Chemie
Chemie: ein PROCOPE-Projekt, das deutsche Experimente und französische Theorie verbindet, um die supramolekulare Ordnung in komplexen Flüssigkeiten zu verstehen
Das deutsche Team unter der Leitung von Dr. Christian Sternemann von der Fakultät Physik der Technischen Universität Dortmund und das französische Team von Prof. Aurélien Perera vom Laboratoire de Physique…
Lire la suiteDer Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ 2023 geht an Prof. Max von Delius und Dr. Sébastien Ulrich
Der Forcheurs-Preis wurde am 19. Juni 2023 in der französischen Botschaft in Berlin von Botschafter Francois Delattre an Dr. Sébastien Ulrich (CNRS, IBMM, Universität Montpellier, Frankreich) und Prof. Max von…
Lire la suiteDas Exposom und die Entstehung von Krankheiten: Die Exposition eines Lebens
Die Exposomforschung versucht, die Gesamtheit der umweltbedingten Gesundheitsdeterminanten zu charakterisieren, da man inzwischen weiß, dass die Entstehung von Krankheiten auf eine Kombination aus Genetik und Umwelt zurückzuführen ist. Luftschadstoffe, Tabak,…
Lire la suiteDer französische Automobilzulieferer Plastic Omnium wird in Compiègne eine Anlage zur Fertigung von Wasserstofftanks errichten
In Compiègne (Departement Oise) soll die erste französische Produktionsstätte von Plastic Omnium entstehen, die sich dem Thema Wasserstoff widmet. Um der steigenden Nachfrage auf diesem Markt gerecht zu werden, wird…
Lire la suitePREIS FORCHEURS JEAN-MARIE LEHN: Bewerbungsaufruf 2022
Der aus dem deutschen Wort Forscher und dem französischen Wort chercheur gebildete Neologismus Forcheur, der von dem gleichnamigen Werk von Gérard Foussier übernommen wurde, bezeichnet Forscher/-innen, die täglich beiderseits des Rheins zusammenarbeiten. Die Französische Botschaft in Deutschland und die Deutsch-Französische Hochschule organisieren in Partnerschaft mit Sanofi Deutschland und BASF Frankreich jedes Jahr die Verleihung des Preises Forcheurs Jean-Marie Lehn an ein deutsch-französisches Tandem von Nachwuchsforschern/-innen, mit dem ihre herausragende Kooperationsleistung in den Bereichen Chemie, Gesundheit und Pharmakologie gewürdigt werden soll. Dieser sinnbildliche Name verdeutlicht das erklärte Ziel, eine engere Zusammenarbeit der deutschen und der französischen Wissenschaftsgemeinschaft zu fördern. Der Preis steht zudem unter der Schirmherrschaft des Nobelpreisträgers für Chemie 1987, Prof. Jean-Marie Lehn.
Lire la suiteDas französische Institut für analytische Wissenschaften und physikalische Chemie für Umwelt und Materialien entwickelt gesunde Lebensmittelverpackungen dank eines neuen Polypropylens
Das neue Polypropylen, das am Institut für Analytische Wissenschaften und Physikalische Chemie für Umwelt und Materialien[1] entwickelt wurde, enthält ausschließlich natürliche Zusatzstoffe. Diese Innovation ist für die Herstellung von gesunden und wiederverwendbaren Lebensmittelschalen bestimmt. Eine Betriebsgenehmigung wurde mit dem Start-up-Unternehmen Noostrim unterzeichnet.
Lire la suitePflanzen, Inspirationsquellen für die Umwandlung von Sonnenenergie
Die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Photodissoziation* von Wasser, wie es Pflanzen tun, erfordert Photokatalysatoren, die sowohl effizient als auch kostengünstig sind. Es ist daher notwendig, sich von den Edelmetallen loszulösen, die derzeit in der Zusammensetzung von Photokatalysatoren verwendet werden. Daher kamen Wissenschaftler des Instituts für Physikalische Chemie (CNRS/Universität Paris-Saclay) und des Instituts für Molekularwissenschaften in Orsay (CNRS/Universität Paris-Saclay)** auf die Idee, eine neue Familie von Hybridmaterialien zu entwickeln, die im Wesentlichen aus Kohlenstoffatomen bestehen, wie sie auch in Grünpflanzen vorkommen. Ihre Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift Advanced Functional Materials veröffentlicht wurden, zeigen, dass diese neuen Photokatalysatoren mit sichtbarem Licht effizient Wasserstoff aus Wasser erzeugen können.
Lire la suitePREIS FORCHEURS JEAN-MARIE LEHN 2021 für deutsch-französische Kooperationen. Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen wurde bis zum 19. Juli 2021 verlängert
Der aus dem deutschen Wort Forscher und dem französischen Wort chercheur gebildete Neologismus Forcheur, der von dem gleichnamigen Werk von Gérard Foussier übernommen wurde, bezeichnet Forscher/-innen, die täglich beiderseits des Rheins zusammenarbeiten. Die Französische Botschaft in Deutschland und die Deutsch-Französische Hochschule organisieren in Partnerschaft mit Sanofi Deutschland und BASF Frankreich jedes Jahr die Verleihung des Preises Forcheurs Jean-Marie Lehn an ein deutsch-französisches Tandem von Nachwuchsforschern/-innen, mit dem ihre herausragende Kooperationsleistung in den Bereichen Chemie, Gesundheit und Pharmakologie gewürdigt werden soll. Dieser sinnbildliche Name verdeutlicht das erklärte Ziel, eine engere Zusammenarbeit der deutschen und der französischen Wissenschaftsgemeinschaft zu fördern. Der Preis steht zudem unter der Schirmherrschaft des Nobelpreisträgers für Chemie 1987, Prof. Jean-Marie Lehn.
Lire la suiteDer Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ 2020 geht an die Chemiker Joseph Moran und Harun Tüysüz.
Der Forcheurs-Preis wurde am 29. September 2020 von Guillaume Ollagnier, Gesandter der Französischen Botschaft in Deutschland, an Joseph Moran, Professor an der Universität Straßburg, und Harun Tüysüz, Projektleiter am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, für ihre gemeinsamen Arbeiten zur enzymatischen Katalyse in der präbiotischen Chemie verliehen.
Lire la suiteDie Preisverleihung des „Forcheurs Jean-Marie Lehn“-Preises 2020 findet am 29. September in der französischen Botschaft in Berlin statt.
Seit 2017 organisieren die Französische Botschaft in Deutschland und die Deutsch-Französische Hochschule in Partnerschaft mit Sanofi Deutschland und BASF Frankreich jedes Jahr die Verleihung des Preises FORCHEURS-JEAN-MARIE LEHN an ein deutsch-französisches Tandem von Nachwuchsforschern/-innen, mit dem ihre herausragende Kooperationsleistung in den Bereichen Chemie, Gesundheit und Pharmakologie gewürdigt werden soll. Der Preis steht zudem unter der Schirmherrschaft des Nobelpreisträgers für Chemie 1987, Prof. Jean-Marie Lehn.
Es handelt sich um zwei Preise, die mit jeweils 10 000 Euro dotiert sind, d.h. 10 000 Euro pro Preisträger.