Unsere Veranstaltungen
Deutsch-Französische Wirtschaftskonferenz im Juni 2016
Im Dezember 2015 gelang den Verhandlungsteilnehmern der Weltklimakonferenz in Paris ein historischer Durchbruch: Ein Klimavertrag zum Kampf gegen den Klimawandel wurde beschlossen, mit dem sich erstmals nahezu alle Länder zum Klimaschutz verpflichten. Der Vertrag sieht vor, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad und möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen: ein ambitioniertes Ziel, das es nun in die Praxis umzusetzen gilt.
Lire la suiteDeutsch-Französische Konferenz „Innovation from Bench to bedside“ – 17.03.2016, Berlin
Die Französische Botschaft in Berlin veranstaltet gemeinsam mit VDI/VDE-IT, ETP Nanomedicine, ENATRANS und der Deutschen Plattform NanoBioMedizin am 17. März 2016 eine deutsch-französische Informations- und Kooperationsveranstaltung zu Entwicklungen im europäischen Gesundheitswesen und zur Initiative ESTHER.
Lire la suiteErderwärmung: 1.5°C vs 2.0°C vs 3.0°C – Auswirkungen und Förderung von Maßnahmen
Der Entwurf des Abkommens enthält Punkte mit „Klärungsbedarf“. Das gelte auch für die wichtigste Klausel des Vertrags: das Ziel für die Erderwärmung (1.5°C oder 2.0°C). Es ist wichtig, für jedes Ziel die potentiellen Auswirkungen zu erfassen. Sollten beide potentiellen Ziele nicht erreicht werden, müssten auch die Auswirkungen eines Temperaturanstiegs um 3°C und mehr analysiert werden.
Lire la suiteWeltklimakonferenz in Paris (COP 21) : die strittigen Punkte am 7. Dezember
Die Weltklimakonferenz findet seit dem 30. November in Paris statt. Im Verlauf dieser Konferenz wurden verschiedene strittige Punkte diskutiert. Die wichtigsten sind:
Lire la suiteBilanz über die Konferenz „Water and climate change“, 16. – 17. November in Leipzig
Am 16. und 17. November 2015, zwei Wochen vor der UN-Klimakonferenz COP21, fand eine Konferenz zum Thema Wasser und Klimawandel im Format des Weimarer Dreiecks im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) statt. Diese Konferenz wurde von der Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), dem UFZ, dem französischen Forschungsinstitut für Agrar- und Umwelttechnik (IRSTEA) und dem polnischen Institut für Meteorologie und Wasserwirtschaft – National Research Institute (IMGW-PIB) – organisiert.
Lire la suiteExpertentreffen zum Thema Wasser vor dem Hintergrund des Klimawandels in Leipzig
Am 16. und 17. November 2015, zwei Wochen vor der UN-Klimakonferenz COP21, fand eine Konferenz zum Thema Wasser und Klimawandel im Format des Weimarer Dreiecks (Frankreich, Deutschland, Polen) im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) statt.
Lire la suiteHorizont 2020 Kooperationsbörse zum Thema Gesundheit in Paris
Im Rahmen der Horizont 2020 Projektausschreibungen 2016-2017 zum Thema „Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen“ organisieren das Kompetenzzentrum Medicen Paris Region, das Netzwerk Health NCP 2.0 und die Industrie- und Handelskammer Paris Ile-de-France, Mitglied des Netzwerks „Enterprise Europe“, eine Kooperationsbörse. Die Veranstaltung findet am 13. Januar 2016 in Paris statt.
Lire la suiteDeutsch-Französisches Forum
Die Deutsch-Französische Hochschule veranstaltet in diesem Jahr bereits zum 17. Mal das Deutsch-Französische Forum. Heute hat das Forum in Straßburg begonnen.
Bei der diesjährigen Messe informieren rund 150 Aussteller Abiturienten, Studenten und Nachwuchswissenschaftler über binationale und trinationale Studiengänge sowie internationale Karriere- und Forschungsmöglichkeiten. Zudem werden auch die Arbeitswelt und der Alltag in Deutschland und Frankreich thematisiert. Das Deutsch-Französische Forum gilt als die wichtigste Plattform für den deutsch-französischen Austausch im Bereich Hochschul- und Forschungskooperation. Die DFH erwartet rund 7000 Besucher.
Lire la suiteCinescience, Spezial Cop 21 : «Klimawandel : Woher kommen die Zahlen ? » Freitag den 20. November, in der Französischen Botschaft in Berlin
Cinescience wird in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Fernsehprogramm Arte organisiert und zeigt Dokumentarfilme in Voraufführung.
Die dritte Veranstaltung von Cinescience im Jahr 2015 war ein Erfolg. Die Moderatorin, Andrea Fies, verstand es bestens, die Diskussion zu leiten. Beim anschließenden Austausch kam es bei zahlreichen Gesprächen zu konkreten Nachfragen. Die Experten hatten die Kernbereiche des Klimawandels kurz und prägnant erklärt. Der Klimawandel wurde als eine weltweite Herausforderung vorgestellt und seine Konsequenzen aufgezeigt.
Die Eröffnungsreden für diese einzigartige Veranstaltung, die nur 10 Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz (COP 21) in Paris stattfand, hielten der amerikanische und der französische Botschafter.
Bilder der Veranstaltung https://www.flickr.com/photos/botschaftfrankreich/sets/72157661525496626
Lire la suiteEuropean Brokerage Event: Networking der europäischen Life-Sciences, Medizin und IKT-Branchen in Paris
Im Rahmen von Horizon 2020 findet am 13. Januar 2016 die Networking-Veranstaltung „H2020 European Health Brokerage Event” in Paris statt. Akteure der Medizintechnik- und IKT-Branche können die Chance nutzen, sich über aktuelle H2020-Ausschreibungen der EU zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
Lire la suite