Internationale Kooperation
Die ANR stellt ihren neuen Aktionsplan für 2019 vor
Die ANR ist die französische Forschungsförderagentur, die für die Projektfinanzierung in Frankreich zuständig ist. Jedes Jahr stellt sie einen Aktionsplan vor, der die vorrangigen Forschungsbereiche, die geplanten Projektausschreibungen und die verschiedenen Mittel zur Finanzierung der Forschung festlegt.
Lire la suiteKünstliche Intelligenz, #Robotik
Die französische Akademie der Wissenschaften und die Leopoldina veranstalteten am 5. September in Paris ein gemeinsames Kolloquium zum Thema „Data Science versus Movement Intelligence“. Hochrangige französische und deutsche Forscher diskutierten gemeinsam das Potenzial dieses Forschungsfeldes an der Schnittstelle zwischen KI und Robotik.
Lire la suiteDas Bayerisch-Französisches #Hochschule-zentrum wird BayFrance
BayFrance ist der kompetente Ansprechpartner und das Servicezentrum für die #Hochschule- und Forschungskooperation zwischen Frankreich und Bayern.
Lire la suiteErste CNRS(französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung)-Niederlassung im Ausland: in Singapur
Das CNRS (französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung) stellt offiziell seine Niederlassung in Singapur CNRS@CREATE vor. Ziel ist es, französisch-singapurische Forschungsprojekte innerhalb des erfolgreichen Ökosystems von Singapur zu entwickeln.
CREATE (Campus for Research Excellence and Technological Enterprise) ist ein internationaler Campus, auf dem Partnerschaften zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und ausländischen Institutionen gefördert werden. Mit CREATE können Forscher in interdisziplinären Projekten arbeiten.
Zum fünften Mal veranstaltete die Deutsch-Französische Hochschule am 28. Juni einen Informationstag für französische und deutsche Nachwuchsforscher.
Die Deutsch-Französische Hochschule veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Association Bernard Grégory, der Französischen Botschaft in Berlin, dem Campus France und dem Institut français Deutschland am 28. Juni zum fünften Mal einen Informationstag für französische und deutsche Nachwuchsforscher.
Lire la suiteForschungspolitik: Vorstellung des Programms #PAUSE
Programm PAUSE: (Programme national d’aide à l’Accueil en Urgence des Scientifiques en Exil/ Nationales Nothilfeprogramm für Wissenschaftler im Exil).
Lire la suite#Forschungspolitik : Schwerpunktthemen des Deutsch-Französischen Forschungsforums im Bereich Mikro- und Nanoelektronik
Mikro- und Nanoelektronik gehören im Zeitraum 2014 und 2018 zu den Schwerpunktthemen des bilateralen Kooperationsinstruments, des Deutsch-Französischen Forschungsforums (DFFF).
Lire la suiteForschungspolitik: 6. Forum zur deutsch-französischen #Forschungskooperation – #Sicherheitsforschung
Am Dienstag, den 19. Juni 2018 fand das 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation statt. Mehrere Gruppen französischer und deutscher Experten präsentierten ihre Berichte zu den Schlüsselthemen der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Lire la suiteForschungspolitik: 6. Forum zur deutsch-französischen #Forschungskooperation
Am Dienstag, den 19. Juni 2018 fand das 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation statt. Mehrere Gruppen französischer und deutscher Experten präsentierten ihre Berichte zu den Schlüsselthemen der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Lire la suite6. Forum zur deutsch-französischen #Forschungskooperation: #Umweltforschung
Am Dienstag, den 19. Juni 2018 fand in Berlin das 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation statt. Die Expertengruppen haben nun ihre ersten Ergebnisse vorgestellt.
Lire la suite