Biodiversität
Pestizide: die Hornisse, ein relevanter Bio-Indikator für Umweltbelastung?
In diesem Sommer veröffentlichten Wissenschaftler*innen des französischen Forschungsinstituts für Landwirtschaft und Umwelt (INRAE) sowie der Hochschulen von Bordeaux und La Rochelle eine Studie zur Pestizidbelastung der Hornisse. Die auf dieser…
Lire la suiteFRANKREICH 2030 | START DES PROJEKTAUFRUFS :TIEFSEEBODEN
Sylvie Retailleau, Ministerin für Hochschulen und Forschung, Hervé Berville, Staatssekretär für Meeresangelegenheiten bei der Premierministerin, und Roland Lescure, beigeordneter Minister für Industrie, kündigen zusammen mit Bruno Bonnell, Generalsekretär für Investitionen…
Lire la suite„One Forest Summit“: KI und Fernerkundung im Dienste der Forschung für die Erhaltung der Tropenwälde
Der One Forest Summit, der vom Präsidenten der Gabunischen Republik Ali Bongo Ondimba und dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron auf der COP27 im November 2022 in Sharm el-Sheikh angekündigt wurde,…
Lire la suiteDie Sterile-Insekten-Technik hat die Fertilität der Stechmückenart Aedes albopictus in einer Region auf der Insel La Réunion (Indischer Ozean) um 50 % reduziert
Seit dem 22. Juli 2021 läuft die operative Phase des Projekts „Sterile-Insekten-Technik“ (SIT), das von der Region aus EFRE-Mitteln, vom französischen Staat und vom Gesundheitsministerium finanziert wird, mit wöchentlichen Aussetzungen steriler männlicher Mücken im Stadtteil Duparc in Sainte-Marie. In dieser letzten Phase des Projekts paaren sich die freigelassenen sterilen Mückenmännchen mit den wilden Weibchen, damit diese Eier legen, aus denen kein Nachwuchs schlüpfen kann. Sechs Monate nach Beginn der Aussetzungen zeigen die Erhebungen sehr gute erste Ergebnisse am Pilotstandort: 50 % der Mückeneier gehen nicht auf.
Lire la suiteWeltweite Datenbank zur Vegetation der Erde ist frei verfügbar
Die globale Vegetationsdatenbank „sPlotOpen“ ist ab sofort frei zugänglich. Darin versammelt sind Vegetationsaufnahmen von Pflanzen aus 114 Ländern, von allen Klimazonen der Erde. Erstmals steht so Forschenden weltweit ein ausbalancierter, repräsentativer Datensatz zur Vegetation der Erde zur Verfügung.
Erarbeitet wurde die Datenbank von einem internationalen Forschungsteam unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und des französischen Centre national de la recherche scientifique (CNRS).
Lire la suiteFrankreich: Neuer Bericht des Instituts für nachhaltige Entwicklung und internationale Beziehungen (IDDRI): Auf dem Weg zu einem gerechten Wandel im Lebensmittelsektor
In einem neuen, am 24. März 2021 vorgestellten Bericht hat das von den französischen Ministerien für ökologischen Wandel und für Landwirtschaft finanzierte Institut für nachhaltige Entwicklung und internationale Beziehungen (IDDRI) einen „gerechten Wandel“ im französischen und europäischen Lebensmittelsektor modellhaft dargestellt, mit dem die Klimaziele des Sektors erfüllt und gleichzeitig seine verschiedenen, insbesondere sozioökonomischen Auswirkungen begrenzt würden. Ihre Schlussfolgerungen weisen auf ein „multifunktionales“ Szenario hin, das sowohl den Anforderungen an den Klimaschutz, die Gesundheit, die Biodiversität und die Beschäftigung gerecht wird. In einem nächsten Schritt muss ein politischer Rahmen geschaffen werden, um diesen Wandel in konkrete Bahnen zu lenken.
Lire la suiteOne Planet Summit: Verpflichtungen zur Förderung der biologischen Vielfalt
Der vierte One Planet Summit am 11. Januar 2021 brachte Entscheidungsträger aus aller Welt zusammen, um den internationalen Naturschutz zu beschleunigen.
Lire la suiteWachstum des Viehbestands: Ein globaler #Pandemie-Faktor
Das weltweite Wachstum der Viehzucht bedroht die biologische Vielfalt und erhöht die Gesundheitsrisiken für Mensch und Haustiere. Diese Korrelationen stehen im Mittelpunkt einer Studie eines Forschers des Institut des sciences de l’évolution de Montpellier (CNRS/Université de Montpellier/IRD/EPHE) und des CIRAD Astre-Labors, die in der Zeitschrift Biological Conservation veröffentlicht wurde.
Lire la suiteBürgerkonvent für das Klima Juni 2020
Im Januar 2020, anlässlich des 4. Treffens der 150 im Klimakonvent vertretenen Bürger, kündigte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron an, dass er den Bürgern durch Referenden eine Stimme in Umweltfragen geben wolle.
Lire la suiteClimaTalk 2019: „Anstieg der Mobilisierungen, sinkende Prognosen – Welche #Klimazukunft können wir realistischerweise erwarten“ am 12. Dezember 2019 in der Französischen Botschaft in Berlin
Am 12. Dezember 2019, dem Jahrestag des Pariser Klimaabkommens, der gleichzeitig mit der COP 25 in Madrid zusammenfiel, fand in der Französischen Botschaft in Berlin eine ClimaTalk-Konferenz statt mit dem Titel: „Anstieg der Mobilisierungen, sinkende Prognosen – Welche Klimazukunft können wir realistischerweise erwarten“. Anne Larigauderie, auf Biodiversität spezialisierte Ökologin und Exekutivsekretärin des Weltbiodiversitätsrats IPBES, und Alexander Popp, Leiter der Landnutzungsgruppe am PIK (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung), sprachen vor rund 150 Gästen aus verschiedenen Bereichen im Auditorium der Französischen Botschaft.
Lire la suite