Internationale Woche des #Gehirns findet zum 21. Mal in Frankreich statt.

Vom 11. bis 17. März 2019 organisiert die französische Gesellschaft für Neurowissenschaften über 200 Konferenzen, 200 Workshops und Dutzende von kulturellen Veranstaltungen in Hunderten von französischen Städten, um die Öffentlichkeit für die Hirnforschung zu sensibilisieren. Diese internationale Veranstaltung mobilisiert über 900 Freiwillige im Forschungsökosystem, und die Hälfte der angebotenen Veranstaltungen richtet sich an junge Studenten.

Lire la suite

CLIMATALK 2018 – Perspektiven für umweltverträgliche Wirtschaftsformen 12/12/2018 in der Französischen Botschaft

Am 12. Dezember 2018, drei Jahre nach der Verabschiedung des Pariser Klimaübereinkommens und wenige Tage vor dem Ende der COP24, fand in der Französischen Botschaft in Berlin eine Konferenz mit dem Titel „CLIMATALK 2018 – Perspektiven für umweltverträgliche Wirtschaftsformen“ statt. An dieser Konferenz nahmen rund 120 Personen teil, um über die Nachhaltigkeit unserer Wirtschaftsmodelle und die Initiativen zum Klimaschutz zu diskutieren. Die Teilnehmer kamen zu dem Ergebnis, dass ein dringendes Handeln erforderlich ist, um die Folgen der globalen Erwärmung zu begrenzen.

Lire la suite

CLIMATALK 2018 SPEAKERS: Professor Dominique BOURG Hochschulprofessor und Vizepräsident der Fondation pour la nature et l’homme (FNH) Französischer Philosoph, Professor an der Universität Lausanne (Institut für Territorialpolitik und menschliche Umwelt/Fakultät für Geo- und Umweltwissenschaften).

Biographie: Professor Bourg verfügt über mehrere Hochschulabschlüsse (3 licences, 2 maitrises, 2 DEA und 2 Doktortitel der Universität Straßburg im Jahr 1981 und der EHESS Paris im Jahr 1995) und…

Lire la suite

CLIMATALK 2018 – Perspektiven für umweltverträgliche Wirtschaftsformen (12.12.18, 18:00)

Zahlreiche wissenschaftliche Studien legen dar, dass die Produktions- und Konsummodelle der westlichen Gesellschaften nicht mehr nachhaltig sind, weil sie auf eine Übernutzung der natürlichen Ressourcen angelegt sind. Die Kreislaufwirtschaft zielt durch einen umweltverträglichen und effizienten Umgang mit Ressourcen darauf ab, die Ressourcenverschwendung und von Menschen verursachte Umweltbelastung zu minimieren, und kann so einen umwelt- und klimaschützenden Kreislauf schaffen.

Lire la suite