Umwelt & Energie
Das Space Climate Observatory (SCO): eine globale Beobachtungsstelle für den Klimawandel und seine Auswirkungen auf der Grundlage von Erdbeobachtungsdaten
Als internationale Initiative, die Ende 2017 von Frankreich am Vorabend des One Planet Summit ins Leben gerufen wurde, führt das SCO die Raumfahrtagenturen Europas, Chinas, Indiens, Israels, Russlands, Mexikos, Marokkos und der Vereinigten Arabischen Emirate sowie das UNOOSA-Büro (Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen) zusammen. Ziel ist es, Satellitendaten, Felddaten und wissenschaftliche Arbeiten zu bündeln, um den Klimawandel und seine Auswirkungen vom globalen bis zum lokalen Maßstab zu modellieren und zu verfolgen.
Lire la suiteClimate Protection and Artificial Intelligence: How can AI help us reach the Paris Agreement ?
Konferenz in Berlin zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Klima
Im Anschluss an den UN-Klimagipfel, der uns erneut an den Ernst der globalen Lage erinnerte und die internationale Gemeinschaft zum schnellen Handeln aufrief, veranstaltete die Französische Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit der Britischen Botschaft und dem Auswärtigen Amt (AA) am 25. September 2019 eine Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Klima. Diese Konferenz fand im Rahmen der 5. European Climate Diplomacy Week 2019 in Berlin statt. An diesem Treffen nahmen Experten und Forscher der drei Länder teil, die sich mit dem zentralen Thema der Bekämpfung der globalen Erwärmung und den Lösungsansätzen im Bereich der digitalen Innovation befassten.
Lire la suiteAuf dem Weg zu einer Umwandlung von CO2 in #Kraftstoff
Die Umwandlung von CO2 in Treibstoff unter Verwendung von Strom: eine Herausforderung, der sich das Labor für Molekulare Elektrochemie (Universität Paris /CNRS) stellt. Das Team hat gerade einen neuen Katalysator…
Lire la suiteEUROPEAN CLIMATE DIPLOMACY WEEK : Climate Protection & Artificial Intelligence on Wednesday, 25 September at the Federal Foreign Office
Climate change and artificial intelligence (AI) are both topics high up on the political agenda, but responsibility currently sits with two separate communities. While climate change is one of the most urgent and pressing challenges facing us all, AI is creating new opportunities for all sectors, including science.
Lire la suiteBiodiversität : auf dem Weg zu einem Abkommen zum Schutz der Artenvielfalt in der Hohen See
Der franzosichen Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten und die Ministerin für den ökologischen und solidarischen Wandel begrüßen die Fortschritte bei den Verhandlungen im Hinblick auf ein zukünftiges Abkommen zum…
Lire la suiteVon der Wasserspinne zum biobasierten Katalysator für die Umwandlung von CO2 in Kraftstoffe
Ein Team des Collège de France @cdf1530 und des CNRS @CNRS (französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung) hat einen Katalysator auf Kupferbasis entwickelt, der Kohlendioxid in Kraftstoffe umwandeln kann. Diese Ergebnisse…
Lire la suiteNutzung der Algenfluten durch Meeresbakterien
Der Mehrfachzucker Ulvan wird aus der Alge Ulva, dem „Meersalat“ gewonnen. Forscher der Roscoff Biological Station (CNRS/Sorbonne Universität) und ihre deutschen und österreichischen Kollegen haben ein Meeresbakterium identifiziert, dessen Enzyme…
Lire la suite#Außenhandel – #Klima – Workshop der im Bereich der erneuerbaren Energien tätigen Unternehmen im Quai d´Orsay (Paris, 11. Juni 2019)
Der Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten, Jean-Yves Le Drian, wird am Dienstag, den 11. Juni 2019 den Workshop „Quai d‘Orsay Unternehmen: Französisches Know-how bei erneuerbaren Energien“ im Quai d‘Orsay abschließen. Eröffnet wird der Workshop von der Staatssekretärin beim Ministre d’État, Minister für den ökologischen und solidarischen Wandel, Brune Poirson.
Lire la suiteKonferenz zum Thema „Marine Expeditions For Climate“ in der Französischen Botschaft in Berlin (06.03.2019)
Im Rahmen der vom Auswärtigen Amt organisierten European Sustainable Development Week (29. Mai-06. Juni 2019) veranstaltete die Französische Botschaft in Deutschland am 3. Juni 2019 eine Konferenz über Meeresexpeditionen zum Klimaschutz. Dies bot die Gelegenheit, führende französische und internationale Forschungsprojekte zu den Themen Klimawandel und Meeresschutz hervorzuheben.
Lire la suiteGlobaler Pakt für #Umweltschutz (24. Mai 2019)
Im September 2017 schlug Staatspräsident Emmanuel Macron vor den Vereinten Nationen die Annahme eines globalen Umweltpakts vor, durch den die Grundsätze des internationalen Umweltrechts verstärkt werden sollen.
Lire la suite