Internationale Kooperation
Die Biologinnen Monika Leischner et Magda Magiera erhalten den Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ 2019
Die Verleihung fand im Anschluss an eine Konferenz zum Thema der Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft statt. An beiden Veranstaltungen nahmen rund 100 Persönlichkeiten aus der Forschung und dem Hochschulbereich, Mitglieder der deutschen und französischen Berliner Zivilgesellschaft, die Deutsch-Französische Hochschule als Mitorganisator sowie die Sponsoren – die Unternehmen BASF France und Sanofi Deutschland – teil, die diese Auszeichnung seit 2017 mit einem Preisgeld von 10 000 € pro Preisträger unterstützen.
Lire la suiteWie findet man einen in die Forschung eingebundenen französischen Akteur?
ScanR, die französische Forschungs- und Innovationssuchmaschine, ist eine Webanwendung zur Charakterisierung öffentlicher (Forschungsabteilungen, öffentliche Einrichtungen) und privater (Unternehmen) Strukturen.
Lire la suiteAustausch von Wissenschaftsjournalisten zwischen PARIS und BERLIN
Vor etwa 18 Monaten trafen sich Yves Sciama vom AJSPI (Französischer Verband der Wissenschaftsjournalisten) und Volker Stollorz vom WPK (Deutscher Verband der Wissenschaftsjournalisten) zu einer Konferenz. Im Laufe der Gespräche wurde deutlich, dass die beiden Verbände viel gemeinsam haben und insbesondere ein ähnliches Verständnis von der Besonderheit des Wissenschaftsjournalismus. Vor diesem Hintergrund wurden sie Gründungsmitglieder der neuen European Federation for Science Journalism.
Lire la suiteDie DFH auf der „VivaTech“-Messe in Paris (16. bis 18. Mai 2019)
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) beteiligt sich dieses Jahr zum zweiten Mal an der internationalen Technologie- und Start-up-Messe „VivaTech“, die vom 16. bis zum 18. Mai 2018 in Paris stattfindet. Gemeinsam mit sieben renommierten Partnerinstitutionen (Arts et Métiers ParisTech, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer, INSA Lyon, Institut Mines-Télécom, KIT, TU München, Universität Passau) wird sie dort mit dem Gemeinschaftsstand „Deutsch-Französischer Hub – Industrie 4.0“ vertreten sein.
Lire la suiteEinweihung von IBM @IBM_France Paris-Saclay am 8. April 2019
IBM gab am 8. April die Entwicklung und Leitung mehrerer bedeutender Projekte in den Bereichen KI und Quanten-Intelligenz in Frankreich bekannt. Im künftigen gemeinsamen KI-Innovationszentrum werden bis zu 350 Mitarbeiter tätig sein.
Lire la suiteForum zur #Wissenschaftsfreiheit – 18. bis 19. März 2019- Frankreich wird auch mit dem Programm #PAUSE vertreten sein
Am 18. und 19. März 2019 organisiert die Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit dem deutschen Netzwerk für gefährdete Wissenschaftler „Scholars at Risk“ ein zweitägiges Forum zur Wissenschaftsfreiheit, in dessen Rahmen das französische Programm PAUSE und die deutsche Philipp-Schwartz-Initiative geehrt werden.
Lire la suiteZwei Projektausschreibungen zur deutsch-französischen Zusammenarbeit im Bereich Künstliche Intelligenz
In Übereinstimmung mit dem Aachener Vertrag, der die Künstliche Intelligenz zu einem Schwerpunkt der deutsch-französischen Zusammenarbeit machen will, startet der Wissenschaftlich-Technologische Dienst der Französischen Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit dem französischen Forschungsinstitut für Informatik und Automatik (Inria) zwei Projektausschreibungen „Procope zum Thema KI“.
Lire la suiteFrankreich Infoveranstaltung France Info Meeting | Spring 2019
Begleitend zur 5. Ausschreibung für gemeinsame F&E-Projekte zwischen Deutschland und Frankreich bieten BPiFrance und die AiF Projekt GmbH eine Informationsveranstaltung mit vertiefender Beratung an.
Lire la suiteDer nächste Meilenstein. Der Globale Fonds und Globale Gesundheit 2019. Das Utstein-Quartett diskutiert
Veranstaltung „Der nächste Meilenstein. Der Globale Fonds und Globale Gesundheit 2019. Das Utstein-Quartett diskutiert“ am 21. Februar in der Französischen Botschaft in Berlin
Am 21. Februar 2019 luden die Freunde des Globalen Fonds Europa zur Veranstaltung „Der nächste Meilenstein. Der Globale Fonds und Globale Gesundheit 2019. Das Utstein-Quartett diskutiert“ in die Französische Botschaft in Berlin. Rund 50 Gäste, darunter Abgeordnete des Bundestage sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Ministerien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, kamen zusammen, um gemeinsam mit den die derzeitige Lage und die Zukunft der Globalen Gesundheit und des Globalen Fonds gegen HIV/Aids, Tuberkulose und Malaria zu diskutieren.
Lire la suiteDer Globale Fonds und Globale Gesundheit 2019 – Der nächste Meilenstein: Veranstaltung am 21. Februar 2019, 09.30 Uhr – 12.30 Uhr in der französichen Botschaft in Berlin
Der nächste Meilenstein. Der Globale Fonds und Globale Gesundheit 2019
Das Utstein-Quartett diskutiert am 21. Februar 2019, 09.30 Uhr – 12.30 Uhr in der französichen Botschaft in Berlin