Suchergebnisse für: energie
Energieverbrauch: Der französische Staat fördert die energetische Gebäudesanierung
Mit fast 44% des Endenergieverbrauchs ist der Gebäudebereich in Frankreich der energieintensivste Sektor. Außerdem ist er für 25% der jährlichen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Aus diesen Gründen ist es notwendig, die Energieeffizienz von Neu- und Bestandsbauten zu erhöhen.
Lire la suiteStationäre Energiespeicher: Entwicklung einer französischen Exportindustrie bis 2030
Als eine der wichtigsten Säulen der Energiewende gilt die Energie-, Wärme- und Kältespeicherung als aussichtsreicher Kandidat bei der Förderung des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Bereits bei der Präsentation der für 34 strategisch wichtige Wirtschaftszweige erarbeiteten Strategien am 12. September 2013 hatte Staatspräsident Hollande die Energiespeicherung zu einer Zukunftsbranche für die französische Industrie erklärt.
Lire la suiteFrankreich fördert Energieeffizienz im Gebäudebereich und Photovoltaik
Im Rahmen der 16. Ausschreibung wurden am 23. Oktober 2013 vom interministeriellen Einheitsfonds (FUI) zwei Projekte des Pôle de compétitivité (Kompetenzzentrum) Tenerrdis für neue Energietechnologien ausgewählt.
Lire la suiteEnergieeffizienz und nachhaltige Städte: Eröffnung des Instituts zur französischen Energiewende „Efficacity“
Gemäß den europäischen und französischen Verpflichtungen sollen der Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in den Städten bis zum Jahr 2020 um 20% reduziert werden.
Lire la suiteNeues Projekt zur Entwicklung der Wellenenergie in der Bretagne
Der finnische Energiekonzern Fortum, die französische Marinewerft DCNS und das finnische Technologie-Unternehmen AW-Energy haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Entwicklung der erneuerbaren Meeresenergien mit der Unterstützung der Bretagne Region angekündigt.
Lire la suite18 Förderstipendien in Energie und Informationstechnologien – CEA, Grenoble und Paris-Saclay
Im Rahmen des „FlagShip Programm“ bietet CEA (Commissariat à l´Energie Atomique) 18 Postdoktoranden Förder-Stipendien in Bereich Energie und Informationstechnologie an.
Lire la suiteUnterzeichnung der gemeinsamen Erklärung über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie zwischen Frankreich und den USA
Frankreich und die Vereinigten Staaten unterzeichneten am 13. und 28. August 2013 eine gemeinsame Erklärung über die zivilrechtliche Haftung für Nuklearschäden. Die Erklärung bekräftigt das Engagement beider Staaten, zur Schaffung einer globalen nuklearen Haftungsregelung für eine faire Entschädigung der Opfer von nuklearen Unfällen beizutragen, wie von der Internationalen Atomenergiebehörde empfohlen wird. Diese Erklärung ermutigt andere Staaten, einem solchen System zuzustimmen. Als Ergebnis der konstruktiven und umfassenden Gespräche zwischen den französischen und amerikanischen Behörden im Laufe des vergangenen Jahres wurde die gemeinsame Erklärung nun vom französischen Minister für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Philippe Martin, und dem US-Energieminister Ernest Moniz unterzeichnet.
Lire la suiteKernenergie – ein bedeutender Sektor der französischen Industrie
Nach den USA hat Frankreich die meisten Reaktoren (58). Dank des seit 60 Jahren beständigen Engagements und der Investitionen von Industriekonzernen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen verfügt Frankreich über ein bedeutendes Fachwissen, dem weltweit Anerkennung gezollt wird.
Lire la suite– Veröffentlichung der Energiebilanz Frankreichs für 2012
Jedes Jahr veröffentlicht die Abteilung für Beobachtung und Statistik des französischen Ministeriums für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie die Energiebilanz Frankreichs. Diese beschreibt und kommentiert die Versorgung (Produktion, Import), die Verarbeitung (Raffinerien, Kraftwerke, Netze) und die Nutzung (Endenergieverbrauch pro Sektor) der verschiedenen Energiequellen.
Lire la suite« Windenergieausbau und Berücksichtigung von Umweltbelangen in Einklang bringen: Ein deutsch-französischer Erfahrungsaustausch“ am 26. September 2013 in der Französischen Botschaft in Berlin
Wie das Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Erreichung nationaler Ausbauziele in der Windenergie und Wirtschaftlichkeit von Windparkprojekten angesichts zunehmend hoher, leistungsstarker Anlagen in Deutschland und Frankreich gelöst werden kann, wird Gegenstand einer deutsch-französischen Fachkonferenz unter dem Titel „Windenergieausbau und Berücksichtigung von Umweltbelangen in Einklang bringen: Ein deutsch-französischer Erfahrungsaustausch.“ sein, die das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft am 26. September 2013 in der Auditorium der Botschaft organisieren wird.
Lire la suite