Dornröschenschlaf durch Bienen-Kuss

Bienen erstaunen uns doch immer wieder: Ein Team von Forschern aus Griechenland und Zypern haben gemeinsam mit französischen Forschern des Labors für Evolution, Genome und Artentstehung des CNRS (französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung) herausgefunden, dass Bienen beim Zubeißen ein natürliches Anästhetikum abgeben. Ihre Arbeit wurde in der Fachzeitschrift PLoS ONE veröffentlicht [1].

Lire la suite

Zwei neue Kaiserpinguin-Kolonien in der Antarktis entdeckt

André Ancel und Yvon Le Maho vom multidisziplinären Institut Hubert Curien in Straßburg (CNRS und der Universität Straßburg) haben in der Nähe des Mertz-Gletschers zwei neue Kaiserpinguin-Kolonien mit mehr als 6000 Küken entdeckt. Sie leben etwa 250 km von der französischen Antarktis-Forschungsstation Dumont d’Urville, im Adélie-Land [1], entfernt. Satellitenbilder der British Antartic Survey in Cambridge haben diese Entdeckung bestätigt

Lire la suite

Der pH-Wert des Wassers wirkt sich auf die Skelettbildung bestimmter Mikroalgen aus

Diatomeen (Kieselalgen) sind einzellige braune Algen, die in allen Weltmeeren und auch in Flüssen vorkommen, und sich durch ihre Schalen aus Silicaten, die man chemisch auch als ″amorphes Glas″ bezeichnet, auszeichnen. Französische Forscher haben bewiesen, dass die Versauerung (Abnahme des pH-Wertes) ihrer Umgebung die Geschwindigkeit des Aufbaus und die Architektur ihrer Verschalung beeinflusst.

Lire la suite

Chemische Sprache der endophytischen Pilze

Forscher der Laboratorien „Kommunikationsmoleküle und Anpassung der Mikroorganismen“ und „Ursprung, Struktur und Entwicklung der Biodiversität“ (Naturkundemuseum/ CNRS) haben eine chemische Sprache entdeckt, die endophytischen Pilzen, und damit der Wirtspflanze, gegenüber phytopathogen Pilzen einen ökologischen Vorteil verschaffen würde, wenn diese um die Pflanze konkurrieren. Diese Studie eröffnet neue Perspektiven im Kampf gegen Mykotoxin produzierende Pilze, die Lebensmittel und Futtermittel kontaminieren können. Die Ergebnisse wurden am 15. Oktober 2012 in der Fachzeitschrift PLoS One veröffentlicht [1].

Lire la suite

Der EDF-Wagniskapitalfonds Electrona Capital investiert in „Smart-Grids“- und Offshore-Windenergie-orientierte Start-Ups

Der Wagniskapitalfonds Electrona Capital wurde im Mai 2012 von EDF durch eine Partnerschaft mit Idinvest Partners eingerichtet. Mit dem Fonds werden Start-Up-Unternehmen unterstützt, die sich auf saubere Technologien spezialisiert haben.
Vor kurzem erhielten die ersten beiden Unternehmen eine Förderung aus diesem Fonds, mit einer minimalen Investitionskapazität von 60 Millionen Euro: die Start-Ups Actility und Seatower.

Lire la suite

Das Aussterben einer Korallenfischart würde zum Aussterben von 10 Parasitenarten führen

Korallenriffe erfüllen wesentliche ökologische Funktionen und beherbergen mehr als 25% der weltweiten biologischen Meeresvielfalt (obwohl sie nur 0,1% der globalen Meeresfläche bedecken). Aus diesem Grund stehen sie im Brennpunkt der Biodiversität. Korallenfisch-Parasiten spielen eine wichtige Rolle bei der Evolution der Arten, der Arterhaltung und der Meeresökologie im Allgemeinen. Sie waren bislang jedoch weitgehend unerforscht.

Lire la suite

Der Einfluss menschlicher Tätigkeiten auf die Evapotranspiration

Summe der Verdunstung des unbewachsenen Bodens bzw. freier Wasserflächen (Evaporation) und der Verdunstung durch Pflanzen (Transpiration) – spielt eine entscheidende Rolle bei der Verfügbarkeit von Bodenwasser. Ihre langfristige Entwicklung ist jedoch weitestgehend unbekannt, vor allem aufgrund der wenigen Beobachtungsergebnisse. Forschern des nationalen Zentrums für meteorologische Forschung (CNRM-GAME, Météo-France/CNRS) ist es gelungen, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgezeichneten Schwankungen im weltweiten Maßstab darzustellen und nachzuweisen, dass diese zum Teil auf vom Menschen verursachte Treibhausgase und Aerosole zurückzuführen sind. Diese Ergebnisse wurden in der online-Version der Zeitschrift Nature Climate Change veröffentlicht.

Lire la suite