Internationale Kooperation
Ein Elektron reist erstmals allein durch ein Metall
Jeder der versucht, den Weg eines einzelnen Elektrons in einem Metall zu verfolgen, wird enttäuscht: Erstens lassen sich die Elektronen nicht voneinander unterscheiden und zweitens neigen sie dazu, sich in…
Lire la suiteForschungszentrum „les Cordeliers“ (Center of excellence for multidisciplinary biomedical research in the center of Paris) wirbt um seinem Direktor]
Die Ausschreibung wendet sich vorgängig an erfahrene Forscher, die bereits Erfahrungen bei der Leitung eines Forscherteams gemacht haben und herausragende Forschungsarbeiten geleistet haben Die Bewerbungsfrist läuft bis 28…
Lire la suiteAuf dem Weg nach „Mainz, Stadt der Wissenschaft 2011“
Auf dem Weg nach „Mainz, Stadt der Wissenschaft 2011“ macht er einen Abstecher über Heidelberg und bietet den Schülern der Ecole Française Pierre et Marie Curie und den Gymnasiasten des Bunsen-Gymnasiums ein „Atelier pratique“und eine Austellung“mathematik be-greifen“ – 15. September-14. Oktober 2011-
Lire la suiteExpertentreffen zum Thema Mykorrhizen am 6. September 2011 in der Französischen Botschaft in Berlin
Die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Berlin organisiert in Partnerschaft mit dem Forschungsbereich „Pflanzen-Mikroorganismen-Umwelt“ in Dijon und dem Institute of Vegetable and Ornamental Crops (IGZ) der Leibniz-Gemeinschaft am 6. September 2011 ein Expertentreffen zum Thema Interaktionen zwischen Pflanzen und Mikroorganismen (Mykorrhizen) für eine nachhaltige Pflanzenproduktion.
Dieses Treffen findet im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem INRA und der Leibniz-Gemeinschaft statt. Es widmet sich einer der wichtigsten Herausforderungen der nachhaltigen umweltschonenden Landwirtschaft und versucht Lösungen für das Problem des Klimawandels zu finden. Der Erwerb umfassender Kenntnisse darüber wie die Nährstoffe vom Boden in die Pflanze gelangen, gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine Reduzierung des Verbrauchs an Wasser, Düngemitteln und Pestiziden.
Lire la suite