Internationale Kooperation
Die Kooperation zwischen KMU und der öffentlichen Forschung wird gestärkt
Laurent Wauquiez, französischer Minister für Hochschulen und Forschung, kündigte am 15. Dezember 2011 den Start der Initiative „Botschafter für Innovation“ an. Ziel dieser Initiative ist es, KMU (kleine und mittlere Unternehmen) und öffentliche Forschungslabore enger zu vernetzen und sie über die Instrumente zu informieren, die vom Staat zur Innovationsförderung zur Verfügung gestellt wurden.
Lire la suiteDeutsch-französischer Wirtschaftspreis 2011: BMBF-geförderte Projekte feiern Erfolge in der Kategorie Innovation / Neue Technologie
Den Deutsch-Französischen Wirtschaftspreis in der Kategorie Innovation / Neue Technologie erhielten am 5. Dezember 2011 Fraunhofer-Forscher, die gemeinsam mit ihren französischen Kollegen des Carnot-Instituts CEA-LETI [1] wiederverwendbare Substrate für III-V Mehrfachsolarzellen entwickeln. Ebenfalls gewürdigt wurde das Lebensmittelprojekt Rescue IT aus der zivilen Sicherheitsforschung. Rescue IT erforscht eine innovative IT-Plattform für die lückenlose Sicherung von Lebensmittelwarenketten.
Lire la suiteGoogle eröffnet neuen Sitz in Paris
Google eröffnete am 6. Dezember 2011 in der Nähe des Gare Saint-Lazare seinen neuen Sitz in Paris – „Googleplex“. Insgesamt investierte der amerikanische Riese – der vorher über weitaus bescheidenere Räumlichkeiten verfügte – 100 Millionen Euro in diesen neuen Sitz im Herzen der Hauptstadt (einem ehemaligen Herrenhaus von 10.000 Quadratmetern). Das neue Gebäude ist nicht nur der strategische Sitz für Südeuropa, Osteuropa, den Nahen Osten und Afrika, sondern beherbergt auch ein neues F&E-Zentrum und ein Kulturinstitut. Zur Eröffnung lud das Unternehmen seinen ehemaligen CEO Eric Schmidt und den Präsidenten der Französischen Republik ein.
Lire la suiteEric Besson schlägt französisch-israelischen High-Tech-Inkubator vor
Während des französisch-israelischen Innovationstags am 5. Dezember 2011 hat Eric Besson, französischer Minister für Industrie, Energie und digitale Wirtschaft, den Vorschlag eines französisch-israelischen High-Tech-Inkubators unterbreitet.
Lire la suite25 Jahre Partnerschaft Hubert Curien Procope
2011 feiert Procope, die Hubert Curien Partnerschaft (PHC) mit Deutschland, sein 25-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1986 wurden im Rahmen des Procope-Programms mehr als 3000 Projekte finanziert, die nach strengen Kriterien wie der wissenschaftlichen Exzellenz, der Einbeziehung von Nachwuchsforschern und der Bedeutung für die Entwicklung deutsch-französischer Wissenschaftskooperationen ausgewählt wurden
Lire la suiteDeutsch-französische industrielle Kooperation für Energie aus der Wüste
Am 24. November 2011 haben die „Desertec Industry Initiative“ (Dii) und Medgrid in Brüssel eine Absichtserklärung unterzeichnet. Diese Absichtserklärung begründet eine engere Zusammenarbeit zwischen den beiden privatwirtschaftlichen Industrieinitiativen,…
Lire la suiteKommission begrüßt Desertec- und Medgrid-Zusammenarbeit im Bereich der Solarenergie in Nordafrika und im Nahen Osten
Energiekommissar Oettinger hat am 24. November am Rande des Rates „Energie“ die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen der „Desertec Industry Initiative“ (Dii) und Medgrid begrüßt. Diese Absichtserklärung begründet eine engere Zusammenarbeit zwischen den beiden privatwirtschaftlichen Industrieinitiativen, die für die Förderung einer Partnerschaft zwischen der EU und Ländern im südlichen Mittelmeerraum im Bereich der erneuerbaren Energien von zentraler Bedeutung sind. Die Zusammenarbeit erstreckt sich u. a. auf den Informationsaustausch, die Mitteilung der neuesten Fortschritte, die gemeinsame Bewertung potenzieller Synergien sowie gemeinsame Anstrengungen auf der Ebene der EU, des Nahen Ostens und Nordafrikas, die zu einem günstigeren Regelungsrahmen für Märkte für erneuerbare Energien führen sollen.
Lire la suiteDCNS und Fortum einigen sich bei der Wellenkraft
Eric Besson, Minister für Industrie, Energie und digitale Wirtschaft, reiste am 10. Oktober 2011 nach Finnland, wo das finnische Unternehmen Fortum und die französische Staatswerft DCNS ein Forschungsabkommen unterzeichneten.…
Lire la suiteSchnittstelle zwischen öffentlicher und privater Forschung: Sanofi – AVIESAN
Jedes Jahr starten das CNRS und das Inserm einen gemeinsamen Projektaufruf – ATIP-AVENIR [1] -, um rund 30 Nachwuchsforschern (Doktortitel seit weniger als 10 Jahren) die Möglichkeit zu geben, ein eigenes Team innerhalb des CNRS oder des Inserm zu bilden und zu leiten. Im zweiten Jahr fördert das französische Pharmaunternehmen Sanofi fünf Preisträger über drei Jahre. Diese Unterstützung ist das Ergebnis eines im Februar 2010 geschlossenen Kooperationsvertrages zwischen Sanofi und der nationalen Allianz für Lebens- und Gesundheitswissenschaften (AVIESAN).
Lire la suiteDeutschland und Frankreich stärken Forschungszusammenarbeit
Beim 4. Forum zur Deutsch-Französischen Forschungskooperation am 13. Oktober 2011 verabredeten Bundesforschungsministerin Schavan und ihr französischer Amtskollege Wauquiez gemeinsame Leuchtturmprojekte in Gesundheitsforschung und Biotechnologie.
Lire la suite