Gesundheit
Bevölkerung erwartet mehrheitlich weitere Fortschritte in den Lebenswissenschaften
Eine im Auftrag der französischen Ethikkommission (CCNE) vom Meinungsforschungsinstitut BVA bei 1016 über 15 Jahre alten Personen Anfang Dezember 2011 durchgeführte Umfrage ergab, dass die große Mehrheit der Franzosen die weitere Forschung auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften bejaht. Das gilt insbesondere hinsichtlich der Fragen der Behandlung von Krebs und der Funktionsweise des menschlichen Organismus.
Lire la suiteDas Nervensystem des Verdauungstrakts kann Adipositas fördern
Forscher des Inserm [1] haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Lehrstuhls für Humanbiologie der Technischen Universität München (TUM) [2] entdeckt, dass eine zucker- und fettreiche Diät die Zerstörung der Nervenzellen des enterischen Nervensystems verhindert und dadurch Adipositas fördert.
Lire la suiteDie Errichtung des virtuellen Instituts für Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in der Gesundheitsindustrie
Das virtuelle Institut für Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in der Gesundheitsindustrie (IMFIS) wurde vor kurzem online gestartet. Die Gründung des IMFIS wurde 2009 während des vierten strategischen Rats der Gesundheitsindustrien (CSIS) bekannt gegeben. Die Webseite stellt alle Angebote für Berufe und Ausbildungen in der Gesundheitsindustrie vor und umfasst mehr als 2000 universitäre Ausbildungen und 50 Berufe (in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Herstellung, Qualität und Vermarktung). Es ist auch geplant, die Internetseite um weitere 50 Berufe und die Präsentation der entsprechenden Ausbildungswege zu erweitern.
Lire la suiteDie ersten acht Labels für „Verwaltungseinheiten für die Forschung an Universitätskliniken“ (DHU) vergeben
Die DHU verbinden:
– ein oder mehrere klinische Zentren oder einen Teil (Einheit, Labor,…) eines klinischen Zentrums eines Krankenhauses und
– eine oder mehrere gemischte Forschungseinheiten (UMR) einer Universität und/oder einer oder mehrerer Forschungseinrichtungen, die Mitglieder der AVIESAN [1] sind,
um ein gemeinsames Ziel.
Neue Initiative für die körperliche Fitness
Am 9. Januar 2012 wurde das Institut der Begegnungen für die Fitness (IRFO – Institut des Rencontres de la Forme) offiziell in Paris eröffnet. Das IRFO ist ein nationaler gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, körperliche und sportliche Aktivitäten in der breiten Bevölkerung zu fördern. In einer Gesellschaft, in der der Mangel an Bewegung immer mehr zunimmt, ist diese Initiative die Antwort auf den Bericht „Seine Bewegungsfreiheit wiedererlangen“ von Professor Jean-François Toussaint, Direktor des Instituts für biomedizinische und epidemiologische Forschung zum Sport (Irmes) in Paris, der Ende 2008 dem französischen Gesundheitsministerium vorgelegt wurde.
Lire la suiteStrategie der Wärmeregulierung bei Mücken aufgedeckt
Insekten, darunter Mücken, sind sogenannte ektotherme Tiere, d.h. ihre Körpertemperatur ist von der Umgebungstemperatur abhängig. Zu niedrige oder zu hohe Temperaturen sowie rasche und starke Temperaturschwankungen können einen negativen Einfluss auf ihre Physiologie haben.
Lire la suiteKognitive Fähigkeiten lassen bereits mit 45 Jahren nach
Dass die kognitiven Fähigkeiten mit dem Älterwerden schwinden, war bereits bekannt. Umstritten war jedoch, in welchem Alter dieser Verlust beginnt. Bislang wurde davon ausgegangen, dass der schrittweise Abbau dieser Fähigkeiten erst mit 60 Jahren beginnt. Ein französisches Forscherteam des Instituts für Gesundheitswesen und medizinische Forschung (Inserm) um Archana Singh-Manoux hat nun aufgezeigt, dass unser Gedächtnis und unsere Fähigkeiten zu denken und zu verstehen bereits mit 45 Jahren beginnen zu schwinden. Zu diesem Ergebnis kamen die Forscher nach einer zehnjährigen Studie mit 7.000 Teilnehmern der Whitehall II-Kohorte.
Lire la suiteAustellung: le „p’tit resto santé“: für eine ausgewogene Ernährung
Immer mehr Menschen sind weltweit von Diabetes, Übergewicht und Fettleibigkeit betroffen. Die Amerikaner werden oft mit dem Finger gezeigt, aber auch die Franzosen und die Deutschen sollten auf ihren Teller schauen! Um ihnen dabei zu helfen, wurde die deutsch-französische interaktive Ausstellung Le „p’tit resto santé“ auf die Beine gestellt, mit dem Ziel, deutschen Schülern im Alter von 9 bis 14 Jahren zu zeigen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung für die Gesundheit sind.
Lire la suiteMultiple Sklerose: Patienten besuchen Inserm-Labore
Das französische Institut für Gesundheitswesen und medizinische Forschung (INSERM) veranstaltete am 4. und 24. November 2011 „Tage der offenen Tür“ in den von der Arsep-Stiftung [1] unterstützten Laboratorien in der Region Ile-de-France, Bordeaux, Lyon, Montpellier, Nantes und Toulouse, damit Patienten und ihre Familien sich direkt vor Ort mit Forschern austauschen und sich so ein eigenes Bild verschaffen können. Zu diesem Anlass wurde eine Broschüre [2] herausgegeben, in der sowohl die Krankheit als auch die von der Arsep-Stiftung geförderten und gemeinsam mit dem Inserm entwickelten Forschungsprojekte vorgestellt werden.
Lire la suiteFünf Mitarbeiter des französischen Instituts für Agrarforschung (INRA) mit INRA-Preis 2011 geehrt
Mit dem 2006 ins Leben gerufenen Preis sollen jedes Jahr fünf INRA-Mitarbeiter ausgezeichnet werden, die sich durch besondere Leistungen hervorgetan haben. Die Verleihungszeremonie soll auch dazu beitragen, die häufig verkannten Möglichkeiten aufzuzeigen, die eine Tätigkeit beim INRA bietet.
Lire la suite