Umwelt & Energie
Rolle der Meeresströmungen bei der Aufnahme von Kohlendioxid im Nordatlantik
Der Ozean löst etwa 30% des Kohlendioxids (CO2) auf, der durch menschliche Aktivitäten in die Atmosphäre abgegeben wird. Damit zählt er neben der terrestrischen Biosphäre zu den beiden wichtigsten Kohlendioxidsenken. Das Verständnis ihrer natürlichen Mechanismen ist Gegenstand zahlreicher Forschungsarbeiten.
Lire la suiteFrankreich startet Inspektion zu Schiefergas
Frankreich hat vor kurzem die Frage aufgeworfen, ob Schiefergas auf französischem Territorium gewonnen werden sollte oder nicht. Die Regierung hat beschlossen, eine gemeinsame Mission des CGIET-CGEDD [1] zu starten, um über die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Folgen bei der Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus dem Muttergestein aufzuklären.
Lire la suiteSeaOrbiter: Zusammenarbeit im Bereich der Meeresforschung
Im Rahmen der fortlaufenden interdisziplinären Vortragsreihe „Visionen und Visionäre“, die sich als Inspirationsquelle für zukunftsfähige Ideen versteht, war auch Jacques Rougerie eingeladen, am 2. Februar 2011 im Deutschen Architektur-Zentrum in Berlin sein Projekt SeaOrbiter vorzustellen.
Lire la suiteKönigspinguine leiden unter der Beringung
Pinguine sind ausgezeichnete Indikatoren für die Gesundheit der Meeresökosysteme und ermöglichen ein besseres Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität. Die meisten Daten konnten über Metall-Ringe gesammelt werden, die an den Flügeln der Pinguine befestigt sind.
Lire la suite3.000 MW Offshore Windenergie
Der französische Präsident Nicolas Sarkozy gab am Dienstag, den 25. Januar 2011 in Saint Nazaire die Modalitäten für den ersten Projektaufruf zur Schaffung von 600 Offshore Windenergieanlagen bekannt.
Lire la suiteDCNS investiert in den Bereich Meeresenergien
Der Generaldirektor der französischen Marine-Werft DCNS, Patrick Boissier, erklärte in einem Interview, dass er bereit sei, umfangreiche Mittel in erneuerbare Meeresenergien (EME) zu investieren und diesenBereich vielseitiger zu gestalten.
Lire la suiteDCNS investiert in den Bereich Meeresenergien
Der Generaldirektor der französischen Marine-Werft DCNS, Patrick Boissier, erklärte in einem Interview, dass er bereit sei, umfangreiche Mittel in erneuerbare Meeresenergien (EME) zu investieren und diesen Bereich vielseitiger zu gestalten.
Lire la suiteEine Batterie auf Pflanzenbasis
Die 2008 geborene Idee einer Batterie auf Pflanzenbasis nimmt Formen an. Durch die Verwendung von organischen, aus der Landwirtschaft zurückgewonnenen Rohstoffen in Lithium-Batterien lässt sich deren Umweltbilanz verbessern.
Lire la suite