Klimawandel: Die französische Regierung bereitet ein pessimistisches Szenario von +4°C vor.
Nach Ansicht des Ministers für ökologischen Wandel, Christophe Béchu, sollte in die nationale Strategie zur Anpassung an den Klimawandel nun auch ein „pessimistisches“ +4°C-Szenario aufgenommen werden. Dies entspräche eher dem aktuellen Trend und würde das Bewusstsein für dieses Phänomen verbessern.
Dies war die wichtigste Information, die der Minister für ökologischen Wandel und territorialen Zusammenhalt, Christophe Béchu, am Montag, den 20. Januar, bei einem von France Stratégie organisierten Rundtischgespräch über den Klimawandel in Paris mitteilte. Der dritte nationale Plan zur Anpassung an den Klimawandel (PNACC) wird zwei Szenarien beinhalten: ein „optimistisches“ Szenario, das auf dem Ziel des Übereinkommens von Paris basiert (+1,5°C bzw. +2°C weltweit), aber vor allem ein zweites, „pessimistisches“ Szenario, das der Minister angesichts der aktuellen Dynamik für realistischer hält. Dieses zweite Szenario geht von einem weltweiten Temperaturanstieg von mindestens +2,5°C aus, was für Frankreich einem Anstieg von +4°C entsprechen würde.
Die Entscheidung, den nationalen Plan zur Anpassung an den Klimawandel auf zwei Szenarien zu stützen, ist das Ergebnis eines am 23.2.2023 veröffentlichten Berichts der Generalinspektion für Umwelt und nachhaltige Entwicklung (Igedd), für den die Strategien von acht anderen wohlhabenden Ländern (Deutschland, Österreich, Kanada, Spanien, Japan, Niederlande, Vereinigtes Königreich und Schweiz) verglichen wurden.
Bis auf Deutschland berücksichtigen alle Länder zwei Hypothesen zur Erderwärmung auf der Grundlage der verschiedenen Szenarien der UN-Klimaexperten (IPCC), darunter das schlimmste Szenario, das bei einem weiteren Anstieg der Treibhausgasemissionen zu erwarten ist. Im Gegensatz dazu berücksichtigt der aktuelle französische Plan, der 2011 erstellt und 2018 überarbeitet wurde, nur die Risiken einer Erwärmung auf +2°C. Während das schlimmste Szenario des IPCC laut Météo-France für Frankreich einen Temperaturanstieg von 3,9°C bis 2050 bedeuten würde.
„Weder Frankreich noch Europa sind eine Insel, wir leben nicht unter einer Glocke, und andere Länder in der Welt verfolgen weiterhin einen Kurs, der nicht den Übereinkommen von Paris entspricht“, war aus dem Umfeld des Ministers zu hören, um zu begründen, warum nunmehr das Worst-Case-Szenario einbezogen werde. Selbst wenn das mittlere Szenario des IPCC eintreten sollte, das eine entschlossene Reduzierung der weltweiten Emissionen voraussetzt, würde die Erwärmung in Frankreich bis zum Ende des Jahrhunderts +3,8°C betragen.
Laut einer Studie der European Geosciences Union (EGU) erwärmt sich Frankreich schneller als der globale Durchschnitt.
Der letzte IPCC-Bericht hat gezeigt, dass der Planet aufgrund der durch menschliche Aktivitäten verursachten Treibhausgase seit dem vorindustriellen Zeitalter im Durchschnitt bereits um fast 1,2°C wärmer geworden ist. Für Frankreich im Besonderen beträgt dieser Anstieg bereits rund 1,7°C. Ohne umfassendere politische Maßnahmen steuert die Welt laut IPCC auf eine Erwärmung von +3,2°C bis 2100 zu, die in Frankreich noch höher ausfallen würde.
Quellen: