Internationale Kooperation
#Forschungspolitik • Premiere : Erster Tag der #Promotion in #Frankreich
Am 27. März 2018 fand zum ersten Mal der französische Tag der Promotion (journée nationale du doctorat) statt.
Lire la suite#Medizin: Die #ANSES leitet ein mit 90 Millionen Euro gefördertes europäisches „#OneHealth“-Programm
Die menschliche Gesundheit ist stark von der Tiergesundheit und der Umwelt abhängig, auch in Bezug auf Krankheitserreger. Rund 60 % aller Krankheitserreger können Menschen wie Tiere gleichermaßen infizieren. Um der Herausforderung zu begegnen, wird weltweit eine enge Zusammenarbeit von Ärzten, Tierärzten und anderen Gesundheitsexperten in „One Health“-Initiativen („Eine Gesundheit“) angestrebt. Am 1. Januar 2018 wurde nun ein europäisches „One Health“-Programm („European Joint Programme“ (EJP)) gestartet, dessen Leitung die ANSES (französische Agentur für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz) übernimmt.
Lire la suite#Ausschreibung – Bayerisch-französische #Kooperationen in #Lehre und #Forschung
Das Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum (BFHZ) bietet eine Anschubfinanzierung für Hochschulkooperationen an. Die Unterstützung der Projekte dient dem Anschub, der Entwicklung und dem Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Lire la suiteFörderung von #Studienaufenthalten und #Forschungspraktika in #Bayern und #Frankreich „STARTER-KIT BAYERN-FRANCE“
Das BFHZ vergibt Mobilitätsbeihilfen an Studierende, die einen Studienaufenthalt oder ein Forschungspraktikum im Partnerland durchführen. Die Mittel dienen als zusätzliche Mobilitätsbeihilfe und der Deckung von Mehrkosten zu Beginn einer studentischen Mobilitätsphase.
Lire la suiteInitiative #MakeOurPlanetGreatAgain vom französischen Staatspräsidenten Emmanuel #Macron
Start vier neuer Mobilitätsprogramme im Rahmen der Initiative „Make Our Planet Great Again“.
Lire la suite#KünstlicheIntelligenz: Der Mathematiker und Abgeordnete Cédric #Villani präsentierte die KI-Strategie Frankreichs in #Berlin
Der französische Mathematiker und Abgeordnete Prof. Dr. Cédric Villani ist nach Berlin gereist, um die Strategie Frankreichs im Bereich KI mit deutschen Gesprächspartnern zu diskutieren. Die Veranstaltung „AI: what strategy for France and Germany in a global competition context?“ fand am 1. März 2018 in der Französischen Botschaft statt.
Lire la suite2. Deutsch-Französische #Konferenz zur #Diabetesforschung – 19. und 20. April 2018
Vom 19. bis 20. April 2018 findet in der französischen Botschaft in Berlin die zweite deutsch-französische Konferenz zur Diabetesforschung statt. Sie führt die erfolgreiche deutsch-französische Diabetes-Akademie fort, die vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und vom Institut für Gesundheit und medizinische Forschung (INSERM) der Allianz für Lebenswissenschaften und Gesundheit (AVIESAN) ins Leben gerufen wurde. Auf der Konferenz stellen europäische Forscherinnen und Forscher aktuelle Ergebnisse vor. Journalisten und Interessierte sind herzlich eingeladen, dieses wissenschaftliche Meeting zu besuchen.
Lire la suiteFrankreich immer attraktiver für internationale Studierende
Internationale Studierende sind nach einer aktuellen Studie sehr zufrieden mit ihrem Studien-Aufenthalt in Frankreich. Hierbei konnte sich das Land in den letzten Jahren in fast allen Bereichen verbessern.
Lire la suiteKonferenz „Die Stadt von Morgen“ am 08. Dezember 2017
Anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Pariser Klimaübereinkommens vor zwei Jahren und nur wenige Tage vor dem „One Planet Summit“ organisierte die Französische Botschaft in Berlin am Freitag, den 8. Dezember 2017 eine Konferenz zum Thema der Bekämpfung des Klimawandels mit einem Schwerpunkt auf der „Stadt von Morgen“.
Zur Vorstellung origineller und konkreter Initiativen, die sich dieser Herausforderung bereits angenommen haben, hat die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft rund zwölf Redner/-innen verschiedenster Bereiche dazu eingeladen (Forschung, Unternehmen & Start-ups, gewählte Vertreter, Städteplaner etc.), ihre Vision von der Stadt der Zukunft zu präsentierten.
Lire la suiteAusschreibung 2018: ANR-DFG-Förderprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Das Programm macht keine thematischen Vorgaben. Es können nur Anträge für gemeinsame Projekte von in Deutschland und Frankreich tätigen Partnern eingereicht werden. Mit der Ausschreibung 2018 sind auch wieder Postdoktorandinnen und Postdoktoranden auf französischer wie auf deutscher Seite antragsberechtigt und werden zur Antragstellung ausdrücklich ermuntert.
Lire la suite