Bilanz zum Symposium „Klimawandel, Land- und Forstwirtschaft“

Das Symposium hat den Reichtum und die Exzellenz der deutsch-französischen Zusammenarbeit verdeutlicht. Die Forscher waren sich darin einig, dass neue deutsch-französische Initiativen für den Erfolg des Kampfes gegen den Klimawandels notwendig seien. Dabei ginge es vor allem um das Thema Anpassung.

Lire la suite

Weltumwelttag

Anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt am 5. Juni hat Frankreich sein Engagement für den Schutz unseres Planeten bekräftigt.

Lire la suite

Neue Pilotanlage für Stromzähler und -netze

Die französische Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, hat am 20. Mai die Pilotanlage für Stromzähler und -netze der nächsten Generation des Netzbetreibers ERDF eingeweiht. Bei dieser Gelegenheit wies sie erneut auf die Bedeutung von Innovationen für den Erfolg der französischen Energiewende hin.

Lire la suite

Bestäubende Insekten Vs Intensive Landwirtschaft

Weltweit hängen 35% der Agrarproduktion von wilden Bestäuberinsekten ab. Die Forscher untersuchten die Auswirkungen der intensiven Landwirtschaft und fanden heraus, dass sich die Intensivierung der Landwirtschaft immer weniger auf die Steigerung der Pflanzenproduktivität auswirkt, je mehr diese Pflanzen von der Bestäubung durch wilde Insekten abhängen

Lire la suite

Atomenergie in Frankreich: Produktionskosten steigen

Der Rechnungshof hat auf Betreiben eines Untersuchungsausschusses der Nationalversammlung zur Kernenergie seinen Bericht vom Januar 2012 zu diesem Thema aktualisiert. Der neue Bericht, der am 27. Mai 2014 veröffentlicht wurde, analysiert ebenfalls die Entwicklung der Investitionen, die zur Erhaltung und Modernisierung des Nuklearparks getätigt wurden.

Lire la suite