Umwelt & Energie
Konferenz „Die deutsch-französische Kooperation in Afrika im Bereich Klimawandel, Ernährungssicherheit und Wasserressourcen“ am 1. und 2. Juni 2015 in der Französischen Botschaft in Berlin
Die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft in Berlin und das Institut für Entwicklungsforschung (Institut de recherche pour le développement IRD) veranstalten eine Konferenz zum Thema „die deutsch-französische Kooperation in Subsahara-Afrika im Bereich Klimawandel, Ernährungssicherheit und Wasserressourcen“.
Lire la suiteAir Liquid installiert neue Wasserstoffladestation für Logistikplattform
FM Logistic, weltweit führender Logistikdienstleister für die Fertigungs- und Handelsbranche, wird mit Air Liquide zusammenzuarbeiten, um an ihren Produktionsstätten wasserstoffbetriebene Flurförderzeuge einzusetzen.
Lire la suiteTextilfasern als Energielieferant – eine Textilrevolution
Intelligente Textilien, die Energie aus Licht erzeugen, werden bald zur Realität. Im Rahmen des Soltex-Projektes soll bis 2019 ein Photovoltaik-Textilfaden entwickelt werden, der genau dies ermöglicht. Zur Umsetzung dieser einzigartigen Technologie koordiniert Sunpartner Technologies, Spezialist für innovative Solarlösungen, ein Konsortium aus Forschern und Unternehmern. Das Projekt wird von der französischen öffentlichen Investitionsbank Bpifrance unterstützt.
Lire la suiteWindkraft und Photovoltaik 2014: Tendenz steigend
2014 war ein erfolgreiches Jahr für die erneuerbaren Energien: Hinsichtlich der Anschlussleistung war es für die Windkraft das drittbeste und für die Solarenergie das viertbeste Jahr. Die Produktionsleistung beider Branchen wächst im gleichen Maße – eine Mehrleistung von fast 1000 MW pro Jahr.
Lire la suite„Smartseille“
2018 wird in der Stadt Marseille ein Ökoviertel – „Smartseille“ – entstehen. Zu diesem Zweck hat sich die Stadtverwaltung mit dem europäischen Bauunternehmen Eiffage zusammengeschlossen. Es handelt sich hierbei um das erste nachhaltige Viertel von Marseille, das 170 Hektar groß und für 4000 Einwohner geplant ist.
Lire la suiteBio-Bitumen: nachhaltige Straßen aus Mikroalgen
Der Forschungsverbund „Algoroute“ (Algenstraße) des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS), der Universität Nantes und des Algo Sources Technologies Unternehmens (u. a. [1]) hat ein neuartiges Bitumen entwickelt.
Lire la suiteDeutsch-Französisches Symposium zur Energieforschung – 19. Mai 2015, Französische Botschaft Berlin
Am 19. Mai 2015 organisiert die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft zusammen mit der französischen Behörde für Atomenergie und alternative Energien CEA ein deutsch-französisches Symposium zum Thema: „Die Rolle der Forschung und Innovation bei der Implementierung der französischen und deutschen Energiepolitik“
Lire la suiteEnergiewandel für grünes Wachstum
Der französische Ministerrat hat im Vorfeld der diesjährigen UN-Klimakonferenz in Paris zahlreiche Maßnahmen verabschiedet, um die nachhaltige Entwicklung in Frankreich voranzubringen: einen Maßnahmenplan mit 74 Punkten, die Nationale Umweltstrategie für nachhaltige Entwicklung und einen Plan „Vorbildliche Verwaltung“. Ziel ist es, Frankreich zu einer besonders umweltfreundlichen Nation zu machen.
Lire la suiteEuropäische Sommeruniversität 2015: „Die Gesellschaften angesichts des Klimawandels“
In den letzten Jahren hat sich das Thema Klimawandel stark verändert. Es ist schwer zu definieren oder zu erklären. Vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2015 wird sich die Europäische Sommeruniversität mit diesem Thema befassen und versuchen, das Phänomen des Klimawandels und seiner Auswirkungen verständlicher zu machen.
Lire la suiteKonferenz am 19. Mai in der französischen Botschaft in Berlin: « The role of research and innovation in the implementation of French and German energy policies »
Within the framework of the preparation of the UN Climate Change Conference of December 2015 in Paris (COP21), the French Ambassy holds a conference organized by the Department of Science and Technology and the Department of the Counsellor for Atomic Energy and Alternative Energies.
Lire la suite