefsten Schlafphasen vergessen werden können.

Lire la suite

Acht Minister aus sieben Nationen beim World Health Summit 2017

Vom 15.-17. Oktober 2017 findet der World Health Summit in Berlin statt, eine der international bedeutendsten Konferenzen für globale Gesundheitsfragen. Erwartet werden 2.000 Teilnehmer aus 100 Ländern.

Sprecher sind unter anderem acht Minister, zwei Nobelpreisträger sowie CEOs von Unternehmen und NGOs

Lire la suite

Das Cluster Medicen Paris Region stärkt seine europäische Position im Bereich regenerative Medizin

Am 6. Juli 2017 wurde das europäische BONE-Projekt während einer Veranstaltung des französischen Healthcare-Clusters Medicen Paris Region gestartet. Das Projekt wird von der Universität Maastricht (Niederlande) koordiniert und hat die Entwicklung innovativer Knochenimplantate in den nächsten vier Jahren zum Ziel. Diese Implantate sollen eine Alternative zu wiederholten Eingriffen, Dauermedikation und Gewebetransplantationen nach komplexen Knochenbrüchen sein.

Lire la suite

Neunte Konferenz der Internationalen AIDS-Gesellschaft in Paris

Frankreich war Gastland der 9. wissenschaftlichen Konferenz der Internationalen AIDS-Gesellschaft über HIV (IAS 2017), die vom 23. bis 26. Juli 2017 in Paris stattfand. Die Konferenz wurde in diesem Jahr gemeinsam mit der französischen Forschungsagentur für HIV/Aids und virale Hepatitis veranstaltet und versammelte mehr als 6000 Teilnehmer. Das Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten beteiligte sich an der Finanzierung eines Stipendien-Programms, durch das junge Forscher aus den südlichen Ländern an der Konferenz teilnehmen konnten.

Lire la suite

Paris und Nantes wollen die weltweit besten Krankenhäuser der Zukunft bauen

In Nantes und Paris ist die Umsetzung dreier wichtiger Krankenhausprojekte bis 2025-2026 geplant. Die drei Institutionen wollen sich als Spitzeneinrichtungen etablieren und die jüngsten Innovationen im Bereich Gesundheit anwenden – vernetzte Objekte, neue Generation von medizinischen Robotern, künstliche Intelligenz, usw. Sie haben dafür einen Aufruf zur Interessenbekundung zum Thema „Die Zukunft des digitalen Krankenhauses“ ausgeschrieben.

Lire la suite

Die Darmflora beeinflusst die Auswirkungen einer unausgewogenen Ernährung auf den Körper

Reaktionen des Körpers wie Gewichtszunahme und Fettleibigkeit hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Je nach Stoffwechsel, Medikamenteneinnahme, usw., reagieren manche Menschen stärker als andere. Forscher des Inserm [1] (Inserm Abteilung 1138 Cordeliers Research Center) haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Imperial College London erst kürzlich bei Mäusen gezeigt, dass die Zusammensetzung der Darmflora ein Indiz dafür ist, wie der Körper auf eine unausgewogene Ernährung reagiert – ob mit Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten, o.ä.

Lire la suite

Omega-3-Fettsäuren bereits im Jugendalter für das Gehirn notwendig

Ein gemeinsames Forscherteam des Inserm [1] (Institut des Mittelmeers für Neurobiologie, Marseille) und des Inra [2] (Bordeaux) haben am adulten Mausmodell die Folgen eines Omega-3-Mangels seit dem Jugendalter nachgewiesen. Sie haben festgestellt, dass eine Omega-3-arme Ernährung während der Jugend im Erwachsenenalter Angstzustände und eine Verringerung der kognitiven Fähigkeiten verursachen kann.

Lire la suite

Blockieren eines Hormons verzögert Alzheimer

Durch Blockieren des IGF-1-Rezeptors (Insuline-like growth factor) wird die Anhäufung amyloider Plaques (Eiweißablagerungen) hinausgezögert und die kognitiven Fähigkeiten bleiben länger erhalten. Eine Verminderung der Empfindlichkeit des Gehirns für Wachstumshormone könnte demzufolge Alzheimer vorbeugen.

Lire la suite