Umwelt & Energie
„One Forest Summit“: KI und Fernerkundung im Dienste der Forschung für die Erhaltung der Tropenwälde
Der One Forest Summit, der vom Präsidenten der Gabunischen Republik Ali Bongo Ondimba und dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron auf der COP27 im November 2022 in Sharm el-Sheikh angekündigt wurde,…
Lire la suiteStart eines umfassenden Forschungsprogramms für eine nachhaltige Nutzung des französischen Untergrunds.
Das Sondierungsprogramm „Sous-sol, bien commun“ (Untergrund, Gemeingut), das vom BRGM (Etablissement public de référence dans les applications des sciences de la Terre) und dem CNRS gemeinsam geleitet wird, vereint 35…
Lire la suiteKlimawandel: Die französische Regierung bereitet ein pessimistisches Szenario von +4°C vor.
Nach Ansicht des Ministers für ökologischen Wandel, Christophe Béchu, sollte in die nationale Strategie zur Anpassung an den Klimawandel nun auch ein „pessimistisches“ +4°C-Szenario aufgenommen werden. Dies entspräche eher dem…
Lire la suiteBlueRemediomics – ein europäisches Projekt zum Mikrobiom des Meeres, das vom CNRS und EMBL Deutschland koordiniert wird
Das im Dezember 2022 gestartete und von CNRS und EMBL Deutschland koordinierte europäische Projekt BlueRemediomisc hat zum Ziel, das bisher ungenutzte Potenzial mikrobieller Meeresressourcen zu erschließen. Mit einer Laufzeit von…
Lire la suiteEnedis auf Platz 1 der weltweiten Rangliste für intelligente Stromnetze
Enedis, der Betreiber des französischen Stromnetzes, steht im zweiten Jahr in Folge an der Spitze des „Smart Grid Index“ der Singapore Power Group. Enedis, die Tochtergesellschaft des französischen Stromversorgers EDF,…
Lire la suite„Beschleunigung des Übergangs zu erneuerbaren Energien im Kontext multipler Krisen“, am 14. Februar um 18 Uhr im Centre Marc Bloch
Eine Podiumsdiskussion des Centre Marc Bloch in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin und dem Climate Change Center Berlin Brandenburg im Rahmen des Forschungsschwerpunkts Umwelt, Klima, Energie: Gesellschaften und…
Lire la suiteKlimawandel: Mehrkosten von 3 Milliarden Euro für die französische Landwirtschaft
In Frankreich wird die globale Erwärmung voraussichtlich zu erheblichen Mehrkosten für die Landwirte führen, insbesondere bei der Ernteversicherung und der Sicherung der Wasserversorgung. Die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarstandorts Frankreich steht auf…
Lire la suiteFortschritte bei der Erhaltung der Meeresumwelt des Mittelmeers
Auf Initiative Frankreichs hat der 79. Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) am 15. Dezember 2022 die Einrichtung einer Zone zur Kontrolle der Emissionen von…
Lire la suiteClimatalk 2022: Die Arktis im Fokus
Am 12. Dezember 2022 veranstaltete die Französische Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) ihren traditionellen Climatalk. Diese Konferenz, die jedes Jahr anlässlich des Jahrestages…
Lire la suiteClimatalk 2022 „Von Thule zu Mosaic“ in der Französischen Botschaft in Berlin am Montag, den 12. Dezember 2022 um 18 Uhr
„ClimaTalk 2022“ wird sich mit diesem Teil der Erde beschäftigen und bietet Gelegenheit, den bedeutendsten französischen Arktisforscher, Jean Malaurie, anlässlich seines 100. Geburtstags zu ehren.
Lire la suite