Gesundheit
Max-Planck-Forum “CRISPR-Cas9 – Insights from a Scientific Breakthrough” am 22.11.2016 in der Französischen Botschaft
Am 22. November 2016 organisiert die Französische Botschaft in Berlin in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr das Forum: „CRISPR-Cas9 – Insights from a Scientific Breakthrough“ mit Emmanuelle Charpentier, Jörg Hacker und Stefan Mundlos in den Räumlichkeiten der Botschaft (Wilhelmstraße 69, 10117 Berlin).
Lire la suite“CRISPR-Cas9 – Insights from a Scientific Breakthrough” – Ein wissenschaftlicher Durchbruch im Fokus, Auditorium der französischen Botschaft am 22. November 2016
Am 22. November 2016 organisiert die Französische Botschaft in Berlin in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr das Forum: „CRISPR-Cas9 – Insights from a Scientific Breakthrough“ mit Emmanuelle Charpentier, Jörg Hacker und Stefan Mundlos in den Räumlichkeiten der Botschaft (Wilhelmstraße 69, 10117 Berlin
Lire la suiteDarmflora hat positiven Einfluss auf die Chemotherapie
Forscher des Inserm [1], des Krebsforschungsinstituts Gustave Roussy, des CNRS [2], des Institut Pasteur Lille und der Universitäten Paris Sud und Lille haben herausgefunden, dass zwei Darmbakterien die Wirkung der auf Cyclophosphamiden basierenden Chemotherapie durch Optimierung der durch dieses Medikament injizierten Antitumor-Immunität verbessert. Die Ergebnisse wurden am 4. Oktober in der Fachzeitschrift Immunity veröffentlicht.
Lire la suiteDie „Académie des Sciences“ feiert ihren 350. Geburtstag
Am 27. September 2016 beging die französische Akademie der Wissenschaften („Académie des sciences“) ihr 350-jähriges Jubiläum. Die Akademie wurde 1666 gegründet und steht heute unter der Leitung der Physikerin und ehemaligen CNRS-Direktorin Catherine Bréchignac und der Biologin Pascale Cossart.
Lire la suiteWorld Health Summit 2016 im Auswärtigen Amt eröffnet
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: Weltweite Gesundheitsrisiken erfordern enge Abstimmung und Zusammenarbeit.
Lire la suiteSave the Date: 6. Internationale Bioökonomie-Konferenz in Halle
Veranstaltung präsentiert sich in neuem Gewand Nach dem grandiosen Erfolg der fünften internationalen Bioökonomie-Konferenz, die vom 1. bis 2. Juni dieses Jahres in Halle stattfand, ist es uns eine große…
Lire la suiteDeutsch-Französische Konferenz „Age and Ageing“ anlässlich des 55-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Heidelberg-Montpellier – 07.10.2016, Montpellier
Anlässlich des 55-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Montpellier und des 50-jährigen Jubiläums des Heidelberg-Hauses in Montpellier findet die wissenschaftliche Konferenz der Partnerstädte zum Thema „Alter und Altern“ („Age and Ageing“) am 7. Oktober 2016 in Montpellier statt. Dieses aktuelle Thema beschäftigt gleichzeitig die Grundlagenforschung und birgt bedeutende gesellschaftliche Herausforderungen in sich.
Lire la suite„Weltraum und Gesundheit“ Vereinbarung zwischen den französischen Einrichtungen CNES und INSERM
Die französische Raumfahrtbehörde CNES (verantwortlich für die Raumfahrtpolitik Frankreichs) und das französische Institut für Gesundheit und medizinische Forschung INSERM (wichtigste biomedizinische Forschungseinrichtung in Europa) stärken ihre Zusammenarbeit im Bereich Raumfahrt und Gesundheit. Am 12. September 2016 unterzeichneten der Vorsitzende der CNES, Jean-Yves Le Gall, und der Vorsitzende des INSERM, Yves Lévy, zum ersten Mal eine Rahmenvereinbarung „Weltraum und Gesundheit“.
Lire la suiteEin Antikörper gegen multiple Sklerose
Forscher des französischen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm) haben einen Antikörper mit potentiellen therapeutischen Wirkungen gegen multiple Sklerose entwickelt.
Lire la suite46. ERC-Starting Grants für Frankreich
Am 8. September 2016 wurden die Namen der 46 französischen Preisträger bekannt gegeben, die für einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) ausgewählt wurden. Die Preisträger forschen in 18 unterschiedlichen Instituten.
Lire la suite