Bessere Sicht durch optimierte Netzhautprothesen

Dank Netzhautprothesen können bestimmte erblindete Menschen zwar Lichtsignale erkennen, aber kein klares Bild sehen. Um die Genauigkeit der Prothesen zu verbessern, studierten Forscher des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS), der französischen Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA), des französischen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm), der staatlichen Krankenhauseinrichtung von Marseille (AP-HM) und der Universität Aix-Marseille die Faktoren, die die Auflösung der Prothesen begrenzen.

Lire la suite

Genopole „Young Biotech Award“

Das führende französische Biocluster Genopole veranstaltet zum sechsten Mal den Wettbewerb „Young Biotech Award“ für Start-ups im Bereich Umwelt, Ernährung und Landwirtschaft bzw. Industrie (außer der Medizinbranche). In diesem Jahr können auch internationale Projekte und Start-ups an diesem Wettbewerb teilnehmen.

Lire la suite

Neuer Impfstoffansatz gegen Malaria

Forscher des Institut Pasteur, des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) und des französischen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung (INSERM) haben einen genetisch abgeschwächten Lebendimpfstoff gegen Plasmodium, den Krankheitserreger der Malaria, entwickelt.

Lire la suite

Übergabe des französischen Genommedizin-Plans

Am 22. Juni 2016 wurde dem französischen Premierminister Manuel Valls der französische Genommedizin-Plan („Plan France Médecine Génomique 2025“) von Yves Lévy, Vorsitzender der Forschungsallianz Aviesan und Geschäftsleiter des französischen Instituts für…

Lire la suite

Vorstellung der französischen Strategie E-Health 2020

Die französische Gesundheitsministerin Marisol Touraine stellte am 04.07.2016 die nationale Strategie E-Health 2020 vor. Dieser Plan zielt darauf ab, die Akteure des Gesundheitswesens im digitalen Wandel zu begleiten und die Führungsposition des Standortes Frankreich im Bereich Innovation aufrechtzuerhalten.

Lire la suite

Umfangreiche klinische Studie über die Krebsbehandlung bei Kindern

Das nationale Krebsforschungsinstitut (INCa), das Institut Gustave Roussy (IGR) und der Verein Imagine for Margo starten eine großangelegte klinische Studie, um etwa zehn hoch innovative Produkte zur Krebsbehandlung bei Kindern zu testen. Dies ist die erste pädiatrische klinische Studie dieser Größenordnung.

Lire la suite

Schlussfolgerungen der wissenschaftlichen Konferenz „Climate Migration and Health“ (Berlin, 10.06.2016)

Die vom Centre Virchow-Villermé für Public Health Paris-Berlin in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Deutschland organisierte Konferenz „Climate Migration and Health“ zielte darauf ab, die gesundheitlichen Auswirkungen der Klimamigration zu diskutieren. Der Klimawandel und die damit einhergehende Verschlechterung der Lebensbedingungen führt zunehmend zu Migrationsbewegungen. Diese Phänomene können wichtige Folgen für die öffentliche Gesundheit haben.

Lire la suite

Neues Molekül gegen Hautkrebs

Ein Team der Forschungsabteilung „Zentrum für Molekulare Medizin im Mittelmeerraum“ des französischen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm) hat ein neues Molekül mit anti-Melanom-Wirkung entwickelt.

Lire la suite

Erinnerung: Konferenz „Climate Migration and Health“ – 10.06.2016 in Berlin

Das Centre Virchow-Villermé für Public Health Paris-Berlin und die Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft in Berlin organisieren gemeinsam eine Konferenz zu den gesundheitlichen Auswirkungen der Klimamigration: „Climate Migration and Health“. Sie wird am Freitag, den 10. Juni 2016 in den Räumlichkeiten der Botschaft stattfinden. Die Veranstaltung wird vom Botschafter Frankreichs in Berlin, Herrn Philippe Etienne, eröffnet.

Lire la suite