Gesundheit
Deutsch-französischer Workshop: “Perspectives of Knowledge-Based Bioeconomy: Challenges and Solutions for the Future” am 27. Februar 2014 in Berlin
Die Endlichkeit fossiler Rohstoffe macht die Erschließung und Nutzung von neuen Rohstoffquellen notwendig. Die wissensbasierte Bioökonomie bietet Ansätze, nachhaltig erzeugte Biomasse als Rohstoffquelle zu verwenden. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe zeigen Wege und Perspektiven, sowohl fossile Rohstoffe in bekannten Prozessen zu ersetzen als auch neue Produkte und Prozesse zu entwickeln.
Lire la suiteStart des 3. Anti-Krebs-Plans 2014-2019
In Anwesenheit der Ministerin für Soziales und Gesundheit, Marisol Touraine, und der Ministerin für Hochschulen und Forschung, Geneviève Fioraso, stellte Staatspräsident François Hollande am 4. Februar 2014 (Weltkrebstag) den Anti-Krebs-Plan für den Zeitraum 2014-2019 vor. Der Präsident bekräftigte, dass der Kampf gegen Krebs in den letzten zehn Jahren zu einer Politik geworden ist, die über die beiden vorangegangenen Anti-Krebs-Pläne von allen geteilt werde.
Lire la suiteParkinson-Krankheit: Durchbruch dank Gentherapie
Ein französisch-britisches Forscherteam (AP-HP [1], INSERM [2], CEA/MIRCen [3], Universität Paris-Est Créteil, Oxford Biomedica, Cambridge Universität), unter der Leitung von Prof. Stéphane Palfi (Leiter der Abteilung Neurochirurgie am Krankenhaus Henri Mondor), hat eine klinische Phase-II-Gentherapiestudie an 15 Patienten durchgeführt, die unter einer fortgeschrittenen Form der Parkinson-Krankheit leiden.
Lire la suiteSanofi und Fraunhofer-Gesellschaft gründen Exzellenzzentrum für Naturstoffforschung: Suche nach neuen Wirkstoffen für Antibiotika
Das französische Gesundheitsunternehmen Sanofi und die Fraunhofer-Gesellschaft, die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, gründen ein Zentrum für Naturstoffforschung, um die Entdeckung und Entwicklung neuer Therapien von Infektionskrankheiten voranzutreiben. Infektionskrankheiten sind mit zehn Millionen Todesfällen im Jahr (2011) die weltweit zweithäufigste Todesursache.
Lire la suiteVerstärkte Nikotinabhängigkeit bei Trägern einer Genmutation
Forscher des Institut Pasteur, des CNRS (Zentrum für wissenschaftliche Forschung) und der UPMC (Universität Pierre und Marie Curie) haben bei Mäusen nachgewiesen, dass das Verlangen nach Nikotin stark von einer sehr häufig beim Menschen auftretenden Genmutation abhängt.
Lire la suiteWeltpremiere in Paris: Patient erhält künstliches Herz
Die erste Einpflanzung eines künstlichen Herzen bei einem Menschen wurde im europäischen Krankenhaus Georges Pompidou am 18. Dezember 2013 von Professor Carpentier und seinen Teams vorgenommen.
Lire la suiteMalaria: Molekularer Marker spürt Resistenzen gegenüber Artemisinin-Derivaten auf
Forscher des Institut Pasteur in Paris, des Pasteur-Instituts in Kambodscha, des CNRS (Zentrum für wissenschaftliche Forschung) und des National Institutes of Health (NIAID/NIH) haben einen molekularen Marker entdeckt, mit dem sich Malaria-Erreger aufspüren lassen, die eine Resistenz gegenüber Artemisinin-Derivaten (Standardmedikamente zur Behandlung von Malaria) aufweisen. Diese Entdeckung ermöglicht:
ein besseres Verständnis darüber, wie die Erreger eine Resistenz gegenüber Artemisinin-Derivaten entwickeln
eine strengere Überwachung der Ausbreitung resistenter Formen und
eine Anpassung wirksamer Therapien gegen diese Krankheit.
Entwicklung neuer Medikamente zehnmal preiswerter
Medikamente zu entwickeln, die deutlich unter den Kosten der Pharmaindustrie liegen, ist möglich. Dies ist das Ergebnis der internationalen, gemeinnützigen InitiativeDNDi (Drugs for Neglected Diseases Initiative), die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert.
Lire la suiteDer berühmteste symbiotische Pilz offenbart seine Geheimnisse
Ein internationales Konsortium, koordiniert vom INRA [1], in Zusammenarbeit mit dem CNRS [2] und den Universitäten von Lothringen, Toulouse III, Paul Sabatier und Aix-Marseille sowie dem Joint Genome Institute (JGI) und dem Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US Department of Energy, hat das Genom des ältesten symbiotischen Pilzes (Rhizophagusirregularis) sequenziert und entschlüsselt.
Lire la suiteFrankreich: Mit der Netz-Plattform „E-Biothon“ wird die Bioinformatik weiterentwickelt
Die neue Cloud-Plattform soll die Forschung in den Bereichen Biologie, Gesundheit und Umwelt beschleunigen.
Lire la suite