Umwelt & Energie
Austritt Frankreichs aus dem Vertrag über die Energiecharta
Austritt Frankreichs aus dem Vertrag über die Energiecharta
Lire la suiteÖffentlich-private Partnerschaft in der Spitzenforschung im Bereich Leistungselektronik in Frankreich
Die CEA (Behörde für Atomenergie und alternative Energien) und Valeo (weltweit tätiger Automobilzulieferer, der in 31 Ländern vertreten ist) haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung der nächsten Generationen von Leistungselektronik unterzeichnet, die für die Elektromobilität von morgen von zentraler Bedeutung ist. Diese Vereinbarung ist Teil des der Elektronik gewidmeten IPCEI (Important Projects of Common European Interest), mit dem Innovationen in strategischen und zukunftsorientierten Industriebereichen (Agenda „Frankreich 2030“) durch transnationale europäische Projekte gefördert werden sollen.
Lire la suiteDer französische Automobilzulieferer Plastic Omnium wird in Compiègne eine Anlage zur Fertigung von Wasserstofftanks errichten
In Compiègne (Departement Oise) soll die erste französische Produktionsstätte von Plastic Omnium entstehen, die sich dem Thema Wasserstoff widmet. Um der steigenden Nachfrage auf diesem Markt gerecht zu werden, wird…
Lire la suiteEmmanuel Macron weiht den ersten Offshore-Windpark Frankreichs vor der Küste von Saint-Nazaire ein
Der Präsident wird auch die Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire besuchen, wo die Windkraftanlagen vor ihrer Installation auf See zusammengebaut werden. Der Park vor Saint-Nazaire ist der allererste in…
Lire la suiteAn der Grenze zwischen Meeren und Flüssen sprudelt die blaue Energie
Die blaue Energie, die aus dem Salzgehaltunterschied zwischen dem Süßwasser ist ein Weg, der für den Energiewandel erforscht werden muss. Die bestehenden Technologien sind jedoch noch nicht effizient genug, um diese Energie im industriellen Maßstab zu gewinnen. Die Grundlagenforschung an Nanomaterialien, die in den Physiklaboren des CNRS durchgeführt wird, bietet heute die Möglichkeit, die technischen Grenzen zu überwinden und diese Lösung eines Tages in großem Maßstab anwendbar zu machen.
Lire la suiteDie französische Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) macht Vorschläge für eine faire Reform des CO2-Werts
Wie kann die Nutzung teurer und umweltschädlicher importierter fossiler Energieträger reduziert werden, ohne die öffentlichen Finanzen, besonders schutzbedürftige Unternehmen und Haushalte, die Wirtschaft und die Beschäftigung zu beeinträchtigen? Da Frankreich…
Lire la suiteErnährungssicherheit: Umsetzung der FARM-Initiative
Frankreich und das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen haben am 26. Juli 2022 im Rahmen der EU-Initiative FARM (Food and Agricultural Resilience Mission) einen innovativen Plan gestartet, um die von der…
Lire la suiteDie Europäische Kommission genehmigt öffentliche Förderung von bis zu 5,4 Milliarden Euro für Projekte im Bereich der Wasserstofftechnologie
Die Europäische Kommission hat im Rahmen der EU-Beihilfevorschriften ein wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse („Important Project of Common European Interest“ – „IPCEI“) genehmigt, mit dem Forschung und Innovation sowie…
Lire la suiteFrankreich: Die EIB kofinanziert drei Pilotparksfarmen für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen mit einerim Gesamtsummebetrag von 210 Mio. EuroUR.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat den Abschluss von drei Finanzierungsvereinbarungen mit der Unterstützung der Europäischen Kommission bekannt gegeben, die für die Errichtung und Inbetriebnahme von drei Pilotparks für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen…
Lire la suiteOcean Conference 2022 der Vereinten Nationen in Lissabon: Ehrgeizige internationale Ziele in Fortführung der beim One Ocean Summit eingegangenen Verpflichtungen in Brest
Auf Initiative des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron kamen am 11. Februar 2022 mehr als 100 Länder mit dem Ziel zusammen, der Verschlechterung des Zustands der Ozeane entgegenzuwirken, indem sie zu…
Lire la suite