Umwelt & Energie
Konferenz « Marine Expeditions For Climate »
Schiffsexpeditionen und die damit verbundenen Entdeckungen und technologischen Fortschritte haben schon immer die öffentliche Phantasie angeregt. Heutzutage spielen sie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Ökosysteme zu verstehen.
Lire la suiteFranzösische #Wissenschaftler leisten einen wichtigen Beitrag zu den internationalen Bemühungen, das #Klimasystem durch numerische Simulationen besser zu verstehen.
Klimatologen, die unter Verwendung von Ressourcen des CNRS, des CEA, der Sorbonne Université und des IRE am Institut Pierre-Simon Laplace (IPSL) sowie am Centre national des recherches météorologiques (CNRM, Météo-France/CNRS) und im Labor „Climat, environnement, couplages et incertitudes“ (CERFACS/CNRS) arbeiten, gaben heute die Veröffentlichung neuer Datensätze bekannt, die neue Erkenntnisse über den vergangenen und zukünftigen Klimawandel versprechen
Lire la suiteNeue Studien beweisen einen direkten Zusammenhang zwischen dem Verschwinden der Vögel und der intensiven #Landwirtschaft
Zwei neue wissenschaftliche Studien belegen einen Rückgang um ein Drittel des Vogelbestands im landwirtschaftlichen Raum seit den 1990er Jahren. Dieses Phänomen scheint in direktem Zusammenhang mit der intensiven Landwirtschaft zu stehen.
Lire la suiteAufruf von französischen Wissenschaftlern für einen ökologischen Wandel in der akademischen Gemeinschaft
Eine Gruppe französischer Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen – Labos1point5 – hat sich zusammengeschlossen, um gemeinsam umweltfreundliche Forschungsmethoden zu fördern und eine neue Ethik in der Wissenschaft zu entwickeln.
Lire la suiteDie Staatssekretärin beim ministre d’Etat, Minister für den ökologischen und solidarischen Wandel, #Brune Poirson, wurde für zwei Jahre zur Vizepräsidentin der #Umweltversammlung der Vereinten Nationen (#UNEA) ernannt
Die Staatssekretärin beim ministre d’Etat, Minister für den ökologischen und solidarischen Wandel, Brune Poirson, wurde für zwei Jahre zur Vizepräsidentin der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) ernannt. Für diese Position…
Lire la suiteDie Zukunft der Ozeane vorhersagen
Ein Team von internationalen Forschern unter der Leitung des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) hat ein Model entwickelt, mit dem sich „Klimaüberraschungen“ von Ozeanen (klimawandelbedingte, schnelle Veränderung biologischer Systeme) vorhersagen lassen, die zum Verschwinden bzw. Auftauchen neuer Spezies beitragen. Die Ergebnisse wurden am 25. Februar 2019 in der Fachzeitschrift Nature Climate Change veröffentlicht.
Lire la suiteEine Gruppe französischer Studenten machte sich am 10. Februar 2019 auf den Weg in die Antarktis, um die Öffentlichkeit für die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren.
Das Team besteht aus 5 Studenten der Ingenieurhochschule „Mines d’Albi“. Sie sind von Ushuaia aus an Bord des Segelschiffes Podorange gestartet und werden bis zur ukrainischen Forschungsstation Akademik Vernadsky in die Antarktis segeln.
Die Studenten werden unter anderem Daten zu Plankton, Meeresströmungen und Mikroplastik in der Antarktis sammeln. Ferner werden sie die körperlichen und insbesondere die kardiovaskulären Reaktionen unter extremen Wetterbedingungen analysieren.
Lire la suiteStornierung der Cinescience “ WIE SCHAFFEN WIR DIE AGRARWENDE?“ am kommenden Freitag,15. März 2019
Wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass unser Auditorium aufgrund gravierender technischer Probleme derzeit nicht ordnungsgemäß betrieben werden kann.Infolgedessen sind wir nicht in der Lage, die Projektion und Debatte der Cinescience vom kommenden Freitag zu gewährleisten, wofür wir uns vielmals entschuldigen möchten.
Lire la suiteDie französischen Ausgaben in Forschung und Entwicklung (R&D) für #Energie in 2017
Anfang Februar hat das französische Generalkommissariat für Nachhaltige Entwicklung (CGEDD) einen Bericht veröffentlicht, der die staatlichen Ausgaben im Bereich Energieforschung im Jahr 2017 aufschlüsselt. Die Kernenergie stellte mit 53% mehr als die Hälfte der Ausgaben dar, weit vor der Forschung für neue Energiequellen (33%).
Lire la suiteNeues Institut für #Photovoltaik in Frankreich
Das neue Photovoltaik-Institut der Region Île-de-France (Institut photovoltaïque d’Ile-de-France – IPVF) wurde am 18. Dezember 2018 in Saclay bei Paris eingeweiht. Es bringt die wichtigsten Forschungslabore der Region zusammen mit dem Ziel, bis 2030 eine neue Technologie zu entwickeln, um der Konkurrenz aus Asien begegnen zu können.
Lire la suite