Umwelt & Energie
Wissenschaftler des Cirad setzen sich für eine bessere Verbreitung von Pflanzensamen ein.
Viele Kulturpflanzen sind vom Aussterben bedroht. Zwar wird ein Teil dieser biologischen Vielfalt in Form von Sammlungen in Saatgutbanken aufbewahrt, doch geschieht dies vor allem zu Zwecken der Sortenentwicklung. Ein…
Lire la suiteDas EcoPlex-Projekt: Verringerung der Umweltauswirkungen von Schiffen durch Ökodesign
Das Projekt EcoPlex, an dem das Laboratoire des sciences du numérique de Nantes (Laboratory of Digital Science) als Partner beteiligt ist, zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen so früh wie möglich…
Lire la suiteFrankreich treibt den Ausbau der erneuerbaren Meeresenergien auf seinem Staatsgebiet voran
In seinem letzten Bericht, der im Juni 2022 erschien, beziffert das Observatoire des Energies de la mer den starken Anstieg der erneuerbaren Meeresenergien: Im Jahr 2021 wurden mehr als 2,6…
Lire la suiteWirksame Maßnahmen zum Schutz von Seevögeln vor Beifang in der Fischerei und vor eingeschleppten Raubtieren
Im Bereich der Fischerei wurden zahlreiche Schutzmaßnahmen eingeführt, um das Sterben von Seevögeln durch Beifang zu verhindern und so die Erhaltung ihrer Populationen zu gewährleisten. Wie wirksam sind diese Maßnahmen?…
Lire la suiteFrankreich: Eine öffentlich-private Partnerschaft zur Anpassung der Mobilität an den ökologischen Wandel
Zum ersten Mal haben sich die Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) und ein Mobilitätsbetreiber, die Transdev-Gruppe (eine Tochtergesellschaft der Caisse des Dépôts), zusammengeschlossen, um die Herausforderungen des ökologischen Wandels…
Lire la suiteFrankreich kündigt Maßnahmen zur Unterstützung von Betrieben an, die von Hagelstürmen betroffen sind.
Der neue Minister für Landwirtschaft und Nahrungsmittelsouveränität, Marc Fesneau, kündigte am Montag, den 6. Juni im östlichen Bordeaux die Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen zur Entlastung landwirtschaftlicher Betriebe an, die…
Lire la suiteVeröffentlichung des Berichts über den Stand der nuklearen Sicherheit und des Strahlenschutzes in Frankreich im Jahr 2021
Die französische Behörde für nukleare Sicherheit (ASN) hat am 17. Mai den Abgeordneten des parlamentarischen Amtes für die Bewertung wissenschaftlicher und technologischer Entscheidungen (OPECST) ihren Bericht über den Stand der…
Lire la suiteIn Frankreich werden die Gesetze “Maßnahmen zur Vermeidung von Energieverschwendung zugunsten einer Kreislaufwirtschaft” und “Klima und Resilienz” umgesetzt.
Die Gesetze “Maßnahmen zur Vermeidung von Energieverschwendung zugunsten einer Kreislaufwirtschaft” (AGEC) und “Klima und Resilienz”, die am 10. Februar 2020 bzw. 22. August 2021 verabschiedet wurden, zielen darauf ab, die…
Lire la suiteArkema, CNRS, die Universität Claude Bernard Lyon 1 und CPE Lyon schließen sich zusammen, um die Batterien der Zukunft zu entwerfen
Ein immer größerer Teil des tragbaren Energiebedarfs wird durch mobile Energiespeicher wie Lithium-Ionen-Batterien gedeckt werden. Arkema, CNRS, die Universität Claude Bernard Lyon 1 und CPE Lyon haben nun iHub Poly-9 gegründet. Dieses gemeinsame Labor wird sich der Entwicklung neuer, leistungsfähiger Materialien aus Fluorpolymeren widmen, die für zukünftige Generationen von Batterien bestimmt sind
Lire la suiteEU-Mission: 100 intelligente und klimaneutrale Städte ausgewählt, darunter neun französische Städte
Die Europäische Kommission hat am 28. April 2022 die 100 Städte bekanntgegeben, die im Rahmen ihrer Mission, bis 2030 100 intelligente und klimaneutrale Städte zu schaffen, ausgewählt wurden. Die Gewinner aus den 27 Mitgliedstaaten sind aufgerufen, „Klimastadt-Verträge“ auszuarbeiten, die einen umfassenden Plan zur Klimaneutralität in allen Bereichen wie Energie, Gebäude, Abfallwirtschaft und Verkehr sowie die entsprechenden Investitionen vorsehen. Neun französische Gebietskörperschaften wurden ausgewählt: die Gemeindeverbände Angers Loire Métropole, Bordeaux Métropole, Dijon Métropole, Grenoble Alpes Métropole, Nantes Métropole sowie Lyon, Marseille, Paris und Dunkerque.
Lire la suite