Internationale Kooperation
Konferenz „Die deutsch-französische Kooperation in Afrika im Bereich Klimawandel, Ernährungssicherheit und Wasserressourcen“ am 1. und 2. Juni 2015 in der Französischen Botschaft in Berlin
Die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft in Berlin und das Institut für Entwicklungsforschung (Institut de recherche pour le développement IRD) veranstalten eine Konferenz zum Thema „die deutsch-französische Kooperation in Afrika im Bereich Klimawandel, Ernährungssicherheit und Wasserressourcen“.
Lire la suiteSAVE THE DATE : French – German cooperation in Africa in the field of climate change, food security and water resources
Monday 1st – Tuesday 2nd of June 2015, Embassy of France in Berlin
The Department for Science and Technology of the French Embassy in Berlin, and the French Institute for Development Research (IRD), are organizing a two-day conference on the French-German cooperation in the field of climate change, food security and water resources in Africa, with a focus on sub-Saharan Africa.
Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens zwischen Cisco und der französischen Regierung
Am 16. Februar 2015 empfing der französische Premierminister Manuel Valls den CEO des Unternehmens Cisco. Gemeinsam haben sie die wichtigsten Leitlinien des Partnerschaftsabkommens zwischen dem amerikanischen Unternehmen und der französischen Regierung bestätigt.
Lire la suiteT-Sage – das Kernstück des Satelliten MICROSCOPE
Im Oktober 2014 hat die französische Studien- und Forschungseinrichtung für Luft- und Raumfahrt (ONERA) dem CNES in Toulouse das Kernstück des Satelliten MICROSCOPE übergeben, dessen Start für 2016/2017 geplant ist. Die Mission ist ein Gemeinschaftsprojekt der französischen Weltraumagentur (CNES), der ONERA, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, des ZARM (Zentrum für Angewandte Raumfahrt und Mikrogravitation) der Universität Bremen und der europäischen Weltraumorganisation ESA. Ziel dieses Projektes ist die Überprüfung des Äquivalenzprinzips im Weltraum.
Lire la suiteDer neue „Technocampus Océan“ für maritime Systeme
Im kommenden Frühjahr wird das neue Forschungszentrum „Technocampus Océan“ in Bourguenais (Nantes, Pays de la Loire) eingeweiht. Dieses Zentrum wird sich auf maritime Systeme fokussieren: Es werden vor allem Anlagen und Konzepte für erneuerbare Meeresenergien entwickelt (Offshore Windturbinen, Wellen- und Meeresströmungskraftwerke), aber auch für den Schiffsbau. Der „Technocampus Océan“ will dem Erfolg seines Nachbarn und schon existierenden „Technocampus Composites“ (Materialforschung) nacheifern und wird eine ähnliche Struktur aufweisen. „Groupement Technocampus“ ist die Betreibergruppe der beiden Campus.
Lire la suiteDeutsch-Französisches Forum: Staatssekretärin Fioraso zu Erfolgen der Forschungspartnerschaft
Am 8. Dezember 2014 fand im Musée nationale d’Histoire naturelle in Paris das 5. Deutsch-Französische Forum der Forschungskooperation statt.
Die Staatssekretärin Geneviève Fioraso für Hochschule und Forschung zog in ihrem Vortrag vor den 150 anwesenden Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, darunter auch die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka und ihre Amtskollegin Najat Vallaud-Belkacem, eine positive Bilanz der Forschungskooperation zwischen beiden Ländern. Dabei unterstrich sie auch die Rolle dieser Zusammenarbeit als Impulsgeber für die europäische Forschungspolitik.
Lire la suite16. Deutsch-französisches Forum – Die Hochschul- und Forschungsmesse
Am 28. und 29. November 2014 wird in Straßburg das 16. Deutsch-Französische Forum stattfinden. Das Bayerisch-Französische Hochschulzentrum (BFHZ) sowie andere bayerische Hochschulen werden einen gemeinsamen Stand halten. Die von der Deutsch-Französischen Hochschule organisierte Initiative bietet Gymnasiasten und Studierenden die Möglichkeit an, sich über die deutsch-französische Ausbildung sowie die bayerisch-französischen integrierten Studiengänge zu informieren.
Weitere Informationen:
http://www.dff-ffa.org/de/
Quelle: Informationsbrief für Wissenschafts- und Hochschulkooperation des Bayerisch-Französischen Hochschulzentrums – 27.10.2014 – http://www.bfhz.uni-muenchen.de/
Lire la suiteDeutschland-Frankreich-Kanada
Die Französische Forschungsagentur ANR, das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF, die kanadischen Institute für Gesundheitsforschung (CIHR) zusammen mit dem Forschungsfonds Québec-Santé (FRQS) haben beschlossen, internationale Projekte im Bereich Epigenmik von allgemeinen und komplexen Volkskrankheiten zu unterstützen.
Die Ausschreibung für gemeinsame Projekte wird im Herbst 2014 veröffentlicht.
Quelle: Informationsbrief für Wissenschafts- und Hochschulkooperation des Bayerisch-Französischen Hochschulzentrums – 27.10.2014 – http://www.bfhz.uni-muenchen.de/
Lire la suiteBayerisch-französische Hochschulkooperation
Das Bayerisch-Französische Hochschulzentrum (BFHZ) bietet eine Anschubfinanzierung für Hochschulkooperationen an. Die Unterstützung der Projekte dient dem Anschub, der Entwicklung und dem Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Förderung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für die Projektleiter sowie Mobilitätsbeihilfen für Post-Docs und Doktoranden.
Lire la suite5. Ausgabe von CV & Co: Training zur Arbeitssuche in Deutschland und Frankreich. Berlin, 19. – 23. Oktober 2014
Doktoranden, Promovierte: Wollen Sie eine deutsch-französische Karriere einschlagen? Lernen Sie, wie Sie französische und deutsche Arbeitgeber überzeugen können.
Tauschen Sie mit Teilnehmern aus verschiedenen Fächern und Nationalitäten aus, um Ihr Projekt voranzutreiben.