Unsere Veranstaltungen
5. Deutsch-französischer #Informationstag für #Nachwuchswissenschaftler
Die Deutsch-Französische Hochschule, die ABG, die Französische Botschaft, Campus France Deutschland sowie das Institut français Deutschland laden Sie herzlich ein zu einem Informationstag für Nachwuchswissenschaftler am 28. Juni von 14 Uhr bis 21 Uhr im Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211.
Lire la suite#Vernissage der #Ausstellung „#Mathematik und #Kunst: Werkstatt für potentielle Malerei“ (#TUBerlin)
Was passiert, wenn wir mathematische Konzepte wie die Graphenisomorphie auf Kunstwerke wie den „Blauen Akt (Erinnerung an Biskra)“ von Henri Matisse anwenden? Derartigen Fragen gehen die Mitglieder von „OUvroir de PEINture POtentielle“ [Werkstatt für potentielle Malerei] nach und spielen dabei mit Regeln und Zwängen, die auch in der Kunst existieren. Sie brechen künstlerische Konzepte auf, um sie neu zusammenzusetzen.
Lire la suiteKernpunkte zur französischen #KünstlicheIntelligenz -Strategie
Dass die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz für den französischen Staatspräsidenten ein vorrangiges Ziel ist, hat er bereits sehr frühzeitig durch die Beauftragung des Abgeordneten und Trägers der Fields-Medaille, Cédric Villani, mit dem Verfassen eines Berichts über Künstliche Intelligenz (KI) deutlich gemacht, auf dessen Grundlage er am 29. März 2018 eine Nationale Strategie für Künstliche Intelligenz vorgestellt hat. Ein solcher Gestaltungswille ist unter den europäischen Regierungschefs bei diesem Thema bislang beispiellos.
Lire la suite#Forschung und #Innovation: Die französische Akademie der Wissenschaften (Académie des Sciences) hat zum fünften Mal die Veranstaltung „#RencontresCapitales“ organisiert
Am 7. und 8. März 2018 fanden die diesjährigen „Rencontres Capitales“ der französischen Akademie der Wissenschaften statt. Seit 2011 wird dieses Treffen der Wissenschaft, des Fortschritts und der Gesellschaft alle zwei Jahre organisiert.
Lire la suite#Cinéscience „#HomoDigitalis“ (4. Mai 2018)
Die Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland und ARTE laden herzlich ein zur Vorführung der Dokumentation des ersten Cinéscience des Frühjahres 2018.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erfoderlich. Das Anmeldeformular finden Sie nachstehend.
Lire la suite#SaveTheDate: #Cinéscience „#HomoDigitalis“ am Freitag, den 4. Mai 2018
Unser nächster Cinéscience-Abend findet am 4. Mai 2018 um 18.30 Uhr an der Französischen Botschaft statt.
Lire la suite#KünstlicheIntelligenz: Der Mathematiker und Abgeordnete Cédric #Villani präsentierte die KI-Strategie Frankreichs in #Berlin
Der französische Mathematiker und Abgeordnete Prof. Dr. Cédric Villani ist nach Berlin gereist, um die Strategie Frankreichs im Bereich KI mit deutschen Gesprächspartnern zu diskutieren. Die Veranstaltung „AI: what strategy for France and Germany in a global competition context?“ fand am 1. März 2018 in der Französischen Botschaft statt.
Lire la suiteWikistage-Konferenz „Die Stadt von Morgen“, am 8. Dezember 2017 in der Französischen Botschaft in Berlin
Zwei Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Klimaübereinkommens und im Anschluss an die Klimakonferenz COP23 in Bonn veranstaltet die Französische Botschaft gemeinsam mit Wikistage eine Konferenz zum Thema „Die Stadt von Morgen“. Deutsche und französische Redner stellen ihre Initiativen und Perspektiven am 8. Dezember 2017 in der Französischen Botschaft in Berlin, zwischen 18:00 – 21:20 Uhr vor.
Lire la suiteDeutsch-französische Debattenreihe in deutschen Hochschulorten
Frankreich ist dieses Jahr Ehrengast der Frankfurter Buchmesse (11. bis 15. Oktober 2017). Um dieses besondere Ereignis zu würdigen, organisiert das Institut français Deutschland (IFD) zahlreiche Veranstaltungen rund um dieses Thema, im Rahmen des kulturellen Begleitprogramms „Frankfurt auf französisch“.
Lire la suite#Cinescience: Zukunft aus dem Drucker – Wie 3D-Druck unsere Welt verändert
Einladung Cinescience.
Mit dem 3D-Druck kann man jede beliebige Form an jedem Ort und zu jeder Zeit herstellen. Einige Forscher sehen darin die nächste Industrielle Revolution. Doch wie realistisch ist das? Wie werden die Fabriken dank der neuen Technik zukünftig aussehen? Und welchen Einfluss hat das auf die globalen Warenströme? Die Dokumentation zeigt eine spannende Reise zu den Erfindern, Produzenten und Verbrauchern dieser ungewöhnlichen Technik.